Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
alfone

Spoiler HRS demontieren

Empfohlene Beiträge

wie kann man den Spoier am 42 demontieren??

 

Müssen dazu die Dämpfer ausgehangen werden, um an die schlecht zugängigen Schrauben am Deckel zu kommen??

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

also ich hab's ohne geschafft. Rechts und links je eine Schraube lösen, und dann die beiden in der Mitte. Diese Schrauben in der Mitte sind aber - ich sag's mal vorsichtig - unoptimal konstruiert; mit normalem Werkzeug kommt man da nicht heran. Ich habe mir aus einem Torx-Einsatz, einem Ringschlüssel und viel Draht selber etwas gebastelt, dann ging's.

 

Aber Vorsicht: der Schlauch von der Wischwasserdüse rutscht gerne ab, und wenn man den bei der Montage vergisst oder nicht ordentlich befestigt, dann gibt es möglicherweise eine böse Überraschung - das Wasser läuft dann einfach unten aus dem Heckspoiler heraus oder - noch schlimmer - sogar innen an der Heckscheibe herunter :o . Ich habe bei mir die Schlauchverbindungen zur Sicherheit mit Blumendraht verdrillt.

 

Viel Erfolg!

 

Norbert


Viele Grüße

 

Norbert

365932.jpg?stamp=1279054324

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann werden zur Lockerung der beiden ganz besonderen Schrauben nicht die Dämpfer ausgeklinkt? Ich möchte iungern mit Gewalt etwas versuchen und möglicherweise etwas beschädigen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach meiner Erfahrung bringt es nix die Dämpfer auszubauen, da die schrauben zwischen Spoiler und Glas sozusagen eingequetscht sind so dass man aber mit einer Ratsche mit 5cm Verlängerung und Gelenk mit dem passenden glaube 20er oder 25er Torx reichen sollte.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann vergrößert der Dämpferausbau nicht den Öffnungwinkel der Kofferklappe?

 

 

Werd mir dann wohl Werkzeug zulegen....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das schon am aber ich muss sagen das es für mich leichter war wenn ich die Klappe sogar nur halb öffnete. ansich ist es wie immer nur wichtig was für ein Werkzeug du hast und ob du damit umgehen kannst.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Ausbau ist fummelig aber geht ohne die Dämpfer zu demontieren.

Was mich mehr Nerven gekostet hat, war die Remontage des Heckspoilers (Ausrichten,...)


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   ich habe in meinem Cabrio eine Sitzheizung aus dem Zubehör nachträglich eingebaut, bin aber mit der Heizleistung überhaupt nicht zufrieden. Die braucht Ewigkeiten um mal richtig warm zu werden. Beide Heizmatten (Sitz und Rücken) sind in Reihe geschaltet und ich habe nun die Idee, die Heizmatten parallel zu schalten, so dass jede Heizmatte nicht mit 6V sondern mit 12V befeuert wird. Dazu muss ich die Elektronik ändern und der Leistung angepasste MOSFET austauschen. Leider kann ich nicht herausfinden, was das für ein MOSFET ist. Zum einen hat dieser 5 Anschlüsse statt erwarteten 3 und die Beschriftung bringt mich auch nicht weiter, da ich in den diversen Elektronik-Kompendien keine Unterlagen zu den Teil finde.    Hier hört mein Fachwissen ohne passende Dokumentation nun auf. Daher die Frage an einen Elektronik-Spezialisten, was das für ein 5-poliger IC ist. Messtechnisch gehen die Anschlüsse an den Stecker zu den Heizmatten. Beschriftet ist das Ding mit "66007", "53" und "6". Leider ist die Beschriftung nicht mehr 100%ig zu erkennen, da darauf eine Wärmeleitpaste drauf geklatscht war. Ziel ist es, den Chip gegen einen leistungsfähigeren auszutauschen, damit dieser mit dem höheren Strom der Parallelschaltung klar kommt.    Ein Austausch gegen eine andere Ansteuer-Elektronik kommt erst mal nicht in Frage, da diese Sitzheizung sehr schöne verchromte, 7-stufige Drehschalter hat die genau in den Rahmen des Zigarettenanzünders passen.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.789
    • Beiträge insgesamt
      1.607.999
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.