Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Noel

Tachobeleuchtung Wackelkontakt?

Empfohlene Beiträge

An meinen Tacho ( Cabrio 2003 ) ging die Beleuchtung für Zahlen, Zeiger und KM Anzeige nicht bzw. mal ging sie mal nicht-Wackelkontakt?

War übrigens vom Vorbesitzer auf blaue LED gewechselt.

Habe mir jetzt bei blauchertacho.de neue LEDs in rot und gelb bestellt und heute eingebaut.

Aber gleiches Problem: leuchtet nicht.

Ok hatte noch weisse LEDs und diese versucht,wieder das selbe.

Hat einer von euch eine Idee woran es liegen kann?

Gruss aus Duisburg

Noel

 

Kein Elektroschrauber hier?

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Noel am 15.07.2009 um 23:09 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, da gibts prinzipiell zwei Möglichkeiten:

 

1. Die LEDs sitzen falsch gepolt in ihren Halterungen. Da das Halbleiterbauelemente sind (oder ist das jetzt falsch?) ist die Polarität wichtig.

Kurzum: Einfach mal andersrum einbauen.

 

2. Die sind nicht ganz genau gefertigt, so dass sie gar nicht an die Kontakte kommen. Das äußerte sich bei meinen LEDs so, dass die auch "wackelig" im Tacho saßen. Ich hab dann die kleinen Metall"streifen" etwas nachgebogen, seitdem sitzen sie stramm drin und ich erfreue mich an blauem Licht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@flomei,

 

habe ich auch schon durch, gedreht,gebogen aber null wirkung.

Sonst noch eine Idee?

Bezieht sich ja nur auf die Zeiger,Zahlen und KM Anzeige,alle anderen Kontrolllampen funktionieren.

Könnte es auch am Konbiinstrument ( Lichtschalter liegen, wird aber nicht warm.

Gruss aus Duisburg

Noel

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Noel am 15.07.2009 um 18:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keiner irgendeine Idee?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja wo sind denn die Elektrofachleute hier?

Kann doch nicht sein, soviel Schrauber und keiner der mir helfen kann?

Gruss aus Duisburg

Noel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na hast du denn schonmal normale Birnchen eingesetzt?

 

Ist denn alles auf LEDs umgebaut?

 

Hatte mal blaue LEDs für das "kleine" Display gekauft, die keinen guten Kontakt hatten. Das hat man aber auch beim Wackeltest gemerkt.

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gif

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja habe ich auch schon probiert, selbe Ergebnis.

Habe auch keinen Bock ins SC zu fahren, bin zu alt für Märchenstunde.

Gruss aus Duisburg

Noel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mich jetzt mal durchgelesen.

Da mein Ablendlicht auch nicht funktioniert und ich nur mit Fernlichtfahre, wie ich festgestellt habe, obwohl die Birnen neu sind, meine ich das es doch am Lichtschalter liegen kann.

Oder ist irgendwer andere Meinung?

Gruss aus Duisburg

Noel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Funktionieren denn Deine Rücklichter?

Das charakteristische an der nichtfunktionierenden Instrumentenbeleuchtung in Verbindung mit dem Lichtschalter ist eigentlich, daß dann die Rücklichter auch nicht mehr leuchten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rücklichter sind ok,ebenso Bremslichter, Nebelschluss und Rückfahrscheinwerfer.

Gruss aus Duisburg.

by the way:

Heike, Probe geht Morgen raus, sorry für die Verspätung.

Gruss aus Duisburg

Noel

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Komisch! Bist Du Dir wegen dem Abblendlicht sicher, daß das nicht durch zwei zeitgleich durchgebrannte Glühbirnen kommt?

Das kommt nicht so selten vor!

Was hier auch schon ein paarmal thematisiert worden.

EDIT: Gerade erst gesehen, daß Du geschrieben hast, daß bereits neue Glühbirnen eingebaut wurden.

 

Es könnte natürlich auch sein, daß Du durch die Bastelarbeiten den Treiberbaustein der Tachobeleuchtung gekillt hast. Das wär natürlich etwas kontraproduktiv! :(

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.07.2009 um 10:27 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 23.07.2009 um 07:42 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Funktionieren denn Deine Rücklichter?

Das charakteristische an der nichtfunktionierenden Instrumentenbeleuchtung in Verbindung mit dem Lichtschalter ist eigentlich, daß dann die Rücklichter auch nicht mehr leuchten.
hallo Ahnungslos
genau das Problem habe ich seid ein paar Tagen
meine Geschwindigkeitsanzeige ist nicht mehr beleuchtet ebenso die Rücklichter und das Signal (akustisch) wenn man das Licht noch an hat.
ich habe mir zwar kurz davor von einem WV Touran Strom geben lassen müssen (Licht angelassen)
mein netter Nachbar hat die Sicherungen gebrüft und gewechselt ebenso beide Rücklichter.
ich habe schiss das die mir im SC wieder meinen halben Monatsgehalt berechen.
kannst du mir helfen


:( :( :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist der Lichtschalter und wenn Du die Beiträge, die Du mit der Suchfunktion dazu angezeigt bekommst, auch nur teilweise durchliest, besteht die berechtigte Hoffnung, daß Du ihn evtl. kostenlos bekommst, wenn Du entsprechend argumentierst und Dein SC zu den besseren gehört.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.