Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

Modellpflege -> neue Farbe "star blue"

Empfohlene Beiträge

hallo smarties,

die Modellpflege wurde ja schon heiss diskutiert,
weiss trotzdem vielleicht jemand etwas über die neuen Farben ? Ich interessiere mich für "star blue", aber wie sieht diese Farbe aus !? Gibt es schon irgendwo Bilder oder Vergleichsfarben etc...

Gruß
maso

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist es vieleicht das Blau was in dem Kalender für 2002 ist?
Bild habe ich leider nicht :)
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
xyxthumbs.gif


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

hmm, mein Ihr den hier?

636f0c468793aa769909a1b9f7d2080c_2.jpg

Ob das "star blue" kann ich nicht sagen. Da müssen wir wohl auf die offizielle Infos von MCC warten...

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau diese Farbe meine ich.
Die ist doch neu oder? :)
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
xyxthumbs.gif


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich schätze eher das ist wieder so´n Lack aus dem standard-Mercedes Programm der für Smart unter neuem Namen recyclet wurde - siehe auch creamstyle.


maxx, der immer noch auf die Entdeckung intelligenten Lebens auf der Erde wartet

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es das neue wirklich das Merc blau ist, dann kanst Du dir nur wünschen, daß es das auch für smarts gibt, daß sieht nämlich wesentlich edler aus als das jetzige trueblue... nich immer alles schlecht machen was von Mama Benz zu baby smart kommt.... :lol: :lol: :lol:

PS wieso sind auf dem cabrio keinerlei smart Logos zu sehen (front, radnaben!?)

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartfanatic am 05.01.2002 um 04:49 Uhr ]


1337 smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

Quote:

Am 05.01.2002 um 04:48 Uhr hat smartfanatic geschrieben:PS wieso sind auf dem cabrio keinerlei smart Logos zu sehen (front, radnaben!?)


Die smart-Logos sind vorhanden. Ist auf dem kleinen Pixum-Bild nicht zu erkennen. Auf der größeren Version sind sie zu erkennen.

Bevor ich die Farbe nicht in Natura gesehen habe geb ich dazu keinen Kommentar ab. Das Foto ist aus dem smart-Kalender und gibt daher nicht 100% an den original Farbton wieder.
Allerdings so auf den ersten Blick gefällt mir das trueblue besser :-D
-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weiß denn vielleicht einer von Euch, ob es wieder ein

GELB

geben wird?

Gruß blitz-smart :)


Bleibt gesund! Anders wär nämlich schlecht.

Gruß BLITZI

3d-smart.jpg" border="0 stk-logo-tiny.gif

aka: blitz-smart

STK-Tisch März 2009

GERMANY.gif Wir sind Deutschland, Papst, Weltmeister der Herzen, Weltmeister und Oscar.

Aber vor allem sind wir >> smart.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 05.01.2002 um 11:18 Uhr hat blitz-smart geschrieben:
Weiß denn vielleicht einer von Euch, ob es wieder ein

GELB

geben wird?

Gruß blitz-smart :)



Hallo blitz-smart!

Ja, ich weiß es! ;-)
Nein, es gibt kein gelb - im Gegenteil: Auch Aqua Vanilla fällt weg und wird durch scratch black ersetzt. Siehe http://www.smart-club.de/forum/index.cgi?read=83115

Die neuen Farben findest Du unter smart-club News

Grüße
vom Elch

[ Diese Nachricht wurde editiert von Der_Elch am 09.01.2002 um 01:47 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Der_Elch am 09.01.2002 um 01:48 Uhr ]

Grüsse

vom Elch

http://meinsmart.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   @Ahnungslos   Auf die Bemerkung:   Ehrlich: Nein, habe ich nicht (hatte damals / 2016) auch nicht daran gedacht, daß DAS mal im Jahre 2025 relevant werden könnte.....). Leider habe ich die alte Kupplung dann auch zeitnah dem Altmetall-Recycling-Kreislauf zugeführt.   Der "Meister seines Faches" (Dialog-Annahme bei Vauweh) würdigte die von mir mitgebrachte und vorgelegte gebrauchte Kupplung auch keines Blickes.....Er vertrat auch die Meinung, daß diese NEU gehöre, wenn sie denn bei dem Fahrzeugalter/bei den KM ausgebaut wäre.....zumal bei einem Massenprodukt.   Und: Neben der Motor-Erneuerung (mangelnde Kompression, kein Anspringen bei Kälte) hatte die Kupplung auch zeitweilig völlig unberechenbare "Übelstände" in der Form, daß mal alles normal lief, wie es sein soll, mal dann aber auch nur mit "Kratzen" bzw. scheinbar nicht richtigem Trennen der Kupplung. Nach Ausbau des Getriebes (was ich als erstaunlich "einfach" empfand) konnte ich als Grund für die Kupplungs-Übelstände ein ("in Auflösung befindliches") Pilotlager (Nadellager der Getriebe-Eingangswelle im Zentrum der Schwungscheibe) erkennen. Ein Teil (das Pilotlager) das im Versand für unter 10 Euro zu bekommen ist. Dieser Fehler wird im Vauweh-Forum auch hinreichend als Schwachstelle beschrieben. (Ich vermute mal, daß eine Vielzahl im Grunde unbeschädigter gebrauchter Kupplungen nur aufgrund defekter Pilot-Lager zwar nicht kostenlos aber vorzeitig gewechselt worden sein könnten...).   Und. bei einem NEU-Preis einer Kupplung für unter 100 Euro/Markenprodukt/Sachs habe ich die ja auch neu genommen. Aber: Ähnlich scheint es ja auch beim Smart 450er mit der SAC-Kupplung zu sein. Der Schwachpunkt scheint hier ja auch nicht die selbst-nachstellende Kupplung, sondern die Paarung Stößel/Pfanne zu sein bzw. deren mangelnde Wartung/Schmierung.   Und auch ja: Es lohnt bzw. rechnet sich nur für "Selbstschrauber", bei Fremdleistung ist die Arbeitskraft der Kostenfaktor, nicht so sehr der Preis des Materials.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.593
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.