Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Griesu

CD Wechsler Problem

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

ich hab von einem Freund einen Grundig CD-Wechsler (MCD 30 ist es glaub ich) bekommen den er ca. ein halbes Jahr im Keller gelegen hat. Das Kabel welches dabei war passt auch hinten an das Oldliner Casetten-Radio. (ca. ein drittel der oberen Kammer). Allerdings zeigt das Radio dann nur "no commu" an. Der Wechsler hat Saft denn er zieht das Magazin und holt sich ne CD. Kann es sein das es am Kabel liegt auch wenn es in das Radio passt?? Das Kabel ist noch jungfreulich also es war noch eingeschweisst. Oder liegt es am Wechsler? Der hat aber vorher in einem Fiat (glaub ich) funktioniert. Danke für Eure sachdienlichen Hinweise!!!!


ICQ:212-541-192

www.griesu.cabanova.de

Signatur%20Griesu.JPG

SUUM CUIQUE

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Probier doch mal, das Radio von der Stromversorgung zu trennen. Eventuell startet es sich dann neu und erkennt den Wechler... (hatte ich schon mehrfach bei Leuten mit Aux-In Adaptern (die ja auch den Wechslereingang benutzen)).

Bitte bedenke aber, dass du beim Neuanschluss dann wieder den Radiocode brauchst, also nur machen, wenn du ihn griffbereit hast.

 

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Na, Fehlersuche eben.   Wenn man den Smart mit einem unklaren Fehlerbild zu MB bringt, dann haben die doch alle Möglichkeiten, ohne jeglichen Nachweis den Preis endlos nach oben zu schrauben, ohne daß man hier eine Möglichkeit hat, etwas dagegen zu tun, außer wenn man von vornherein in den Reparaturauftrag schriftlich ein Preislimit einbaut. Nach MB Maßstäben ist der Kunde hier vermutlich sogar noch günstig davon gekommen!  Wie soll man in einem solchen Fall nachweisen, wie viel Zeit die tatsächlich an dem Auto verbracht haben? Vielleicht ist es auch ein Super-Duper-High-Power-Sonderpreis für acht Stunden geleistete Arbeit! 😉 Also quasi geschenkt!😄   Der TE kann ja noch froh sein, daß in diesem Fall tatsächlich auch ein Ergebnis in Form der defekte Zündspule vorliegt, es könnte auch sein, daß er sein Fahrzeug ohne jedes Ergebnis zurück bekommt und die Rechnung trotzdem bezahlen müsste. Auch das wäre möglich!   In dem Moment, in dem Du ohne weitere Vorgaben bei MB oder auch bei anderen Marken einen Reparaturauftrag unterschreibst lieferst Du Dich aus, das muss Dir in dem Moment klar sein.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.105
    • Beiträge insgesamt
      1.578.000
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.