Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sveagle

Riss im Turbolader

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

 

Hab gerade mal wieder unter meinem Smarti gelegen und hab einen Riss im Turbolader endeckt,was für Folgen kann der Riss haben oder kann ich damit weiterfahren,von den Fahrleistungen hab ich keinen Unterschied gemerkt,der Motor läuft wie immer.


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie oft hatten wir das Thema?:(

Lass den Riss Riss sein solange er dicht ist und du kein Leistungsverlust hast. :roll:

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin kein Benzinspezi, aber solange die Leistung noch stimmt, dürfte ja nix passieren.

 

Off topic: sag mal deine Kugel steht als hinter der ehemaligen Werksärztlichen Ambulanz, gell? :-D

Bin drübergestolpert am Donnerstag.

Deine Ladedruckanzeige hat dich "verraten" :-D :-D :-D

gruß

logge


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab die Frage falsch vormuliert,im Oktober muß er zum TÜV,kann der mir Probleme machen?

 

 


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann man im Voraus nicht abschließend beantworten. Wenn der Prüfer es feststellt, wird er die Plakette verweigern (Abgasanlage schadhaft).

 

Um dennoch auf Deine Frage einigermaßen seriös zu antworten:

 

Sofern keine anderen Hinderungsgründe dagegen sprechen und sich der Krümmerzustand nicht verschlechtert, wahrscheinlich nicht.


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK

 

Vielen Dank für die Antwort.

 

Logge2:Hast eine PN. ;-)

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sveagle am 25.04.2009 um 15:19 Uhr ]


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei meinem letzten TÜV Termin hat der Prüfer nichtmal den Motordeckel geöffnet. Und von untern sieht man vom Krümmer nur wenig. Wenn Du mit einem einigermaßen anständigen Auto auftauchst, suchen die Kollegen auch nicht besonders intensiv.

Und die ASU klappt solandge, wie die Werte OK sind - daß weiß man allerdings erst hinterher.

Gruss

Emil

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von emil am 25.04.2009 um 16:24 Uhr ]


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab sie bekommen.

Wenn du die AU bestehst, dann gibts mit dem Tüv auch kein Problem.

Aber ein Benziner mit undichtem Krümmer könnte ein problem sein.

Aber ohne AU gibt es keine HU ;-)


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.04.2009 um 13:07 Uhr hat sveagle geschrieben:
Hab die Frage falsch vormuliert,im Oktober muß er zum TÜV, kann der mir Probleme machen?

 

Ja, kann er. Bei mir hat der Prüfer am Opel mal die Plakette wegen einer defekten Servolenkung verweigert, obwohl in dem Auto gar keine verbaut war :o.

 

Die Prüfingenieure müssen sich die Werkstätten warmhalten, bei denen sie auflaufen - sonst prüft dort irgendwann einmal die Konkurrenz. Wenn man also nicht will, daß man Mängel nur deshalb aufgeschrieben bekommt, damit der Werkstattmeister wieder mal was zu schrauben hat, geht man zu einem Stützpunkt der Prüforganisation selber.

 

Grüße,

Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich geh immer zur DEKRA um die Ecke

Ich schweiß den Riss zu und Ruhe ist. ;-)


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schweißen? Soll schwierig sein.

 

 

Wenn er nur fein ist, der Riss, dann lass Ihn besser. Ich hatte 5 kleine Risse und er hat nicht gemeckert, weder der Motor noch der TÜVler.

 

 


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.