Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
aesmvs

Heckspoiler Smart Fortwo

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines Fortwo Pulse (Neuwagen).

Folgendes ist mir jedoch aufgefallen: Der Heckspoiler (das Teil in dem die 3. Bremsleuchte montiert ist) scheint sehr sehr sensibel zu sein. Bereits bei Auslieferung waren dort kleine Kratzer zu sehen. Bereits wenn man mit dem Finger reibt bleiben dort feine Kratzer zurück.

 

Meine Fragen an Euch:

- Ist das Teil wirklich sensibler als der Rest des Smart?

- Wie kann ich die ersten Kratzer rauspolieren?

- Was würde circa ein späterer Wechsel kosten?

 

Danke für Eure Hilfe und Gruß

 

Stefan

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir waren auch schon kleine Kratze drauf.

Und ich glaube die hinteren Seitenverkleidungen aussen sind genau so empfindlich :cry:


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.07.2009 um 09:27 Uhr hat aesmvs geschrieben:
Was würde circa ein späterer Wechsel kosten?

 

knapp 160 euro für alle 3 teile plus einbau.

 

die teile sind nicht nur kratzern gegenüber empfindilich, auch die sonne macht ihre arbeit. die dinger werden nach ner zeit schön grau. :oops:

-----------------

online?icq=240507490&img=21

Das Böhse steckt in jedem

*ersguterjunge*

Ab sofort sind die "Tickethalter" wieder zu haben.

4 Farben, stk. 4€ inkl. Versand.

Bitte PN

 

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann man diese Teile nicht mit UV-Beständiger Folie folieren lassen?!

 

 

-----------------

42 Cdi Cabrio (451er) "Passion", EZ: 06/07, Aussen kristallweiss, Innen schwarz, Vollausstattung

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gude,

 

ich habe einen pulse EZL April 2008. Meine tridion ist schwarz und extrem Empfindlich gegen Kratzer und Baumharz (bekommmt man so gut wie nie mehr raus wenn es mal heiß wurde ) .Das der Heckspoiler ausbleicht und grau wird - damit habe ich mich abgefunden. Außerdem sind mir die feinen Kratzer auch bestens bekannt - hatte ich schon bei der Auslieferung...

 

Sonst kann ich nur raten: Alle 4 Monate die tridion mit Lackschutz polieren. Ebenfalls die Plastikteile ( Heckspoiler ). Bei mir half es etwas gegen Kartzer und ausbleichen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin @MMDN ....das mit den 2mm war ganz zu Anfang als ich den gebrauchten Aktuator erstmalig eingebaut hatte, war währscheinlich noch nicht freigängig genug....schau dir bitte nochmal das Video an...jetzt geht der Stößel vom Aktuator deutlich weiter rein und es sollte eigentlich ein-und ausgekuppelt werden.... Ich kann ja nicht ins Getriebe reinschauen, nur so eine Vermutung von mir : ich gehe davon aus, Kupplung trennt und funktioniert,  Hauptgetriebewelle dreht sich, aber im Getriebe selber wird der Gang nicht eingelegt weil das ein (defekter? ) Sensor verhindert....bleibt aber immer noch die Frage, warum der Schleifpunkt nicht eingestellt werden kann ? ...auch irgend ein Sensor ? Abschließend nochmal : die Kupplung (NEU) und das Ausrücklager (NEU) sind fachmännisch und ohne Fehler verbaut worden und offensichtlich funktioniert auch der Aktuator (s. Video) ! Ps: ALLE Fehler die jetzt da sind hatte ich auch schon VOR dem Kupplungswechsel, siehe meinen ersten Post ! Fazit : bis jetzt ein Haufen Arbeit und graue Haare, aber keinen Schritt weiter 😭 ....muss zu meiner Schande gestehen, das war meine eigene Schuld, hatte den Motor vom Aktuator abgebaut, alles gereinigt und neu gefettet, wieder zusammengebaut und (wie in einem YT Video zu sehen) durchgemessen und anschließend wechselseitig Pin 1+2 mit 12 Volt vorwärts und rückwärts laufen lassen. Das hat auch ein paar mal vor / zurück geklappt, bis es geknirscht hat....🤬 FAIL 🤬 meine Schuld und deshalb der gebrauchte Sachs Aktuator....   Moin @smart45005 Vielen Dank das du dir die Mühe gemacht hast, meine Werte mit deinen zu vergleichen...ich werd heute im Laufe des Tages versuchen nochmal alles auszulesen und werd die Ergebnisse hier posten
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.790
    • Beiträge insgesamt
      1.608.020
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.