Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kiwee

stoßdämpfer - kann ich so noch fahren??

Empfohlene Beiträge

hallo,

habe bei meinem smart BJ 2001 schon seit längerem ein quitschendes Geräusch bemerkt, wenn ich überunebenheiten fahre. Als ich die Sommerreifen draufmachen lies, hab ich das gleich mal checken lassen wo das geräusch herkommt. es kommt vom den stoßdämpfern,

dieses gummi daran würde sich ablösen und das würde quitschen. er fährt sich allerdings auch sehr hart. ich weiß ich muss das machen lassen (weiß jemand wo man original teile günstig bekommt?), aber ich hab nun auch bald ne 500km einfach fahrt vor mir...kann ich das dem smart und mir zumuten? oder lieber vorher machen lassen oder zug fahren? ich lass das auf jeden fall bald machen, nur die frage ob so ne fahrt evtl gefährlich wäre :-? vor der reperatur.

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja wenn du schreibst das er sehr hart ist ... hmmm also das sich Fahrwerksänderung(def. Stoßdämpfer ausgeschlagene Gummis) meistens nicht positiv auf das Fahrverhalten auswirken ist ja klar , oder?

 

Also was würdest du machen ?


MfG Kai

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich sag dazu nur, teile des fahrwerks sind sicherheits relevante teile! Da erübrigt sich die frage schon. Ein paar neue stoßdämpfer ksoten bei ATu oder ähnlich ca 80-90 euro über e-bay ein wenig weniger

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Da ist was verkehrt. Die Stange am Aktuator ist normal immer ganz eingefahren wenn der abgebaut ist. Da muß und kann und darf nichts reingedrückt werden. Außerdem darf der Aktuator in den Langlöchern nie ganz an der Kupplung stehen. Der muß immer ungefähr in der Mitte stehen, wenn er mit rund 1 Kg rangedrückt wurde.    Natürlich sollte der Aktuator nur dann abgebaut werden, wenn die Zündung des Smart ausgeschaltet ist! Wie war das bei dir? Es gibt ja Leute die bauen den Smart bei eingeschalteter Zündung auseinander und wundern sich dann. Bei ausgeschalteter Zündung muß der Stößel ganz eingefahren sein. Da darf nichts zur Seite rutschen wenn der abgeschraubt wird. Wenn nicht, liegt das Problem dort. Das würde ich noch mal sorgfältig prüfen. Falls es tatsächlich so ist wie du schreibst, dann ist der Kupplungsaktuator defekt, oder die Kabel dort hin.    Nochmal die Frage, welche Fehlercodes stehen im Fehlerspeicher? Kann auch mit Delphi 150E ausgelesen werden.    Gibt es nicht mehr. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.765
    • Beiträge insgesamt
      1.607.586
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.