Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
egozent

Günstige Alternativen zu SPL SD 5.2?

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 11.08.2009 um 11:56 Uhr hat egozent geschrieben:

1. Die Axton haben 100W RMS und einen Wirkungsgrad von 90dB, während die SPLs "nur" 60W RMS und 88dB haben.

Ja, auf dem Papier.

Quote:
Ich lese immer nur, dass die SPL angeblich einen hohen Wirkungsgrad haben. Schaue ich jedoch bei anderen Systemen nach, haben diese mindestens genauso viel.

Auf dem Papier eben.

Quote:
Ich habe hier im Forum irgendwo gelesen, dass die Axton früher mal das System war, das viele genommen haben.

Richtig. Das hat sich allerdings gedreht, als sich herausgestellt hatte, dass die SPL Dynamics am Radio durch ihren hohen Wirkungsgrad besser liefen als die Axtons.

 

Die Angaben müssten aber genau das Gegenteil bedeuten. Fällt Dir was auf? Nicht umsonst predige ich immer, dass man die Angaben IGNORIEREN muss, weil sich - zumindest ein Nichtprofi - sonst eher von irgendwelchen geschönten Angaben zur falschen Entscheidung hinreissen lässt.

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, vielen Dank für die Aufklärung. :)

Da ich ja eine Endstufe (Crunch GTS2175 mit 2x110W RMS) zwischen Radio und Lautsprecher schalte, dürfte ich ja eh keine Probleme mit dem Wirkungsgrad haben, oder?

Die Frage ist jetzt nur, ob 60W ausreichend sind, wenn man ab und zu mal etwas lauter drehen möchte.

 

PS: Sind diese speziellen HT-Türmchen für den Smart mit dabei oder gibt es diese bei Dir nur bei den Komplettlösungen (inkl. Eimern)?

[ Diese Nachricht wurde editiert von egozent am 11.08.2009 um 14:16 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.08.2009 um 14:15 Uhr hat egozent geschrieben:

Da ich ja eine Endstufe (Crunch GTS2175 mit 2x110W RMS) zwischen Radio und Lautsprecher schalte, dürfte ich ja eh keine Probleme mit dem Wirkungsgrad haben, oder?

Nein.

Quote:
Die Frage ist jetzt nur, ob 60W ausreichend sind, wenn man ab und zu mal etwas lauter drehen möchte.

Ja. Die Belastbarkeit sag NICHT, NADA, NIENTE über die Maximallautstärke aus.

Und ob die BelastbarkeitsANGABE 60, 80 oder 100 Watt lautet, besagt in der PRAXIS nicht, dass irgendein Lautsprecher wirklich belastbarer wäre als ein andere - oftmals handelt es sich einfach um marketingtechnisch beeinflusste Angaben.

 

Daher nochmals:

Quote:
Die Angaben müssten aber genau das Gegenteil bedeuten. Fällt Dir was auf? Nicht umsonst predige ich immer, dass man die Angaben IGNORIEREN muss, weil sich - zumindest ein Nichtprofi - sonst eher von irgendwelchen geschönten Angaben zur falschen Entscheidung hinreissen lässt.

Mehr Fragen, ob irgendwelche sinnlosen technischen Angaben nun gut, schlecht, sinnvoll oder ausreichend sind, werde ich a jetzt NICHT mehr beantworten.

 

Quote:
PS: Sind diese speziellen HT-Türmchen für den Smart mit dabei oder gibt es diese bei Dir nur bei den Komplettlösungen (inkl. Eimern)?

Sind bei den Lautsprechern dabei.

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.08.2009 um 15:17 Uhr hat Hifi-Matze geschrieben:
Mehr Fragen, ob irgendwelche sinnlosen technischen Angaben nun gut, schlecht, sinnvoll oder ausreichend sind, werde ich a jetzt NICHT mehr beantworten.

Musst Du auch nicht. Du hast mich nämlich voll und ganz überzeugt (nicht überredet!). Vielen Dank für Deine Mühe und Deine Geduld. Fand ich echt klasse von Dir. :)

 

PS: Die Bestellung geht jetzt raus!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die SPLs kamen heute an! :)

Eine Frage hab ich noch:

Bei den Lautsprechern sind Lautsprecherkabel mit dabei (ich tippe auf 1.5mm²). Reichen diese aus oder sollten dickere Kupferkabel (2.5mm²) genommen werden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für die Hochtöner reicht das aus. Für die Tiefmitteltöner nimmst du ja ohnehin die Lautsprecherkabel der Originalverkabelung (auch ca. 1,5mm², also durchaus "brauchbar" - zumindest wenn man den großen Aufwand für den Tausch der Lautsprecher einbezieht).

 

 

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.08.2009 um 19:58 Uhr hat Hifi-Matze geschrieben:
Für die Tiefmitteltöner nimmst du ja ohnehin die Lautsprecherkabel der Originalverkabelung (auch ca. 1,5mm², also durchaus "brauchbar" - zumindest wenn man den großen Aufwand für den Tausch der Lautsprecher einbezieht).

Wieso sollte ich die Originalverkabelung nehmen? Ich habe 10m reines Kupferkabel von Dietz mit einem Querschnitt von 2.5mm². Da nehme ich doch besser das, oder?

Ich bin so aufgeregt, ich traue mich gar nicht an den Einbau. :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo EGO,

warum fragst Du , wenn Du so oder so das dicke Kabel nehmen willst ?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.08.2009 um 20:26 Uhr hat Jag_Willi geschrieben:
Hallo EGO,

warum fragst Du , wenn Du so oder so das dicke Kabel nehmen willst ?

Ich wollte einfach wissen, ob das beiliegende Kabel gut ist und ausreicht, oder ob ich besser eigenes Kabel nehmen sollte, das ich aber noch mit Steckern versehen müsste, die ich nicht habe.

Wenn mir Hifi-Matze gesagt hätte, dass das 2.5mm² klanglich viel besser wäre, dann hätte ich das gemacht.

Allerdings werde ich nicht die Originalkabel vom Smart nehmen, da ja die Standard-LS schon mies sind und die Kabel sicher nicht viel besser sein werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld für Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein günstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das käme preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurückzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit Anhängerkupplung besorgen (leihen) und einen Anhänger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.