Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Zigge1985

Scheibenwaschdüse????

Empfohlene Beiträge

Hallöchen!!!

 

Hab seit einigen Tagen das Problem, dass mein Scheibenwasser nicht mehr richtig (also ohne Druck) aus den Düsen kommt. Hab das Scheibenwasser auch schon nachgefüllt, also daran kann es nicht liegen.

Hatte von euch schon mal jemand so ein Problem und wenn ja, was war es denn gewesen?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Evtl. ist deine Waschdüse verstopft, kannst höchstens den Schlauch an der Düse abklemmen und mit Druckluft von aussen die Düse durchblasen.

 

Gruß,

MHD 451 ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab das gleiche Problem, hast du es hinbekommen?

 

Gruß

Gunnar


Smarte Grüße

Gunnar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du dein Problem beheben können?

 

Hab bei mir auch nochmal Wischwasser aufgefüllt, pisst da aber nur raus.

 

Gruß

Gunnar


Smarte Grüße

Gunnar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei mir war mal die Pumpe fest... zerlegt gangbar gemacht und 2 Monate später doch ne neue reingebaut... :)

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie kommt man an die Pumpe denn ran? Panel ab?

 

 


Smarte Grüße

Gunnar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab hin und wieder mal das Prob, das gar nix raus kommt. Mittlerweile hab ich zum Düsen freipieksen ne Stecknadel im Auto. Geht sehr gut und seit dem letzten Freimachen (vor nem halben Jahr) funzen sie super... ^^ Nur bitte vorsichtig sein @ die Grobmotoriker unter uns. :-D

-----------------

smarti.JPG

 

EZ 1999 / Benziner / 89.*** km

Smart. Suchst du noch, oder Parkst du schon. ;o)

 


smarti.JPG

 

EZ 1999 / Benziner / 83.*** km

Smart. Suchst du noch, oder Parkst du schon. ;o)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Druckluft auf der Tanke hat geholfen :-D

 

 


Smarte Grüße

Gunnar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi zusammen,

 

mal darüber nachgedacht. Wenn ihr mit Druckluft oder Stecknadel den Dreck zurück in den Schlauch schiebt, dann liegt der irgend wann wieder vor der Düse. Ich würde das mit Luft oder Nadel sauber machen, den Schlauch direkt hinter der Düse abziehen und mal ein zwei Füllungen Wasser durch das System jagen. Ich glaube man holt sich gelegentlich durch das Nachfüllen mit den Kannen an der Tanke den Dreck ins System.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei mir hat der verschluss vom kabelbinder den schlauch zusammen gedrückt dann kam auch fast nix raus!

vlt. auch mal prüfen


Smart war mal jetzt ist Benz angesagt!

Momentan Mercedes A-Klasse A190 Avantgarde W168 BJ 2001 Vollausstattung bis auf PTS!

125PS auf 1180 Kilo leistungsgewicht 9,44 kilo pro ps das geht klar!

Alternativ STRG+ALT+ENTF und schon bist WEG

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi zusammen,

 

mal darüber nachgedacht. Wenn ihr mit Druckluft oder Stecknadel den Dreck zurück in den Schlauch schiebt, dann liegt der irgend wann wieder vor der Düse. Ich würde das mit Luft oder Nadel sauber machen, den Schlauch direkt hinter der Düse abziehen und mal ein zwei Füllungen Wasser durch das System jagen. Ich glaube man holt sich gelegentlich durch das Nachfüllen mit den Kannen an der Tanke den Dreck ins System.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.