Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
nik222

Smart raucht und verliert Leistung - Reperatur in Rhein-Main?

Empfohlene Beiträge

Hallo allerseits.

 

Mein geliebter Smart (2000er Cabrio 55PS, 108000km auf der Uhr) macht mir Sorgen: Beim Starten nebelt er den ganzen Parkplatz ein und die Beschleunigung verläuft ab 3000 U/min "wellenförmig", also ungleichmäßig.

Mein Problem ist, dass ich den Smart-Centern hier im Rhein-Main-Gebiet nicht so recht traue, zumal die Rechnungen mir bisher immer sehr selbstbewusst erschienen... :-x

Ich suche jetzt jedenfalls nach einer freien (?) Werkstatt bzw. einem Schrauber im Raum FFM/OF/DA, der sich gut mit Smarts auskennt und mir zu einem fairen Preis eine glaubhafte Diagnose geben kann, wo der Fehler liegt und mit welchen Reparaturkosten ich rechnen muss

:(

Grüße,

Niklas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner macht ab und zu die selben Mucken. Würde daher gerne mal hören, was das ganze sein könnte.

-----------------

ay00hq5hcczjcmi6q.bmp

 

 


bflojhvklbype517f.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

 

wie schauts denn mit dem ölverbrauch aus?

 

lg


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Öl verbraucht er schon seit Jahren - zwischen zwei Ölwechseln (15000km) brauche ich grob geschätzt einen 5l-Kanister zum Nachfüllen auf. Soweit ich es im Blick habe, ist das allenfalls unwesentlich mehr geworden.

 

Was eventuell noch wichtig sein könnte: Das mit dem "Rauchen" passiert nur, wenn vorher (auch wenn das Tage her ist) richtig gefahren wurde. Mache ich den Motor gleich wieder aus und starte neu, gibt es keine Wolken mehr.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von nik222 am 06.05.2009 um 14:24 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schonmal Kompressionstest gemacht?

 

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gif

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein - für solche Diagnosen suche ich nach einer guten Werkstatt, darauf zielte der zweite Teil meiner ursprünglichen Anfrage ja ab. Bei Smart (vorhin angerufen) konnte man mir (wie üblich) keinen Termin vor nächster Woche anbieten und vertrauen kann ich denen auch nicht so recht.

Ich würde auch gern mal nach den anderen üblichen Verdächtigen sehen - Öl in der Druckdose z.B., weiß aber nicht ob und wie ich das selbst kontrollieren kann. :-?

 

Gruß,

Niklas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kleiner Nachtrag:

Auf der letzten Fahrt ist mir noch aufgefallen, dass vom Turbo (?) beim Beschleunigen zwischen 2000 und 2500 U/min ein Schnarren zu hören ist. Vielleicht hat das ja auch etwas mit dem Qualmen zu tun?

Mir ist klar, dass eine Diagnose kaum hier über's Forum möglich ist, insofern noch einmal die Frage: Gibt es in der Gegend FFM/OF/DA eine ordentliche freie Werkstatt, die sich mit Smart auskennt und kostengünstig eine verlässliche Diagnose machen kann?

 

Grüße,

Niklas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.