Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
StrgAltEntf

Welche Reifen von auf HA Bridgestone B300 sind ?

Empfohlene Beiträge

Hab auf meinen gebrauchten Felgen rundum 205/45 Bridgestone B340 drauf.

 

Da ich jetzt für meinen 42 auf der VA 195/40/16 brauch und Bridgestone diese Größe nicht im Sortiment haben würde es mich interessieren welcher Hersteller der die 195/40 baut zu den Bridgestone passen würde ?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von StrgAltEntf am 20.08.2009 um 18:11 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der Conti passt ganz gut.

-----------------

Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Welche Reifen von auf HA Bridgestone B300 sind ?

 

Deutsche Sprache schwere Sprache :lol: :lol: :lol:


BRABUS Ultimate 112

Perlmetallic Orange

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:roll: ;-)

-----------------

Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

versteh ich das jetzt richtig, daß du hinten die 204/45 lassen und vorn 195/40 draufmachen willst?

 

berichte dann mal, was das ESP zu dem unterschiedlichen abrollumfang gesagt hat...


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Deutsche Sprache = schwere Sprache.

 

Ja Sorry. War nicht mehr ganz nüchtern :-D

 

Und ESP hat meine Karre gar nicht, also auch keine Probleme. Hab unter anderem 175/55 auf der VA und 195/50 auf der HA drauf. Das gibt keine Prob's

 

Eigentlich wollte ich sogar auf den Spike's auf die VA 195/40/16 und auf die HA 215/35/16 aufziehen. Aber dafür sind die 205/45/16 enfach noch zu gut.

 

Wie viel mm Profil haben eigentlich die Brigdestone B340 ab Werk ? Ich hab jetzt noch 6mm drauf und ich denke das genügt noch 2 Jahre.

 

Und auf die VA werd ich jetzt die Hankook Evo's ziehen. DIe machen auf mich einen guten Eindruck und der Preis stimmt. Gibts heirzu etwas negatives zu berichten ??

 

Liebe größe von der türkischen Riviera. Hab bei 37Grad schon wieder einen sitzen und hoffe mein Deutsch paßt halbwegs 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.08.2009 um 11:23 Uhr hat StrgAltEntf geschrieben:
Deutsche Sprache = schwere Sprache.



Ja Sorry. War nicht mehr ganz nüchtern :-D


Liebe größe von der türkischen Riviera. Hab bei 37Grad schon wieder einen sitzen und hoffe mein Deutsch paßt halbwegs 8-)



 

Jou, no Probs, ist doch geil, Raki rules ;-) 8-) :lol:


BRABUS Ultimate 112

Perlmetallic Orange

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Urlaub......

 

Das wär schön.

Viel spass noch dort.

aber warum fährst du nicht die 205 rundrum?


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach meinem Wissen bekommt man auf den Spikelines keine größeren Reifen auf der VA als 195/40 eingetragen

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nö, die 205 er gehen auch. :-D

 

 


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also 195/40/16 und 205/45/16 passt nicht, da der Tüv max. 3% Differenz vom Abrollumfang für gut heißt... Dazu hier ein Reifenrechner.

Wenn du hinten die 205/45er weiter fahren willst, würd ich vorn 195/45/16 oder 175/50/16 draufziehen. Dass passt vom Abrollumfang und in 195/45/16 hast du ne Reihe hochwertiger Reifen zur Auswahl.

 

Viele Grüße 8-) und nicht zu viel trinken :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK. Wenn ich nächste Woche nun endlich die Restsüße aus meinem Blutkreislauf bekomm werd ich mal beim TÜVfer anrufen...

 

Bis dahin .... prost :)

 

Quote:

Am 23.08.2009 um 16:11 Uhr hat Icestar geschrieben:
Also 195/40/16 und 205/45/16 passt nicht, da der Tüv max. 3% Differenz vom Abrollumfang für gut heißt... Dazu hier ein Reifenrechner.

Wenn du hinten die 205/45er weiter fahren willst, würd ich vorn 195/45/16 oder 175/50/16 draufziehen. Dass passt vom Abrollumfang und in 195/45/16 hast du ne Reihe hochwertiger Reifen zur Auswahl.



Viele Grüße 8-) und nicht zu viel trinken :lol:



Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.08.2009 um 16:10 Uhr hat logge2 geschrieben:
nö, die 205 er gehen auch. :-D



 

Stimmt! Hab gerade mit Herrn Pfeiffer vom Tüv Neumarkt telefoniert :) 205/45 rundum gehen. Aha..find ich cool. Hab morgen meinen Termin und freu mich schon keine neuen Gummis kaufen zu müssen

 

Danke logge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt sind sie endlich eingetragen.

 

Heute früh meinen Gummi ( Hankook Evo 195/40/16 und 215/35/16 ) bekommen, Reifen montiert und um 14:00 Uhr meine Eintragung gehabt.

 

Klappte perfekt, sieht geil aus und ich bin zufrieden.

 

Nun kann das nächste Projekt kommen :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.