Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
StrgAltEntf

Dieselpartikelfilter für "alten" 2002'er CDI

Empfohlene Beiträge

Hallo.

Da mein Endtopf nun bald das zeitliche Segnet brauch ich einen neuen Auspuff.

 

Nach kurzem googeln danke ich das da gleich einer mit Partikelfilter rein soll.

 

Nur welchen Hersteller/Typ soll ich nehmen, damit ich dieses Jahr noch die Staatliche Förderung abgreifen kann.

 

Bitte um Hilfe. Am besten natürlich von CDI Fahrern die Erfahrungen damit haben.

 

Und bitte nicht die Preise vergessen. DAnke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haste schon mal mit der Suchfunktion geschaut? :)

Da gibt es schon ein paar Beiträge zu!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sind aber schon älter. Und ich wollte einen aktuellen Bericht darüber.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich gibt es doch nur den von Eberspächer. Bei eBay konnte ich seinerzeit einen Filter für etwas über EUR 350 erstehen.

 

Ich kann den auch wirklich empfehlen, die Verbrauchswerte ändern sich nicht und die Abgaswerte können sich wirklich sehen lassen.

 

Bei den letzten beiden Rauchtrübungsmessungen ohne Filter kam mein CDI auf einen Wert von 0,42. Zulässig ist ein Wert von 1,5. Mit dem Filter sank der Wert auf 0,21. Selbst wenn ich mal stärker beschleunige, kann ich keiine Rußwolke mehr entdecken.

 

Nach dem Selbsteinbau habe ich mir von einer Mercedesvertretung den Einbau bestätigen lassen (EUR 5,00 für die Kaffekasse) und die Eintragung hat mit grüner Plakette ca. EUR 15,00 gekostet.

 

Mit etwas über EUR 370,00 bin ich also recht günstig weggekommen. Die Steuerersparnis betägt zwar nur EUR 330,00, aber dafür ist der Wert des Fahrzeugs gestiegen und ich habe ja auch einen neueren Auspuff am Wagen.

 

Die letzten 20.000 km lief der Wagen mit dem Filter ausgezeichnet und ich bin sehr zufrieden.

 

Hier habe ich mal ein Foto eingestellt.

 

Gruß, Rolf

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter londer, sehr geehrte Forengemeinde !   Erst einmal ein herzliches Willkommen von mir im Forum !   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Bemerkung:   "Ganz vorsichtig" nachgefragt: Um was für ein Fahrzeug handelt es sich genauer: Coupe oder Cabrio, Benziner oder Diesel, Laufleistung in KM, "mhd" ?, Anzahl der Vorbesitzer, bisherige Verwendung/Historie, Wartungs- bzw Instandhaltungshistorie ?   Wie sieht es denn mit dem "persönlichen Hintergrund" etwas genauer aus (ich zitiere mal andere: "Das WOLLEN alleine reicht nicht, man muß es auch KÖNNEN !"). (Bitte nicht mißverstehen: Zimmer bei "Mutti" auf der Etage im Mietsblock ist nicht sooo ideal aber nicht unmöglich. So habe ich auch mal angefangen.....) Dazu gehört m.M.n.: Budget/Geld, Platz (idealerweise Einzelgarage/Halle auf bewachtem Privatgrund oder Zugang/Nutzungsmöglichkeit), Werkzeug, Zeit, u.v.a.m. "in dieser Richtung".....(schon "erfolgreich erledigte" Projekte wie z.B. Fahrräder, Mofa, Moped, Kleinkrafträder, Rasenmäher, Modellbau u.v.a.m.???).   Und auf die Bemerkung: Der Wagen ist nun "schon" 16 Jahre alt. Welche Haltedauer, "Restnutzungszeit" ist beabsichtigt bzw. wird angestrebt /danach könnte man die "Erhaltungstipps" ausrichten.....   (z.B.: "bis zum nächsten schwerwiegenden/teureren Defekt" oder "bis der Rest-Tüv abgelaufen ist" oder "bis über den nächsten Winter" oder wieviele TÜV-Perioden oder "für immer" ???)    Und nicht zu unterschätzen: Gibt es im familären Umfeld, unter den Freunden/Bekannten "Selbstschrauber", gern älter und mit Erfahrung bzw. eine wie o.a. Örtlichkeit AUßERHALB DES ÜBLICHEN GEWERBLICHEN BEREICHES (die "üblichen" gewerblichen Werkstätten wollen naturgemäß nur das "Beste", nämlich viel Geld in kurzer Zeit.....).    Bitte das alles nicht mißverstehen. Was nützen denn die ganzen bisher im wesentlichen angesprochenen "Spielereien" (oder "Nice to have"), wenn demnächst (völlig unerartet) im Display die 3 Balken erscheinen sollten (und die Kupplung und der Aktuator hinüber sind) oder beim nächsten TÜV-Termin die Plakette wegen einer Vielzahl "plötzlicher" erheblicher Mängel verweigert oder der Wagen sogar noch auf dem Gelände der Prüfstation zwangsweise stillgelegt wird ???   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.501
    • Beiträge insgesamt
      1.602.579
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.