Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartie_der_2te

Treba KUgeln? TMT spachteln?

Empfohlene Beiträge

Moin!!

in welchem Baumarkt gibt es die Treba Kugeln und was muss man beim Spachteln der TMTs (AA130) beachten bzw. bringts überhaupt was bei dem eh schon geringen Volumen??

grüße

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartie_der_2te am 30.04.2009 um 20:55 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hatte sie aus dem Bauhaus, muß mal schauen, ob ich sie noch habe. Hab sie nie eingebaut. Falls ich sie noch finde, kannst du sie haben.

Andy


Gruß aus dem schönen Naheland

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wg. den Kugeln - ist es nicht sinnvoll eine "belüftungsbohrung" anzubringen? sind die a25, brauchen ja kein volumen. die hitze in solch einer geschlossenen alukugel im sommer ist bestimmt nicht sonderlich förderlich für die klangqualität...

bzw. hat schonmal jemand eine vergleichbare kugel aus holz gesehen??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ei gut, dann sag ich mal was zum Thema Spachteln...

 

Aber vorne weg muss ich gestehen das ich bisher noch nie Chassis in der hier beschriebenen Art gespachtelt habe, da ich schon meine eigene Technik (und die entsprechenden Materialien) dazu hatte/habe...

 

Vom Volumen wird es kaum abhängen...na ja indirekt vielleicht schon, denn um so weniger Volumen um so eher bringt's was, denn wenig Volumen bedeutet zumeist auch wenig Masse...

 

Man kann beim Spachteln meines Erachtens 3 Effekte erreichen:

1. Erhöhung der Masse.

Also wenn eine Membran schwingt dann versucht diese das Chassis durch die verschobene Luft weg zu bewegen. Um so mehr Masse das Chassis hat und um so besser die Befestigung des Korbs auf der Unterlage um so schwerer kann es in Bewegung /Schwingung versetzt werden.

 

2. Verbindung Korb Magnet.

In den meisten Fällen (Stahlkorb) ist die Verbindung zwischen Magnet und Korb genietet. Diese Verbindung ist nicht immer optimal. Um die Nietung beherschbarer zu machen ist oftmals auch noch eine Zwischenlage zwischen Magnet und Korb vorhanden. Besonders steif ist diese Verbindung dadurch aber nicht... Weswegen ich bei manchen Chassis dann Garn fest in den Spalt wickele und anschließend verklebe...

 

3. Bedämpfung der Korbresonanzen... weswegen man, falls möglich, auch die Stege entsprechend "Behandeln" kann...

 

Leider kann ich nichts zu den klanglichen Unterschieden sagen, denn die Chassis die ich bisher "behandelt" habe, wurden nie unbehandelt betrieben... aber um so besser die Nietung ausfällt und um so stabiler und massereicher die Befestigung des Chassis um so weniger Einfluss wird so eine Maßnahme haben...

 

Gruß

Jörg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@JTE: Thanx für die Infos.

Dann lag ich mit meinen Vermutungen da ganz richtig, verstehe allerdings nicht warum immer mit Alu-Spachtel gearbeitet wird - hat ja relativ wenig Gewicht..

 

Das mit den Kugeln hat sich übrigens erledigt.. falls es jemanden interessiert hat, die sind mittlerweile schon verbaut :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die genannten Gründe sind korrekt, allerdings ist das "Spachteln" bei den heutigen A130 nicht mehr notwendig, da die VErbindung von Korb zu Magneten mittlerweile flächig verklebt ist und somit die Verbindung sehr massiv ist. Die Massenerhöhung spielt hierbei in der Tat keine so hörbare Rolle, daher ist der Aufwand des Lautsprecherspachtelns mittlerweile eigentlich hinfällig...

 

IMG_3540.jpg

 

:-D:-D:-D:-D:-D

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ✅Das ist die moderne Lösungsvariante. ✅   Ich bin auf das 8,2 Zoll Tablet gekommen, nachdem ich mühsamst die Kopplung des recht einfach konzipierten (chin.) 1, Din Mediasystems mit dem Smartphone plötzlich, aus unerklärlichen Gründen !Doch! 😆 hinbekommen hatte (sogar die Sprachsteuerung hat funktioniert, Navi wurde angezeigt) und    ...   am nächsten Tag dann gar nichts mehr funktionierte und ich auch nicht mehr wusste, wie ich das am Vortag so sauschnell und plötzlich hinbekommen hatte. 😄 Da war der Quantencomputer im Gehirn wohl mal eingeschaltet.   War das Carplay, Android Auto, keine Ahnung. Das Glück war 'bei die Doofen' . Ein Bluetooth - Verbindungsteil war im Spiel. 🤷 Morgen fahre ich nach Hamburg, dann kann das Tablet - Navi mal zeigen, was es kann.  Das China - Mediateil hat vorne 2 hübsche USB Eingänge sodass das Tablet immer schön aufgeladen wird. Der andere USB dient einem Speicherstick mit Musikprogramm.  https://youtu.be/x-G28iyPtz0?si=9hqz3MbtJ851GMdU  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.552
    • Beiträge insgesamt
      1.603.543
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.