Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
flomei

"9 mm-Distanzscheiben"

Empfohlene Beiträge

Tach!

Ich habe meine Monoblock V erfolgreich eingetragen bekommen, aber der TÜV-Prüfer meinte er fände es trotzdem gut, wenn ich die im Gutachten erwähnten Distanzscheiben noch montieren würde...

Im Gutachten steht da folgendes:

Quote:
K31) Um eine ausreichende Radabdeckung an Achse 2 zu gewährleisten sind die aufgesetzten Kunststoffkotflügel um ca. 18 mm nach außen zu stellen. Dies erfolgt an den unteren Befestigungspunkten durch Unterlegen mit je zwei 9 mm-Distanzscheiben. Siehe dazu BRABUS-Montageanleitung.

Was sind das für Distanzscheiben? Hat die jemand montiert und kann da mal Bilder der Teile einstellen und zeigen wo die montiert werden?

Die "unteren" Befestigungspunkte kann ich mir gerade schlecht vorstellen. Und bevor ich denen bei Brabus wieder auf den Keks gehe...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

äh kann mir nur vorstellen das die das panel ende zur fahrertür meinen die winzige schraube da unten, sonst frage dumm 451 oder 450er?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

450. :-D

 

Ja, an die Schrauben hatte ich auch schon gedacht aber da krieg ich niemals 18 mm auf jeder Seite bei raus.

So weit kann man die Teile gar nicht ziehen, ohne dass da voll die hässlichen Spalten entstehen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nein nicht 18 mm

du sollst unten 9 mm drunter packen, durch die 9 mm unten geht das teil dann 18mm raus aber nicht oben sondern auf der hälfte also wenn du vorm rad sitzt dann ca auf 10 uhr zeigerstellung. damit ist die umlaufende radabdeckung gewährleistet. es muss ja min 70% der umlaufenden radfläche bis fahrzeug unterseite abgedeckt sein.

 

hab zwar von diesem punkt in der ABE noch nie was gehört, klingt aber plausibel. wenn du diese 9mm unterleg teile findest, sag mal bescheid, will die auch haben *G*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja oder nimm ne M6er oder wars M8? Mutter und pack die zwischen Panel und Tridion geht auch.

 

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Utzle, das wäre jetzt auch mein Plan gewesen (will gar nicht wissen, was die Original-Teile da wieder kosten sollen).

 

Werd aber spaßeshalber auch noch Brabus anschreiben, interessiert mich ja doch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also wenn, mach er doch maln foto mit und ohne "verbreiterung" und vor allem, sollteste die teile nummer bekommen von der firma mit dem großen B bitte auch die posten *G*

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenn die Teile liegen bei meinem Lieblingsersatzteillager auf dem Schreibtisch rum.

 

-----------------

gruß Utzle :-D:-D

 

thumb221.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mach doch büddü maln foto *lieb guck* und notier er sich mal die Teile nummer.Will mal beim Sc wieder Besuch machen

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, ist also doch relativ einfach.

Diese Scheiben (zwei auf jeder Seite) unterlegen, alles festschrauben und gut isses...

 

kotflgel.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinen stand das auch drin aber der Tüv drückt immer ein Auge zu. ;-)

 

 


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat er bei mir ja so gesehen ja auch, aber man muss ja nichts provozieren. Und etwas breiter kann er ja ruhig noch aussehen...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jo Utz sofern dein Lieblingsersatztreillager schwarze punkte hat hab ich noch vor seinem Urlaub "geplündert" aber n bischen was hab ich da gelassen ;-) z.b die Scheiben ...

 

Aber von diesem Punkt hab i a nix gehört bzw. steht a nix n drinnen nur das d halt den Kotflügel "austellen" musst Komplett an allen Klippsen das könnt so auf 9 mm hinkommen weils ja dann mal 2 nach Adam Riese 18 sind und die sind im Gutachten vorgeschrieben aber wie gesagt das gilt für den kompletten Kotflügel nicht nur für die untere Schraube ! Das sind halt die Brabus Klippse oder auch die Doppelten war doch erst so n Tread mit Ersatzteilnummer da oder so zapp mal schnell jupp gefunden ! :Klippse

 


>

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.