Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

Pulse in der Farbe Silver des Passion ?????

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,
ist es denn möglich, das Cabrio silber zu bestellen, so wie in der geilen Daimlerwerbung mit schwarzem Dach, ich möchte ihn aber als Pulse, weil ich denke die 5 PS mehr als im Passion braucht man !!!
Desweiteren wollte ich Euch fragen, ob es denn nun bereits das Radio mit CD-Einschub schon gibt, ich brauche nämlich keinen Wechsler !!
Wäre supi, wenn Ihr mir helfen könntet, bei uns im Werksverkauf bei Daimler, der Mensch hat nämlich keinen Plan !!!!!
Viele Grüße,
Silver-Highländer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, Silverhighländer,
klar gibts das pulse cabrio ganz in silber, Aufpreis für Tridion silber und für Bodypanels silber werden fällig, das stoffverdeck ist immer schwarz.

gruss klaus
:)
-----------------
Mein Smart ist zwar noch nicht geliefert, aber einen Namen hat er schon:

G R E Y H O U N D

weils ein silber/bay grey cabrio ist !!!

:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo hochlaender,

nicht direkt - der pulse ist ab werk nicht mit silberfarbenen bodypanels bestellbar; es soll aber scs geben, die dies moeglich machen (bestellen z.b. fuer einen anderen kunden, der einen passion nimmt, das silber und bei deinem die farbe des anderen kunden - du musst dann eventuell den bp-tausch bezahlen - aber nicht mehr als 100 dm, weil sonst wucher)

silber ist die exklusivfarbe vom passion, stream green vom pulse. btw: das cabrio in der dc-werbung ist ein passion (aussenspiegel, lm-felgen)

gruessles

mucfloh

8-) der sein blechdach jetzt vollautomatisch falten laesst...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber das muss doch auch ab Werk gehen, ist doch ne normale Bestellung, leider kann ich nur direkt bestellen, dafür habe ich aber auch 21% als DB Mitarbeiter, klar Geldwertervorteil, aber was solls.
Ich habe nun auch schon nen Pulse, will aber wirklich nicht auf den Passion wechseln, wg. Motorisierung !!!!!!
Ich versuche nochmal mit meinem Verkaufsberater, wenn man den so nennen kann, zu reden. Das Radio mit Einschubfach gibt es ja bereits, das geht wohl klar, aber ich muss den Cabriohighländer diesmal in silber haben, bisher habe ich bay/grey-schwarz, ist auch klasse, aber man soll doch im April sehen, das es nen neuen Highländer gibt, und zwar in silver !!!!!
Gruß......

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oder meint Ihr, ich soll auf die 5 PS verzichten ??????
Hat schon mal jemand direkt verglichen ????
Gruß vom
Silver-Highländer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Highländer,

ich kann die Aussage von @mucfloh1 nur unterstreichen!

Bin zwar ein Össi, aber ich glaube, daß es da keinen Unterschied geben wird:

Einen Pulse gibt es ab Werk nicht in River-Silver!

Du mußt dir das richtige Smart-Center aussuchen, die dir die Panels von einem Lagerfahrzeug umbauen (natürlich mit dementsprechenden Aufpreis / bei mir waren es nur für den Umbau 100 Euro).
Aber wie das bei dir als DC-Mitarbeiter funktioniert.......?


Zum Thema 55 PS / 61 PS:

Schau mal in diesen Thread!

Da wurde schon ausführlich über dieses Thema diskutiert.

Meine Meinung (ich bin beide ausgiebig Probegefahren): Unterschiede liegen im Bereich der Serienstreuung - ist nicht wirklich signifikant feststellbar.

Wenn du so auf die Panels in River-Silver abfährst, hätten die bei mir mehr Priorität als die 5 PS Mehrleistung!
Also kauf dir einen Passion (der hat nebenbei auch noch die schönere Innentapezierung).

04a000cccc28e22276f547163f6d2a13_2.jpg
cad3eb46fd3683dfb300c0d118eab7c5_2.jpg


-----------------
smarte Grüße

möma bouncingstegi.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von möma am 02.01.2002 um 23:41 Uhr ]


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde die silbrigen Aussenspiegel auch nicht schlecht, die es grds. nur im Passion gibt.

Und die 5 PS... Was solls ? :) Merkt man zwar ein WENIG, aber nicht VIEL. Bin nen 61 PS Cabrio gefahren.... Passt scho :-D

Hier siehst Du Deinen TRaumsmart... Wie aus der DC-Werbung...
silversmart2.jpg


Thommy

-----------------
ES - TL 581

Thommy's und Lene's Homepage


....S O S .....Smart Organisaton Stuttgart...

ICQ: 135305812

mini_pic1.jpg


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maxemiliomatteo, sehr geehrte Forengemeinde !   @maxemiliomatteo   Für ein "mögliches" weiteres Procedere bin ich voll bei @Funman.   Leider kenne ich aus dem Bereich der "gewerblichen" Kfz-Instandsetzer niemanden, der im Sinne einer preiswerten/zeitwertgerechten Reparatur bereit wäre, im Sinne des "Aufdickens" des Kupplungsaktuatorstößels (u.ä.m.) tätig zu werden. Auch habe ich nicht von solchen "Gewerblichen" gehört oder sonstwie erfahren. (Hat wohl auch mit rechtlichen Dingen zu tun, wie der seit langem existierenden Gewährleistungspflicht im Kfz-Handwerksbereich .....).   Das liefe dann wohl auf einen Kupplungswechsel (Kupplung, Ausrücklager und Aktuator) mit den sinnvollen/erforderlichen "Nebenarbeiten" hinaus (wie z.B. die 4 Wedis, Getriebeölwechsel, ggf. die ABS-Ringe hinten/wenn es noch die ersten sein sollten). Grobe Peilung: Um die 1000 Euro. (Aber erst mal eine gute Smart-Werkstatt finden !!!)   "Zwischen den Zeilen" glaube ich herauslesen zu können, daß das "Selbstschrauben" nicht so die favorisierte Lösung ist, werden wohl hauptsächlich Werkstattsachen dann werden.....(Stundenlöhne in freien Werkstätten hier im Kieler Raum um die 70 - 90 Euro exclusiv / also PLUS MWST. und Material).   Aber ich gebe mal zu bedenken: Der Wagen ist nun 23 Jahre alt, hat für sein Alter nicht sooo viele KM gelaufen... Deshalb rate ich dazu, den Wagen VOR DER INVESTITION seeehr kritisch daraufhin zu beurteilen, ob sich solche Investitionen überhaupt noch lohnen bzw. sinnvoll sind.   (Z.B. Karosserie mal auf Rostbefall (Schwellerspitzen hinten im Bereich der Radhäuser vor den Hinterrädern prüfen, dazu die Innenkotflügel (aus Plastik) demontieren, beim Unterboden hinter die Plastikverkleidungen schauen, ggf. diese demontieren). Vorderachse einschließlich der Schwenklager ebenfalls seehr kritisch prüfen, Bremsleitungen, Bremsschläuche.....u.v.a.m.).   Ich wünsche das Beste und verbleibe mit freundlichen Grüßen   hedwig      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.260
    • Beiträge insgesamt
      1.598.516
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.