Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
muc81547

KUPPLUNGS-AKTUATOR-STECKER SCHÜTZEN ?

Empfohlene Beiträge

hallo zusammen

 

mein smartie streikt gerade, denke es liegt am aktuatorstecker. .

 

würde ihn gern besser schützen und bin auf die idee gekommen, das ganze in ein stück fahrrad-schlauch zu versenken und dann hint und vorn kabelbinder rum. ( so art weisswurst ! )

 

hab nur bedenken obs dem gummi nicht zu heiss wird ? ( is auch für weisswürst net guat! )

 

was meint ihr dazu ?

oder gibts noch andere ideen ?

 

danke schon mal !

 

grüsse

peter


Red Edition seit 8/2014

ca 76000km

 

Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.07.2009 um 19:11 Uhr hat muc81547 geschrieben:
mein smartie streikt gerade, denke es liegt am aktuatorstecker. .

 

Was macht er denn bzw. was macht er ned?

 

Normalerweise sollte der Stecker eigentlich nicht heiss werden, solange er guten Kontakt hat und sich keine Übergangswiderstände an den Kontaktflächen bilden.

Oder meinst Du durch die Nähe zum Auspuff?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.07.2009 um 19:23 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

smartie macht grad was er will.

mal kein gang, dann wieder ganz normal.

das komlette anzeigeinstrument leuchtet mal mit, mal ohne balken.

( motorkabelbaum schon neu )

 

dachte wegen heiss werden nicht an den stecker, sonder mehr an motorwärme.

ob das der gummi aushält ?

 

grüsse


Red Edition seit 8/2014

ca 76000km

 

Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ob das von dem Aktuatorstecker kommt, glaub ich aber ned, das hört sich eher nach einer Elektroschweinerei an. Irgendwelche zentralen Kontaktpunkte o.ä..

 

Aber Du kannst ja als erste Maßnahme mal den Stecker abnehmen und mit Konatktspray behandeln, aber wie gesagt, mit den geschilderten Symptomen glaub ich ned an den Stecker!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.07.2009 um 19:37 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

servus

 

bis jetzt schauts gut aus, schaun ma mal morgen früh.

 

aber des war jetzt nicht meine frage

 

ich wollt wissen ob hier jemand eine idee hat stecker und buchse komplett dauerhaft einzuwickeln und zu schützen

und ob ein fahrradschlauch die motorwärme dort aushält ?

 

grüsse

peter

 


Red Edition seit 8/2014

ca 76000km

 

Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Halt uns auf dem Laufenden! Bei mir ist es eine ähnliche Orgie, und dem Stecker am Kupplungsaktuator traue ich so weit wie ich meinen Smart werfen kann! ;-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

würde keinen Schlauch drüberziehen, denn wenn doch mal Feuchtigkeit reinkommt( und die kommt fast überall hin ) dann kommt sie so schnell nicht wieder raus, somit ist die Idee eher kontraproduktiv.

 

Denke auch, das es was elektronisches ist....

Fehlerspeicher??? :-?

-----------------

smää smäää smäääääääääääää

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ✅Das ist die moderne Lösungsvariante. ✅   Ich bin auf das 8,2 Zoll Tablet gekommen, nachdem ich mühsamst die Kopplung des recht einfach konzipierten (chin.) 1, Din Mediasystems mit dem Smartphone plötzlich, aus unerklärlichen Gründen !Doch! 😆 hinbekommen hatte (sogar die Sprachsteuerung hat funktioniert, Navi wurde angezeigt) und    ...   am nächsten Tag dann gar nichts mehr funktionierte und ich auch nicht mehr wusste, wie ich das am Vortag so sauschnell und plötzlich hinbekommen hatte. 😄 Da war der Quantencomputer im Gehirn wohl mal eingeschaltet.   War das Carplay, Android Auto, keine Ahnung. Das Glück war 'bei die Doofen' . Ein Bluetooth - Verbindungsteil war im Spiel. 🤷 Morgen fahre ich nach Hamburg, dann kann das Tablet - Navi mal zeigen, was es kann.  Das China - Mediateil hat vorne 2 hübsche USB Eingänge sodass das Tablet immer schön aufgeladen wird. Der andere USB dient einem Speicherstick mit Musikprogramm.  https://youtu.be/x-G28iyPtz0?si=9hqz3MbtJ851GMdU  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.552
    • Beiträge insgesamt
      1.603.543
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.