Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hasel4

Flaue Leistung nach Motor Reparatur

Empfohlene Beiträge

Hallo,

nachdem ich nun schon eine ganze Weile Threads gewälzt habe,möchte ich doch hier noch einmal die Profis ansprechen.

Habe bei meinem Smartie (Benzin 600 ccm Bj 12.2000) Eine Motorüberholung vorgenommen(Ventile,Kolbenringe,Pleuellager...etc) und war nun nach fertigstellung auch recht zufrieden wie schön rund er wieder läuft.Leider jedoch zieht er nicht besonders vom Leder ! Er schwankt leicht im Leerlauf zwischen ca.700 und 1000 U/min ,und er schaltet im Automatikbetrieb erst im hohen Drehzahlbereich,so ab 5000 U/min.Er kommt mit ach und krach auf 120 km/h.Die Wastegateklappe und die Unterdruckdose habe ich im ausgebauten Zustand auf Gängigkeit getestet.Na ja bleibt noch der Turbolader...Welle drehte sich auch....!?!? :-?

Ich weiß jetzt nicht genau was ich davon halten soll :-? Fehlerspeicher auslesen lassen? Über Anregungen wäre ich sehr dankbar!

Gruss Stefan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dass alle Schläuche fest an den richtigen Stellen sitzen , davon gehe ich mal aus .

Hast du ne Ladedruckanzeige oder ne Möglichkeit da mal zu messen ? Brauch ja nur ne Dichtung nicht ganz zu ab zu dichten .

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die Welle sollte sich natürlich drehen, aber kein zu grosses Spiel haben !!!!

 

Wie war denn die Leistung VOR Deiner Überholung????

 

 

-----------------

smää smäää smäääääääääääää

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

musste mal kurz n paar Tage auf Montage,

danke @Lurch und @Neuge für die Ratschläge,es hat sich tatsächlich das Kunststoffrohr (SAUGSEITE) zwischen LaLuKü und Turbolader gelöst,Schelle war nicht fest genug angezogen oder saß nicht richtig!

Nun zieht die Kugel wieder über 140 km/h...so ne Überholung lohnt sich wirklich !!

 

 

:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Geschlossene Büchse ?  Keine genau Ahnung wie es da ausgeführt ist.    Ich kann dir nur den Fehler beim Cabrio mit elektrischer Entriegelung beschreiben:   Mittig sitzt ein el. Aktuator, der zieht zwei Seile.  Bei offener Klappe (irgendwie versuchen auf zu bekommen) die Innenschale der Klappe entfernen und dann siehst du die Seilbetätigung. Ähnlich wie bei Fahrradbremsen. Du musst die Seilzüge mittels  den Hüllen-Anschlägen "verkürzen" und zwar durch nachbiegen der Anschlag-Bleche.    PS: Bemerkt man ein Hakeln der Klappe sollte man sofort(!) handeln bevor man die gar nicht mehr  auf bekommt.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.489
    • Beiträge insgesamt
      1.602.398
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.