Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
aris1974

Quitschen nach Tieferlegung beim 451????

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

 

habe folgendes Problem. Letzte Woche hab ich mir CS-Federn einbauen lassen. Optisch top und vom Fahrverhalten super. Wenn ich beschleunige und dann schalte quitscht es kurz irgendwo vom Antrieb (Auspuff?). Noch lauter ist das ganze wenn ich schräg von einem Randstein fahre oder ein Hinterrad (links oder rechts) einfedert. Hab 17" Speedy drauf die aber nirgends schleifen. Danke schonmal für die Hilfe.

 

Grüße

 

Jochen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm... hab ebenfalls cs-federn verbaut und kann kein quietschen feststellen.

 

da du sie ja hast einbauen lassen, solltest du am besten nochmal dorthin fahren.

 

wie fährt es sich denn mit 17" rundum und cs-federn?

habe selbst noch 16" drauf und da ist kaum noch komfort.

 

kannst du mal bilder einstellen? würde selbst gern auf 17" bzw. 17/18" umsteigen (trotz des fehlenden komforts).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

komfort mit 17" ist für mich noch ok. kommt halt immer auf die strasse drauf an. :lol: bilder kommen noch.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Pille673, hier : Link wurde auch schon schön dokumentiert wie er seinen Smart wieder überholt hat,bei seinem waren die Schweller wohl nicht durch. Aber hier kannst du sehen wo es überall noch mehr Schwachstellen gibt...   Zu deinem Schwellerproblem:bei mir war auch unter dem Linken Schweller ein Briefschlitz unter der Verkleidung den ich mittels eines gekantetem Blech wieder zugemacht habe.Die längeren Schnitte habe ich mit dem Winkelschleifer geschitten und die kürzeren mit der Dremeltrennscheibe,die Schweisspunkte da habe ich das Blech so dünn geschliffen das ich es mit der Zange/Schraubendreher abhebeln/abdrehen  konnte.Alles Gerade geschliffen und entrostet  Schweissprimer drauf,dann das vorher gekantete und mit Bohrungen für die Punktschweissung versehene Blech mittels Punktschweissung wieder einschweissen + die Stossnähte,vorher auf Mass einpassen.Das Endspitzenproblem auch mit Blech reparieren (nimm aber keine Glasfasermatte...🤮)Dort war schon vorher eine Bohrung drin und die machst du jetzt auch rein,durch diese Bohrung gehst du wenn du das Auto länger erhalten möchtest mit Fluid Film oder anderen Hohlraumschutz,   mit Schläuchen reinsprühen damit du dort Ruhe vor Rost hast. Bei dem Schweller kannst du mit etwas geschick die fehlende Bohrung nachträglich Bohren du kannst den Kunststoffschweller als Schablone nehmen,dann vielleicht erst Bohren und die Späne herauspusten oder Aussaugen und dann erst die Endspitzen und mit Hohlraumschutz füllen,wobei wenn du mit FluidFilm arbeitest kleine Späne mit dem Zeug gebunden werden das Zeug kriecht in jede Ecke.Du musst aber die Wasserabläufe dann und wann kontrollieren damit in dem Schweller kein (Kondens)Wasser stehen bleibt.Zum Glück lagen meine Durchrostungen nachher alle unter den Kunststoffverkleidungen also kann man von der OP nicht viel sehen  noch Fragen ? Blech habe ich von meinen Chef bekommen,da kann ich dir keine Quelle nennen..   mfg Smarties 450            
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.685
    • Beiträge insgesamt
      1.606.384
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.