Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
shortyderechte

hoher Ölverbrauch........

Empfohlene Beiträge

moin,

 

nach nunmehr 140000 Km fängt meine Kugel auch an zu qualmen und verbraucht etwas "viel" Öl.

Auch wenn es schwierig ist - kann mir jemand eine ungefähre Ferndiagnose geben:

 

Grunddaten:

Smart Coupe, Benziner, 44 Kw, Bj. 99

140.000 Km gelaufen und lt. Vorbesitzer bei ca. 110.000 Motor und Getriebe überholt!? Zwischenzeitlich war wohl auch mal ein Chiptuning drauf - jetzt aber wieder Serie.

 

Bei 135.000 Km hab ich einen Ölabscheider (natürlich den von Udo_B) eingebaut und das TLV (war defekt) erneuert. Der komplette Ansaugtrakt incl. LLK wurde von reichlich Öl befreit und komplett gereinigt. Neue Kerzen, Luftfilter, Keilriemen und Ölwechsel (5W-30).

Letzte Woche in einer freien Wekstatt Kompressionstest: 11-11-13.

 

Regelmäßige Kontrolle des Ölabscheiders = wenig hellbraune dünnflüssige Soße.

 

Im Stand und bei bis zu 2000 U/min. kein Qualm, bei höheren Drehzahlen (ab ca. 3000/3500 U/min.) schwarzer (rußiger) Qualm.

Der Ölverbrauch liegt bei ca. 0,3 ltr./1000 Km.

 

Am Krümmer/Turbo ist alles trocken und es sind keine risse zu erkennen. Unter dem Fz. (Motor) ist ebenfalls soweit alles trocken - also keine Ölflecken, Tropfen o.ä.

 

Nun denn - wer weiß Rat (ich hoffe mal nicht Ventile oder schlimmeres).

 

THX und Gruß,

tm


_________________________________________

 

Dieser Beitrag wurde mit umweltfreundlichen und wiederverwerteten Buchstaben von

weggeworfenen Spam-Mails geschrieben und ist deshalb digital voll abbaubar! ;-)

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.04.2009 um 23:08 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben:
wenn der turbo noch original ist, könnte das der übeltäter sein bei 300ml auf 1000.



lg steffi & holger



 

 

Hallöchen,

 

thx für die schnelle Antwort.

 

Würde fast auf noch Original-Turbo schätzen. Er sieht zumindest schon etwas älter aus - passend zum "Motor-gesamt-Eindruck".

 

Nice Day,

thomas


_________________________________________

 

Dieser Beitrag wurde mit umweltfreundlichen und wiederverwerteten Buchstaben von

weggeworfenen Spam-Mails geschrieben und ist deshalb digital voll abbaubar! ;-)

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart, er hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage. Auch nicht nach einer ABE oder sonst was.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Das Teil versorgt nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im Steuergerät, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.