Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ALLIsmart

Optimax und Co.

Empfohlene Beiträge

Hallo,

nächsten Mittwoch bekomme ich nun meine Kugel (Smart Pulse) ausgeliefert.
Ich möchte ihm natürlich von Anfang an nur den besten Sprit gönnen.
Aus vielen Antworten konnte ich schon ersehen, dass man mit Shell Optimax sowohl besseren Durchzug, Motorschonung aber auch eine minimale Spritersparnis erzielen kann.

Frage: Welcher Sprit, insbesondere die Marke, ist das beste für meinen Kleinen. Man hört in der Werbung soviel über "Schwefelarmen" bzw. "Schwefelfreien" Sprit.
Was ist den nun am besten (der Mehrpreis gegenüber normalem Super ist es mir wert, wenn es meiner Kugel gut tut)?

Im Vorraus schon vielen Dank für Eure Antworten. Dieses Forum ist super!

ALLIsmart :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die schnelle Hilfe!

Jetzt kann ich meiner Kugel wirklich gutes tun.

ALLIsmart :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Also ich tanke seid einiger Zeit immer diesen "Flugzeug-Diesel" .


Ich finden damit läuft er ganz gut.


Auserdem ist besonders bei diesem zu bemerken das dieser immer einen Pfenning billiger ist.


Auserdem kann man dort seinen Smart billiger waschen lassen.


Ach ja, Flugzeug-Diesel ist evtl. etwas verwirrend...




aber
es
steht
doch
JET-Diesel
dran.

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
-----------------
SmartCabrio.jpg
Smart Cabrio CDI .. aus dem SC-Bielefeld !
by by Oeffi

[ Diese Nachricht wurde editiert von Oeffi am 13.12.2001 um 01:24 Uhr ]


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Whats up?! 8-)
Mein Smartie (Pulse 61ps,bj.märz 01,)kriegte von anfang an nur SuperPlus98.(Erster Ölwechsel @5000km).Wenn ich in D war,tankte ich natürlich Optimax.
Komischerweise gibt es das in CH nicht.Nach 20tkm(das war nach ca.6 monaten der fall),begann ich alle 2tkm eine halbe Flasche STP Octan Booster reinzugiesen. Hui,dann ging die Kugel ab wie ein geölter Blitz.
Checkt mal www.stp.com

Thema Verbrauch: Min.4.6l
Max.8.4l
Jetzt,bei dieser saukälte genehmigt er sich-bei normaler Fahrweise- 5.5-6.5l, obwohl er jede Nacht in Garage steht.
Schlussendlich ist es mir echt egal,wieviel er säuft,schliesslich will ich ja vorwärtskommen!!!

Smartie hat jetzt 33tkm drauf (nach nur 11Mnt). Hatte bis jetzt noch NIE ein Problem.
Trotz Octan Booster wird er NIE kalt getreten,Turbo wird nie heiss abgestellt.
Freu mich schon wieder auf den Sommer,dann kommen die Brabusfelgen und der Brabuspoilerkit(vorne+seite) ran.So wie er jetzt aussieht,macht er echt keine Laune. :-?
Gruss

PS an alle Soundfreaks:Hab den Pionner Doppel-Din(FH-P6600R)+entsprechendem Soundboard eingebaut.Zusätzlich Ericsson HCA 10 als FSE=macht Laune.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.