Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
M3987

Hilfe!!!

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute.

Kann mir bitte jemand von euch weiterhelfen?

Also, mein Smart ist heute mitten auf der Straße von selber ausgegangen. Dann wollte ich ihn wieder anmachen, ging zwar aber ich konnte nicht mehr schalten. Er hat mir nur die drei Balken angezeigt... Ich konnte nicht einmal mehr wegfahren, weil er nicht geschaltet hat.

Was könnte das denn sein???

Kann mir jemand sagen wiviel das kosten würde, wenn es ein Grtiebeschaden ist????

Schonmal Vielen Dank im vorraus...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würde eher auf die Kupplung tippen!

Von selber ausgegangen ist er, weil er abgewürgt wurde, weil die Kupplung nicht mehr trennt.

Die drei Balken kommen auch daher.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.06.2009 um 21:18 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und was heißt das nun für mich?

Ich habe leider null Ahnung von dem Auto.

Frauen und Technik halt :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kupplungsaktuator einstellen lassen und eventuell getriebe neu anlernen. ca. 50 bis 60 euro je nach sc.

keinen getriebeschaden einreden lassen!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Daß er in die Werkstatt muß, ich glaub nicht, daß Du da selbst was machen kannst! ;-)

Woher kommst Du denn, um Dir Alternativen zu den offiziellen Melkmaschinen, auch Smart Center genannt, nennen zu können!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das hört sich besser an wie das was ich gedacht habe...

Könnte aber auch was schlimmeres sein, oder?

Und woher weiß ich dann, dass es nun richtig ist was die mir dann erzählen?

Was bedeutet der Getriebeschaden denn genau?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich komm aus Heidenheim. Liegt in der Nähe von Ulm...

Aber auto steht schon in der Werkstatt. Musste es doch abschleppen lassen und der ADAC hats gleich zum Autohaus gebracht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Könntet ihr mir vielleicht noch sagen, wie ich den blöden Kundendienst-Blinker mit den Schraubschlüsseln wegbekomme?

Kann ich das selber machen oder können nur die vom sc das?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mach auf jeden Fall nicht den Fehler, gleich einen Reparaturauftrag zu geben, ohne daß Dir die Kosten beziffert werden!

Das ist dann ein Freibrief für die Werkstatt.

 

Wie viele Kilometer hat denn Dein Smart gelaufen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.06.2009 um 21:38 Uhr hat M3987 geschrieben:
Könntet ihr mir vielleicht noch sagen, wie ich den blöden Kundendienst-Blinker mit den Schraubschlüsseln wegbekomme?

Kann ich das selber machen oder können nur die vom sc das?

 

Wenn Du damit die Serviceintervallanzeige meinst, klick mich!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der hat jetzt 51.100 ca. drauf. Also noch nicht viel meiner Ansicht nach. Oder Irre ich mich da?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich ned, die Kupplung sollte länger halten.

Aber es nützt zum jetzigen Zeitpunkt nix, aus der Ferne über ungelegten Eiern zu brüten.

Schauen wir mal, was Deine Werkstatt diagnostiziert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja da bin ich morgen auch mal gespannt. Also das mit den drei Balken hatte ich letzte Woche schon. Dann war er am Donnerstag beim Reparieren, hätte eigentlich ein ganzes Kabel laut sc ausgetauscht werden sollen. Die haben aber nur die Isolierung erneuert. Und der Meister hat dann gemeint es ist nichts kaputt und alles ok!!!

Und heute???? Geht garnichts mehr. Wer weiß, vielleicht haben die auch einfach scheiße gebaut???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hört sich für mich nach nicht fachgerecht instandgesetzt an...

 

Kabelsatz durchgescheuert oder das typische Stecker-Korrosionsproblem, würd' ich mal tippen...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollsndig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.