Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
shortyderechte

hoher Ölverbrauch........

Empfohlene Beiträge

moin,

 

nach nunmehr 140000 Km fängt meine Kugel auch an zu qualmen und verbraucht etwas "viel" Öl.

Auch wenn es schwierig ist - kann mir jemand eine ungefähre Ferndiagnose geben:

 

Grunddaten:

Smart Coupe, Benziner, 44 Kw, Bj. 99

140.000 Km gelaufen und lt. Vorbesitzer bei ca. 110.000 Motor und Getriebe überholt!? Zwischenzeitlich war wohl auch mal ein Chiptuning drauf - jetzt aber wieder Serie.

 

Bei 135.000 Km hab ich einen Ölabscheider (natürlich den von Udo_B) eingebaut und das TLV (war defekt) erneuert. Der komplette Ansaugtrakt incl. LLK wurde von reichlich Öl befreit und komplett gereinigt. Neue Kerzen, Luftfilter, Keilriemen und Ölwechsel (5W-30).

Letzte Woche in einer freien Wekstatt Kompressionstest: 11-11-13.

 

Regelmäßige Kontrolle des Ölabscheiders = wenig hellbraune dünnflüssige Soße.

 

Im Stand und bei bis zu 2000 U/min. kein Qualm, bei höheren Drehzahlen (ab ca. 3000/3500 U/min.) schwarzer (rußiger) Qualm.

Der Ölverbrauch liegt bei ca. 0,3 ltr./1000 Km.

 

Am Krümmer/Turbo ist alles trocken und es sind keine risse zu erkennen. Unter dem Fz. (Motor) ist ebenfalls soweit alles trocken - also keine Ölflecken, Tropfen o.ä.

 

Nun denn - wer weiß Rat (ich hoffe mal nicht Ventile oder schlimmeres).

 

THX und Gruß,

tm


_________________________________________

 

Dieser Beitrag wurde mit umweltfreundlichen und wiederverwerteten Buchstaben von

weggeworfenen Spam-Mails geschrieben und ist deshalb digital voll abbaubar! ;-)

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.04.2009 um 23:08 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben:
wenn der turbo noch original ist, könnte das der übeltäter sein bei 300ml auf 1000.



lg steffi & holger



 

 

Hallöchen,

 

thx für die schnelle Antwort.

 

Würde fast auf noch Original-Turbo schätzen. Er sieht zumindest schon etwas älter aus - passend zum "Motor-gesamt-Eindruck".

 

Nice Day,

thomas


_________________________________________

 

Dieser Beitrag wurde mit umweltfreundlichen und wiederverwerteten Buchstaben von

weggeworfenen Spam-Mails geschrieben und ist deshalb digital voll abbaubar! ;-)

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo,   ich komme gerade von Mercedes zurück und leider funktionieren meine Schaltwippen immer noch nicht (siehe meine Nachricht vom Sonntag). Sie können mir nicht sagen, warum, aber ich sehe drei mögliche Gründe:   1. In dem Schleifring meines ursprünglichen 2-Speichen-Lenkrads, den ich ausgebaut und in das 3-Speichen-Lenkrad mit Schaltwippen übernommen habe, fehlen möglicherweise Kabel. Dadurch wären die Wippen nirgendwo angeschlossen, und ich müsste zwingend einen Schleifring für ein 3-Speichen-Lenkrad mit Wippen aus dem Bauzeitraum 2007–2010 finden.     2. Zwischen dem Schleifring und dem Steuergerät fehlen eventuell Leitungen, sodass es überhaupt keine Chance gibt, dass die Wippen funktionieren. Zur Info: Mein kleiner schwarzer Stecker hat 4 Kabel (alle belegt), und mein großer weißer Stecker hat 6 Kabel (eine Reihe mit 4 belegten Positionen von 4, und eine Reihe mit 2 belegten Positionen von 4).     3. Die Wippenkabel aus dem Kabelsatz A451 540 96 05 (für Smart ab 2018) sind für mein Fahrzeug von 2007 möglicherweise nicht kompatibel/übertragbar, und ich muss zwingend den Kabelsatz A451 546 01 15 bestellen, den @yueci für mich in England gefunden hat (nochmals vielen Dank!).       Damit ich nicht erneut einen Kabelsatz umsonst kaufe: Kann mir jemand sagen, ob das Problem von Punkt 1), 2) oder 3) kommt?   Ich danke euch vielmals, DedenK.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.780
    • Beiträge insgesamt
      1.607.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.