Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
garfikatze

ullas dienstwagen

Empfohlene Beiträge

hab da mal eine frage?

 

welcher beschleunigt schneller von 80 auf 120

im 5 .gang 451?

der cdi oder der 71 mhd?

ich weiss es nicht,weil der cdi hat mehr drehmoment,oder?

 

gegen ullas dienstwagen ist naturlich kein kraut gewachsen.wir wärs mal mit einem smart,ulla?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

dier ultimatve Lösung:

 

http://www.golenengineservice.com/specs/html/lQ9_427tk.html

 

Hab ich mir geordert. Passt aber leider nicht in den Smart - aber damit wo der demnächst drin ist, macht man Ullas Schleuder mit einem Poporunzeln locker platt (muss nichtmal ausdrehen).

590lb/ft Drehmoment = 800Nm und ab 1200 U/min stehen immer 500+Nm an. Man kann also relativ schaltfaul fahren.

 

Emil

 

 


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum klicken.

 

Stimmt, quer geht der nicht rein und längs kostet der mindestens :roll: den Beifahrerplatz.

-----------------

 

Schöne Grüße von der Neckar-Alb, Micha

 

 

Wer am meisten Spielzeug hat, wenn er stirbt, hat gewonnen.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Cdi ist auf jedenfall der langsamste. Der hat ja schon zu kämpfen um auf die 120 zu kommen. und drehmoment ist für die beschleunigung völlig uninteressant. Warum sonst ist ein Benziner mit gleicher Leistung IMMER schneller im Sprint auf 100?

 

Außerdem hat der Diesel doch nur 100nm. der 71PS hat nicht viel weniger mit 92nm.

 

Ich denke das der Mhd der schnellere ist, dafür ist der smart diesel einfach zu schwach, als das er vom Drehmoment Profitieren könnte.

 

Es sei denn es geht ums Modelljahr 2010, dann könnte es knapp werden...


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für die hinweise.hat es jemand schon ausprobiert in der praxis?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus,  wir haben den 451 erst seit gut einem Jahr. Zuvor hatten wir einen 450 CDI Coupe. Den fährt jetzt meine Mutter. Unwucht ist das keine. Die Torrosionsfedern sind ja dazu da, gerade das Anfahren komfortabler und Schwingungen auszugleichen. Ähnlich wie beim Zweimassenschwungrad.  Wenn jetzt in der Mitnehmerscheibe eine bricht, dann ist ja gerade beim Beschleunigen richtig Druck auf dem Antriebsstrang.  Gerade in dem Drehzahlbereich 2400 - 2800. Waren die Vibrationen in jedem Gang am intensivsten. Genau in diesem Drehzahlbereich hat der Motor anscheinend die höchsten Schwingungen die normalerweise die Torrosionsfedern Dämpfen damit sie nicht auf den Antriebsstrang über gehen. Im Bezug auf ZMS! Es gibt für gewisse Fahrzeuge Umbau Sätze vom ZMS auf klassische Kupplung.  Wir haben schon ein paar Fahrzeuge auf Kundenwunsch umgebaut.  Was manche bereut haben.  Bei gewissen Modellen gerade Kastenwagen. War in gewissen Drehzahl bereichen ein massives Dröhnen war zu nehmen. Das Anfahren war nicht mehr so sanft. Leerlauf Drehzahl im Stand war auch eher rauher wie zuvor.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.602
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.