Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
staiwen

ABE für Formel K Federn

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

 

suche DRINGEND ein Teilegutachten für die Formel K Federn für mein 2000er Coupe (Diesel).

 

Hatte mir das Fahrzeug im vergangenen Jahr gebraucht gekauft und der Vorbesitzer hat das Gutachten nicht mehr. Der Hersteller verlangt ca. 30,- was ich für etwas übertrieben halte.

 

Da das Fahrzeug wegen fehlen dieses Gutachten (wusste nicht das er Tiefergelegt ist) nicht durch den TÜV kommt, ist es halt etwas dringend.... :cry:

 

Wenn noch Daten zum Fahrzeug gebraucht werden, kann mir einfach eine PN geschickt werden.

 

Leider bin ich noch ein Smart Neuling, deshalb habt etwas Verständnis wenn es bei mir mit der Daten-Sammlung etwas länger dauert.

 

Zu den Federn kann ich leider nicht viel sagen, da die Nummer kaum zu erkennen ist :(

 

Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe!!!

 

Gruß

 

Steven

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,hätt eins von formel k mit tieferlegung von 25 mm

 

 


Quadratisch,praktisch,SMART :-p

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo @WWiesel,   willkommen im Forum und viel Spaß mit deinem Smart. Mit nur 9500 gefahrenen Kilometern seit 2014 würde ich in jedem Fall auch in Richtung eventuell vorhandener Standschäden prüfen.      Ich möchte dir deinen MHD nicht madig machen, aber eine eventuelle Reue hängt natürlich davon ab was du bezahlt hast, dennoch wäre ein Turbo mit identischen Eckdaten in jedem Fall die bessere Wahl.   Der Grund wird offensichtlich, wenn du dich mit dem MHD-Problem vertraut machst. Dabei ist nicht alleine die Ausfallsicherheit gemeint, welche nach der Einführung aller Updates und letztendlich dem verstärkten Gehäusedeckel als relativ unkritisch zu sehen ist.   Vielmehr ist es die Problemlösung bei jedweder Art von elektrischen Problemen an diesem System. Momentan wäre mir nur Mercedes bekannt, welche in diesem Fall helfen können, eventuell wird es in Zukunft unabhängige Hilfe geben.     Das ist ein weiterer Grund weshalb der Turbo besser gewesen wäre, da sein Softturbo sehr früh schon ordentliches Drehmoment zur Verfügung stellt und man einfach völlig ohne Tuning auf einer Drehmomentwelle reiten kann, die selbst der optimierte Sauger nicht erreicht.     Es kommt drauf an was es dir wert ist, ich würde beim MoPf Modell den Werks-Tempomat plus Matrix Tacho vorziehen, besonders wenn als Zusatz-Benefit das schönere Lenkrad, der Bordcomputer und die Lenkradschaltung dazu bekommen würden.   Insgesamt ist es eine größere Investition (Lenkrad, Tacho, Lenkstockschalter und Freischaltung) - insofern ist es nur abhängig von deinen Präferenzen bzgl Preis.    Bei meinem Vor-MoPf mit Lenkradschaltung habe ich die MCD Lösung umgesetzt - war günstig, ist unauffällig und funktioniert völlig zuverlässig   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.811
    • Beiträge insgesamt
      1.608.411
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.