Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
_Tames_

Welche Endstufe benötige ich?

Empfohlene Beiträge

Hallo im HiFi Bereich.

 

Möchte gerne meine Doorboards (Axton) und einen Subwoofer der unter dem Beifahrersitz ist etwas Verstärken. Die genauen Daten der Komponenten sind nicht genau bekannt, aber auch nicht der Hammer soviel ich weiß :)

 

Möchte eigentlich nur Wissen welche Endstufe ich benutzen kann um beides anzusteuern? Also Doorboards und Sub mit einem Verstärker.

Reicht da eine 4-Kanal Endstufe wie diese hier ESK

weil diese hab ich noch hier liegen.

 

Danke schonmal für Eure Antworten.

 

In diesem Sinne Gruß Tames

 

 

-----------------

6go8-2i.jpg

Meine Picasa Seite

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

klar geht das. an deinem amp kannst du (wie bei nahezu jedem gängigen gerät heute) zwei der vier kanäle auf mono brücken und damit den sub ansubben. wenn dieser eine doppelschwingspule hat, bräuchtest nichtmal das.

die andren zwei kanäle gehn zu den doorboards. die nötigen frequenzweichen für alles hat das teil ja.

 

oder hab ich die frage nicht verstanden (kam mir jetzt etwas zu einfach vor) - ?

 


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

schade, dass du deinen Subwoofer (kann ja kein Monsterteil sein) unter dem Beifahrersitz hast, dort ist nämlich auch der ideale Platz für eine Endstufe.

 

Ich habe auch eine 4-Kanal-Endstufe, wobei ich die Kanäle 1+2 für das Frontsystem und die Kanäle 3+4 (gebrückt) für den Subwoofer verwendet habe.

 

Gruß aus Oberfranken, Adi.

 

-----------------

signatursf8080.jpg

***

maintenance by Autohaus Moll GmbH & Co, Nürnberg

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@dieselbub, danke für deine Antwort das war das was ich hören wollte. Da ich Null Plan hab frage ich lieber nach bevor ich irgendwas beschädige oder halt schrotte.

 

@sitzi ja hab so ne kleine Sub Kiste unter dem Sitz was auch mit einer klenen Endstufe schon betrieben wird. Möchte halt diese aber weg bekommen und sie durch eine Leistungsstärkere austauschen.

Endstufe sitzt hinter dem Beifahrersitz in der schrägen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

was hast du für einen Subwoofer? Welcher Hersteller, welche Belastbarkeit.

 

Ist halt die Frage, ob dein Subwoofer eine stärkere Endstufe "überlebt"...

 

Meine Steg AQ 75.4x hat 4x 75W Sinus an 4 Ohm (Steg stapelt mit Leistungsangaben eher sehr tief), somit hab ich fürs Frontsystem 2x75W und für den Subwoofer gebrückt 1x250W, da muss ich die Endstufe schon etwas runterpegeln, damit der HUB-Car sich nicht in Rauch auflöst.

 

Aber der Klang ist echt der Hammer.

 

Gruß aus Oberfranken, Adi.

 

-----------------

signatursf8080.jpg

***

maintenance by Autohaus Moll GmbH & Co, Nürnberg

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also das kann ich gar nicht sagen. Werde aber mal ausbauen und genau nachschauen ob was drauf steht und sich das lohnt oder ich besser doch etwas mehr ausgebe und mir einen guten Sub kaufe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich kann mir, ehrlich gesagt, nicht vorstellen, daß ein Subwoofer unter dem Sitz (schon alleine wegen der Größe) ein gutes Ergebnis bringt.

 

Ich habe den HUB-Car-Subwoofer montiert und betreibe ihn passiv mit einer separaten Endstufe. Ich habe ihn zwar als aktiven Subwoofer gekauft zur Ergänzung des originalen Soundsystems, da hat er seinen Zweck auch mehr als gut erfüllt, aber wenn man das Frontsystem (SPL 5.2) mit einer Endstufe betreibt, kommt die originale Endstufe des aktiven HUB-Car an ihre Grenzen.

 

Gruß aus Oberfranken, Adi.

 

 

-----------------

signatursf8080.jpg

***

maintenance by Autohaus Moll GmbH & Co, Nürnberg

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.