Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Waldschrat

Meine garage hat einen neuen (Lebens-) inhalt!!!

Empfohlene Beiträge

Also Ähbegg hatta, 2 sogar. Und das reicht. den Rest ( an den Seiten) mach ich mit selber-schnell-Tüte-aufblasen. Wollte den auch eigentlich nicht kaputtfahren, deswegen hab ich es nicht mitbestellt. :-D

 

Und über juten Durschzuch kann ich mich noch nicht äußern, die Ansätze sind sehr vielversprechend, der Verbrauch bisher auch, aber ich muss noch paar Km fahren, dann wird er erst richtig warm gemacht 8-)

 

Muss mal demnächst den Spritmonitor aktualisieren..bin aber zu faul, weil ich dann erstmal dei neue Sig fertig machen muss.


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meinen glückwunsch zu deinem würfel und allzeit gute fahrt! :)

 

die kombination schwarzer lack und weinrotes leder ist echt super! 8-) hast ja doch geschmack. :-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

man man ich muss meinen Senf auch noch dazu geben,

 

der Hocker ist wirklich klasse geworden. Schwarz ist sowieso beautiful.

 

 

-----------------

herrlich unvernünftig

bbsigen5.th.jpg

 


Einmal smart, immer smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na der porno-würfel ist mir ja schon bekannt.

 

aber abgebrüht sein, das geht doch nicht??

 

mach den job ja schon ein zwei tage länger, seit heute hat mein blauer-renner, ebenfalls aus dem hause B einen "kleinen" bruder bekommen.

passen gut zusammen

LIP-MY 42

LIP-MY 422 (weil es ja der 2. ist)

 

abnholen, wegen durchsicht und saubermachen kann ich ihn am donenrstag oder freitag.

 

und muß sagen, hibbel hier so vor mich hin, dabei ist es ein altes schätzchen!

 

ein 2002er mit schon 74 tkm auf der uhr, aber das sollte einen CDI nicht kümmern.

 

selbst auf den freue ich mich wie bolle!!

 

liebe grüße

 

 

-----------------

brabus.gif d021.gifd002.gifd009.gif

 


Verkauft

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Harry62: Ah, noch ein XL'ler und noch ein unvernünftiger...ich liebe es, unvernünftig zu sein. Zu mindest in Bezug auf den smart.. :roll: :-D

@ De Bubn: Versteh ich jetzt nicht, warum gibst du den gelben Diesel wieder ab und holst dir jetzt wieder nen zweiten? Ist er wieder gelb?? :-D Viel Spaß mit der Dose!! Und stell ihn mir mal vor. Und: Jeder smart ist wieder was besonderes, und wenns noch son alter Schinken ist.


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.