Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
deniz06

Klimaanlage / Klimaleitungen / Kühler

Empfohlene Beiträge

hey leute ich wollte mal wissen ob die klimaleitungen irgendwo unter dem auto verbunden sind, oder ob diese 2 röhrchen aus einem stück sind. ich möchte alles ausbauen ausser den verdampfer. ist nur unnötiges gewicht, welches ich immer mitschleppe. jetzt stellt sich die frage wo ich anfangen kann.

 

klimakompressor ist draussen.

-----------------

 

da ich keine ausbildung im kfz bereich habe, sollte man meine beiträge nicht ernst nehmen. ich bin nur ein bürofutzi :)

 


 

da ich keine ausbildung im kfz bereich habe, sollte man meine beiträge nicht ernst nehmen. ich bin nur ein bürofutzi :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

 

also vorne am kondesator losschrauben, und am TXV losschrauben. Die leitungen bestehen aus aluleitungen und an gummileitungen. unter dem fahrzeug sind die nur mit rohrschellen oder ähnlichem befestigt. unterbodenverkleidung abnehmen dann sollte der rest kein thema sein.

 

moritz

-----------------

W451 Pulse 84PS, alles bis auf Sitzheizung weil die beim Daimler zu blöd sind.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wobei die leitungen und der kondensator gerademal 3 kilo ausmachen werden.

Wenn du ten Teppich aus dem innenraum rausmachst hast du mehr gewicht wingespart. dann noch den Beifahrersitz raus und du hast eine große gewichtsreduzierung.


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einfach so rausbauen geht wohl nicht.

Am Kühler kannst Du sie schön abmontieren, aber Du kannst Sie nicht ohne großen Aufwand zwischen vorderachse rausfädeln. Hinten gehen die Aluleitungen zu Schläuchen über, welche am Kompressor enden. Ich habe meine auch entfernt, aber als ich gesehen hatte, das ich auch den Motor ablassen müßte, hab ich sie abgezwickt und rausgezogen.

Viel Gewicht ist es nicht, aber auch Kleinvieh macht Mist. Deshalb ist es auch bei mir rausgeflogen. Der Kompressor bringt noch paar Kilo. Und es wird alles etwas übersichtlicher

;-)


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nein nicht im ernst?? vorne kann man die nicht einfach rausziehen????? was machen denn die leute wenn sie klimaleitungen ersetzen wollen? das ganze auto zerlegen um die leitungen rauszubekommen und dann am kühler ranschweissen?

 

ich mache es wegen dem platz.

 

im anderen smart evtl. wegen dem gewicht. mit verdampfer, etc. kommt da schon was weg. wegen dem gewicht gibt es da noch andere sachen die mann machen kann.. heckscheibe, glasdach, inennraum, armaturen usw. usw.

-----------------

 

da ich keine ausbildung im kfz bereich habe, sollte man meine beiträge nicht ernst nehmen. ich bin nur ein bürofutzi :)

 


 

da ich keine ausbildung im kfz bereich habe, sollte man meine beiträge nicht ernst nehmen. ich bin nur ein bürofutzi :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @[DG] Basaltkopp - ich hatte auch einen 99er Smart der wie deiner auch nur ZEE hatte - für den hatte ich die originale Kofferraumabdeckung, welche aus drei wackeligen Querstangen (gefedert zusammenschiebbar) und ein wenig Plastikplane bestand. Das ganz war ziemlich "flimsy" wie man heute so schön denglisht, vor allem störte das Durchhängen der oberen "Plane" und die wenig stabilen Stangen, welche immer leicht verbogen sind. Heute würde ich mir selber etwas zusammenbauen und schneidern, wenn man einen Stoff mit Elastan-Anteil verwendet sollte das Ganze dann auch ansehnlich werden. Ich habe auch Abdeckungen in hart (wie bei den Kleinwagen der 80er bis 90er) gesehen, welche laut Besitzer original gewesen sein sollen - war bei einem Cabrio.     Vielleicht meinst du so etwas Anleitung 450 Seite 195ff   .  Meine ist mit Kofferraumklappe und mit den Türen verbunden - ich hatte bei meinem auch eine Fußraumbeleuchtung installiert, besonders in der Winterzeit sehr zu empfehlen, weil die original Funzel im Armaturenbrett viel zu schwach ist. Das Ganze sieht dann auch gleich sehr viel edler aus, wenn man im Dunkel sehen kann wieviel Dreck sich gerade im Fußraum befindet 😉     Für das Tachoblatt habe ich meine mal bei Tacho Heiler bestellt - die Qualität war sehr gut aber mittlerweile ist er doch recht teuer geworden, dafür kann man aber das Design unter vielen Möglichkeiten auswählen (kostet natürlich extra).     Gruß Marc  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.501
    • Beiträge insgesamt
      1.602.579
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.