Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
carikus

Schwergängige Lenkung

Empfohlene Beiträge

Hi

ich habe Probleme mit der Lenkung, deshalb dachte ich, ich frag mal wieder die schlauen Leute hier :) Hab schon einiges dazu gelesen aber hab nicht direkt mein Problem gefunden aber kann ja natürlich trotzdem die gleiche Ursache haben.

Also mein Problem ist, dass die Lenkung immer beim Lenken schwer geht, aber nicht dauerhaft sondern immer so stückchenweise und zurücklenken auch nur so. Also zuerst geht sie leicht und dann schwer, ist aber immer wieder verschieden. (Lässt sich nicht leicht erklären). Fahr am Freitag ins SC. Würde mich aber auch freuen wenn jemand ne idee hätte was das vielleicht ist und ob man selber was dagegen machen kann. Danke! :) (Luftdruck in den Reifen ist OK :) )

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo carikus,

 

gib mal als Suchbegriff "knackende Lenkung" ein, Du dürfstes da schnell fündig werden.

 

Gerade bei den ersten Smart gab es reichlich Probleme mit der Lenkung. Teilweise wurde diese so schwergängig, dass sich das Lenkrad nicht mehr bewegen ließ.

 

Bei anfänglicher Schwergängigkeit hat sich Kriechöl bewährt, welches in die Lenkerhülsten unter dem Armaturenbrett und an die Kreuzgelenke gesprüht wird. Die Reibung wird deutlich verringert.

 

Ich mache das mindestes 1 x im Jahr.

 

Gruß, Rolf

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

muss man da dann das Armaturenbrett ausbauen oder geht das einfacher? Wurde nämlcih schon mal gemacht und das find ich ziemlich aufwendig?

lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man kommt auch so an die obere Hülse unter der Tachoeinheit. Es ist halt sehr eng und man braucht eine kleine Taschenlampe. Die meisten Sprühflaschen haben ja auch ein Kapilarröhrchen. In jedem Fall aber dann Papiertücher bereithalten, falls etwas daneben geht. Der Fußraum wird auch zwei Tage nach dem Sprühöl riechen, dann geht es aber wieder.

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Hilfe. Habe das mal n bisschen eingesprüht. War aber heute trotzdem noch im SC weils noch nicht besser war aber die haben da auch gesagt einfach einfetten, das reicht. War wohl noch nicht genug? Danke für den Tipp. (Zum Glück wars nichts schlimmeres!)

 

Lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann würde ich Sprühfett nehmen, damit das Fett auch bis in die Hülsen kommt.

 

Gruß, Rolf

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

habe das gleiche Problem seit letztem Sommer. SC hat dann erstmal gereinigt und geschmiert (nicht gleich getauscht!). Dann lief's 2 Wochen. Dann wieder hin, Ersatzkreuzgelenk bestellt, notdürftig geschmiert. Dann lief es aber bis Ende Februar.

 

Heute hat mir ein "freier" Kfz-Meister gesagt, dass das davon kommt, dass in den Gelenken des unteren Kreuzgelenks Dreck und Rost ist. Reinigen ist da nicht dauerhaft möglich - es hilft nur kurzfristig bis mittefristig und es kommt immer wieder. Er empfiehlt Austausch.

 

Leider scheint sich da aber keine freie Werkstatt ran zu wagen - also doch 415 Euro beim SC?!?! :cry:

-----------------

cdi

BJ 2000

3,8 l/100 km

 

 


cdi

BJ 2000

3,8 l/100 km

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

auch bei unserem Smart Cabrio Bj. 2001 wurde im Laufe der letzten Wochen die Lenkung (keine Servo) schwergängig. Vorgestern Besuch im SC Mainz. Dort wurde die Lenkung "abgeschmiert" und siehe da, alles wieder ok. Kosten € 31,--.

Gruß

juergenS

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von juergenS am 24.03.2010 um 20:09 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe auch seit ein paar Tagen eine schwergängige Lenkung!

Habe auch schon im Forum nachgelesen und mit Kriechölspray versucht Abhilfe zu schaffen, allerdings ohne Erfolg.

Kurze Zeit später musste ich wieder unter hohem Kraftaufwand gegenlenken.(habe keine Servo)

Was kann ich noch tun?

SC kontaktieren und Lenkung austauschen lassen?

Danke für jeden Ratschlag.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte BirgitHH, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Es kann der Eindruck entstehen, daß die Beobachtete Funktion (der "Übelstand" der seltenen Nicht-Gas-Annahme) mit dem (doch wohl über eine längere Zeit vorhanden gewesenen) zu hohen Motor-Öl-Stand im Zusammenhang stehen könnte......   Wie die Vor-Redner schon schrieben, muß das ja nicht so sein, dafür bräuchten wohl die meisten hier weiterführende Informationen (wie der "Dieselbub" schon schrieb). Z.B. auch, ob das Fahrzeug einer gewissen Wartung unterliegt oder ob man so lange zuwartet, bis es zu technischen Ausfällen kommt oder bei einer technischen Kontrolle (HU / TÜV) die Zuteilung der Plakette wegen erkannter erheblicher Mängel verweigert wird.....   Mir fiel da spontan ein (als "Idee"), daß evtl. ein zu hoher Motor-Öl-Eintrag (über die Kurbelgehäuse-Entlüftung bei aufgeschlagenem/aufgeschäumten Öl) in den Luft-Ansaug-Bereich mit Störung der Sensoren für die Messung der angesaugten Luft (Drosselklappe) vorliegen könnte (Luftmenge, deren Temperatur). Ob nach einer eventuell erforderlichen Reinigung dieses Bereiches ein Neu-Anlernen/Kalibrierung (der Drosselklappe) not-tut, weiß ich nicht.   (Und leider ja: Was der "Dieselbub" auch schon schrieb: Was sich so einige "junge Leute" schon so aus den heute weit verbreiteten Medien so an Fahrverhalten abgeschaut haben und auf "Allgebrauchs-Wagen / Daily-Driver" zu übertragen versuchen (auch das genannte Benutzen beider Füße gleichzeitig für Gas und Bremse)....kann wohl zu einer konstruktiv so vorgesehen Verweigerung der Gasannahme führen.)   (BTW: Was ist eigentlich aus dem "Übelstand" mit dem RDKS (aus 2022) geworden. Leider gab es da keine Rückmeldung / Beseitigung des "Übelstandes" / Auflösung des Rätsels.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.523
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.