Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartjunky90

motor oder getriebe oder Kupplung?

Empfohlene Beiträge

Hay Leute,

heute hat mein auto komplett die hufe hoch gerissen.

am anfang zeigte mir er im display wo die gänge stehen gar nix an und als ich ein gang rein gemacht hatte zeigte er mir drei querrbalken an.

und er ist schon desöfteren aus gegangen kann mir j,d sagen was das sein kann

Anspringen tut er

 

danke schonmal im vorraus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Regnets zufällig bei dir?

ar es zu dem Zeitpunkt feucht?

 

Erklär doch mal die Umstände und vor allen Dingen WANN er sich aufhängt...

-----------------

forumbanner2.jpg

|Smart 42 Pure|Bj.2003|Uhr+Dzm|Soundsyten + HT in Edelstahlkugeln|blaue Instrumentenbeleuchtung - KOMPLETT BLAU|schwarze Scheinwerfereinsätze|Sitzheizung|

 


forumbanner2.jpg

|Smart 42 Pure|Bj.2003|Uhr+Dzm|Soundsyten + HT in Edelstahlkugeln|blaue Instrumentenbeleuchtung - KOMPLETT BLAU|schwarze Scheinwerfereinsätze|Sitzheizung|

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, es muss kein schlimmer Fehler vorliegen. Gib mal als Suchbegriff "Drei Balken" ein. Mit ein wenig Glück ist es nur der Komibstecker am Getriebe (vorne links). Wenn man den Stecker abzieht (vorher Kunststoffnase eindrücken), reinigt und dann wieder aufsetzt, ist der Fehler meistens weg.

 

Dann kann auch noch ein Kabelbruch der Fehler sein, kommt aber seltener vor als die korrodierte Steckverbindung.

 

Wenn du unter dem Wagen bist, dann auch gleich mal die Aktuatorschubstange auf Axialspiel überprüfen. Die Stange (bleistiftdicke) geht vom Aktuatorkasten in die Getriebeglocke. Ist dort zu viel Spiel, dann kann die Kupplung nicht weit genug ausrücken, um die Kupplung zu trennen. Dann gehen die Gänge auch nicht mehr rein und die Elektronic meldet einen Fehler.

 

Gruß, Rolf

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

als erstes brannte immer wieder die motorleuchte dann ging er an der ampel aus und danach rückte er nur wenn ich den rückwärtsgang reinmachte einige male ging er nciht mal rein und nahm kein gas an.

und heute ging er schon wieder aufm parkplatz aus und sind grade man noch nach hause gekommen und da wollte ich einparken und da fing es dann wieder an mit dem rücken und dann kam ne ganze weile gar nix.

dann habe ich den ersten gang versucht und dann kamen die drei balken

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

geht dein Smart immer nur aus wenn er Betriebstemperatur hat und dauert es ne Ewigkeit bis er wieder anspringt?

 

Dann könnte es der sog. OT-Geber sein. Denn mir ist das passiert!! Allerdings hatte ich keine 3 Balken auf dem Display!

 

Grüßle, Lotusbluete21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.