Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
manuelb

LWS tauschen...

Empfohlene Beiträge

Wer hats gemacht und kann mir mal kurz ein paar Tips geben?

 

Und bitte keine Komentare wie:

"Uhh, das ist gefährlich etc."

 

Ich möchte nur wissen ob und wie es funktionieren soll...

 

 

Das Forum gibt da nicht so wirklich viel detailliertes her ;-)

 

 

-----------------

forumbanner2.jpg

|Smart 42 Pure|Bj.2003|Uhr+Dzm|Soundsyten + HT in Edelstahlkugeln|blaue Instrumentenbeleuchtung - KOMPLETT BLAU|schwarze Scheinwerfereinsätze|Sitzheizung|

 


forumbanner2.jpg

|Smart 42 Pure|Bj.2003|Uhr+Dzm|Soundsyten + HT in Edelstahlkugeln|blaue Instrumentenbeleuchtung - KOMPLETT BLAU|schwarze Scheinwerfereinsätze|Sitzheizung|

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Interessant...

Aber eins verstehe ich nun nicht!

 

Darf man nun den LWS eigenständig wechseln oder nicht?

 

Ich rühre ja den Airbag nicht im geringsten an, oder?!

-----------------

forumbanner2.jpg

|Smart 42 Pure|Bj.2003|Uhr+Dzm|Soundsyten + HT in Edelstahlkugeln|blaue Instrumentenbeleuchtung - KOMPLETT BLAU|schwarze Scheinwerfereinsätze|Sitzheizung|

 


forumbanner2.jpg

|Smart 42 Pure|Bj.2003|Uhr+Dzm|Soundsyten + HT in Edelstahlkugeln|blaue Instrumentenbeleuchtung - KOMPLETT BLAU|schwarze Scheinwerfereinsätze|Sitzheizung|

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also meckert das SC nicht, wenn ich mit nem umgebauten LWS da ankomme zum einbauen?!

 

Jungs, macht mal genauere aussagen ;-)

-----------------

forumbanner2.jpg

|Smart 42 Pure|Bj.2003|Uhr+Dzm|Soundsyten + HT in Edelstahlkugeln|blaue Instrumentenbeleuchtung - KOMPLETT BLAU|schwarze Scheinwerfereinsätze|Sitzheizung|

 


forumbanner2.jpg

|Smart 42 Pure|Bj.2003|Uhr+Dzm|Soundsyten + HT in Edelstahlkugeln|blaue Instrumentenbeleuchtung - KOMPLETT BLAU|schwarze Scheinwerfereinsätze|Sitzheizung|

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.05.2009 um 19:08 Uhr hat manuelb geschrieben:
Interessant...

Aber eins verstehe ich nun nicht!



Darf man nun den LWS eigenständig wechseln oder nicht?



Ich rühre ja den Airbag nicht im geringsten an, oder?!

-----------------
forumbanner2.jpg


|Smart 42 Pure|Bj.2003|Uhr+Dzm|Soundsyten + HT in Edelstahlkugeln|blaue Instrumentenbeleuchtung - KOMPLETT BLAU|schwarze Scheinwerfereinsätze|Sitzheizung|



 

Erst willste nichts hören was nach "gefährlich" klingt und dann fragst Du genau danach...

 

Smart ist mit den bis 2007 im 450 und 452 gebauten Lenkrädern hier ein Sonderfall.

Da sind nämlich Airbag und LWS als komplette Einheit "Airbag" durch die Zulassung gegangen.

Somit befindet man sich beim demontieren des LWS (und dem damit in Zusammenhang stehenden trennen des Airbags vom Lenkradkranz) nicht mehr auf der ersten Stufe des Strafbarmachens sondern bereits ein paar Schritte weiter- das trennen der Komponenten fällt aufgrund der Zulassung bereits unter "Zerlegen des Airbags".

Passiert etwas dabei ist's zappenduster, empfindliche Geldstrafen sowie Freiheitsentzug warten auch auf den, der dabei erwischt wird ohne das was passiert.

 

Euer aller Glück:

Kaum ein Kontrolleur ist unterwegs, und noch weniger als die letzten verbleichenden zuständigen Beamten wissen um die Besonderheit des Lenkrades.

 

Was allerdings länger nachwirkt ist die Tatsache, das Airbag und LWS bei ihrer Hochzeit gemeinsam "gelabelt" wurden- die sind unverwechselbar miteinander verheiratet- und das kann man auch nach Jahren noch erkennen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja das son Ding.

Airbag sind eben Sack gefährlich -> Sprengstoff

Du rührst im Prinzip nicht den Airbag an, aber er kann schon bei einem geringen Strom losgehn. Daher sollte man auch nie einen Airbag mit einem normalen Multimeter auf Durchgang prüfen

 

Beim Ausbau vom LWS legst du das Lenkrad auf die Vorderseite, geht der Airbag los dann sag ich hast du nichts mehr zu lachen.

 

Schau das du nicht statisch aufgeladen bist.

Und dann überleg jeden Schritt zweimal, dreimal.

Der Airbagstecker allgemein ist Gelb bzw. Organge.

Zudem kommt dazu wenn du einen Unfall hast, der Aibrag nicht losgeht, du schwer verletzt bist und rauskommt das du selber was daran gemacht hast bist du selber schuld.

Außerdem übernehm ich keine Haftung zudem was ich gerade geschrieben hab. Es sind Tipps und keine Anleitung

-----------------

neubry.th.jpg

 


img3251m.jpg

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, ich lass es sein, das ist mir zu gefährlich. Dachte der LWS hängt als eigenständiges Teil hinten dran.

 

Gut, das wars dann mit dem Umbau eines defekten 3 Speichen-Lenkrades mit Schaltwippen :(

 

Schade...

 

Aber Danke für die Hilfe! :)

-----------------

forumbanner2.jpg

|Smart 42 Pure|Bj.2003|Uhr+Dzm|Soundsyten + HT in Edelstahlkugeln|blaue Instrumentenbeleuchtung - KOMPLETT BLAU|schwarze Scheinwerfereinsätze|Sitzheizung|

 


forumbanner2.jpg

|Smart 42 Pure|Bj.2003|Uhr+Dzm|Soundsyten + HT in Edelstahlkugeln|blaue Instrumentenbeleuchtung - KOMPLETT BLAU|schwarze Scheinwerfereinsätze|Sitzheizung|

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.