Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MiB2

[B] Pannels hinten in Rot (42 BJ 2003 und neuer)

Empfohlene Beiträge

Weil ich leider keinen Smart mehr habe, biete ich hier drei rote Heckteile an.

Sie haben kaum Gebrauchsspuren.

Sie sind von einem Cabrio Modell 2003 (Das mit der einzelnen Waschdüse vorne.)

 

Da sie abgeholt werden müssen, gibt es sie dafür recht günstig:

 

100 Euro komplett.

 

 

Abzuholen in Renningen bei Leonberg bei Stuttgart. -> Autobahnausfahrt Leonberg-West raus, dann noch 4 Minuten geradeaus und man ist in Renningen.

 

(Habe auch noch vier Winterreifen -> Siehe anderer Post von mir.)

 

p008.jpg

 

 

p009.jpg

 

 

p010.jpg

 

 

p007.jpg

 

 

p006.jpg

 

 

p005.jpg

 

 

p004.jpg

 

 

p003.jpg

 

 

p002.jpg

 

 

p001.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MiB2 am 19.04.2009 um 15:31 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo MIB2, hätte starkes interesse an deinem angebot.

Ich müße von dir nur wissen ob es das Dunkelrot (Phat Red) ist, wenn ja, sehr gut.

Wenn die teile jetzt noch an einem 2000er 450er Coupe passen hole ich sie schnellstens ab!

Bitte Tel. Nr. durch PN mitteilen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Sie sind von einem Cabrio Modell 2003

 

 

 

 

:-P :-P :-P

-----------------

29062008100hi3.jpg

 

 

Spritmonitor.de

 


img_27316qsgi.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jap, sie sind von einem 2003er Cabrio. Und Phat Red stimmt auch. :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer die Panels bis 14. Juni abholt, bekommt sie für 90 Euro! ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Panels sind immer noch zu haben. -> 100 Euro und sie gehören dir. :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du hast ausdauer.............vom 17.4 bis heute zu warten :o :)

 

 


2007_smart_fortwo_brabus_01_m.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, was soll ich machen? Ich kann sie ja nicht essen. :lol:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo MIB2,

 

ich habe daran interesse - kontaktiere mich bitte mal via PN.

 

Gruß & Danke

Marcel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf Anfrage (per PN) noch mal ein paar Fotos:

 

IMG_2326.jpg

 

IMG_2329.jpg

 

1-IMG_2325.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Panels warten immer noch auf einen Käufer. :-P

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat denn keiner Kratzer in seinen Panels? :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Panels sind immer noch zu haben...

Da die Fotos immer mal wieder verschwinden, gibts die auf Anfrage. :-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

edit: "cabrio" überlesen.....schade

[ Diese Nachricht wurde editiert von loucash am 04.12.2010 um 11:53 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man kann Dich leider nicht anschreiben, da Profil nicht ausgefüllt.

 

Was meinst Du genau mit den 3 Panels für hinten: die beiden Korflügel und das Mittelteil?

 

Hätte daran auf jedenFall Interesse und wäre auch aus der Gegen (Reutlingen).

 

Gruß Sören

-----------------

 

Mit der "B"-Familie

 

450 Brabus

454 Brabus

wer schenkt mir einen Roadster (nehme auch B-Ware)

 

sos_logo_thumb.jpg

 


sos_logo_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Reserviert...

 

PN kam problemlos durch. Ich hab mein Profil hier nicht gepflegt, weil ich seit längerem einen Mini hab. ;-)

Es handelt sich um das linke Seitenteil, das Mittelteil und das schmale schwarze Teil unten in der Mitte.

 

Aber wie bereits geschrieben schon reserviert.

[ Diese Nachricht wurde editiert von MiB2 am 06.12.2010 um 14:35 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.