Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Marochi

Plus-3-Finanzierung vorzeitig beenden?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe einen Smartie 451, der mit einer Plus-3-Finanzierung läuft, die noch bis Oktober 2010 dauert.

Nun meine Frage: Kann ich den Smartie auch schon jetzt aus dem Vertrag herauskaufen bzw. wäre es auch möglich ihn vorzeitig dem Autohaus zurückzugeben?

 

Hat das schon einer von euch so mal gemacht oder hat Infos dazu?

 

Ich bedanke mich schon mal.

 

MfG, Marochi

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Marochi am 10.04.2009 um 10:21 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

welche Bank ist es denn?!

 

Ruf doch einfach mal da an nächste Woche nach den Feiertagen.

 

Bei der Mercedes-Benz Bank AG konnte ich meinen vorzeitig auslösen. War aber ne "normale" Finanzierung.

 

:)

-----------------

42 Cdi Coupe "Passion" EZ: 06/05, Aussen river silver, Innen bungee red

 

42 Cdi Cabrio "Passion" EZ: 05/08, Aussen metallic blau, Innen schwarz

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, es ist die Mercedes-Bank.

 

Anrufen werd ich auf jeden Fall, wollte mich nur hier zuerst bissl informieren ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie das bei der Deiner Finanzierung dann läuft weiss ich nicht.

 

Bei meiner war es so, dass ich denen einen Ablösetermin genannt habe und die mir dann exakt sagen konnten was ich dann in dem Monat an Restzahlung zu leisten habe.

 

Bekommst darüber dann auch ein Ablöseschreiben in dem genau steht was Du zu zahlen hast, was Du an Zinserstattungen bekommst etc.

 

Also ich muss sagen, dass ich mit dieser Bank sehr zufrieden bin/war.

 

 

-----------------

42 Cdi Coupe "Passion" EZ: 06/05, Aussen river silver, Innen bungee red

 

42 Cdi Cabrio "Passion" EZ: 05/08, Aussen metallic blau, Innen schwarz

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also vorher rauskaufen ist fast immer möglich. Wenn es sofort sein muss kostet es glaube ich 50 Euro Gebühr, wenn du jetzt anrufst und in drei Monaten Freizukaufen kostet es keine Gebühr. Wenn die Zinsen für drei Monate allerdings mehr als 50 Euro sind, ist das auch egal.

 

 

Ich denke bei vorher zurückgeben wird es schon schwieriger. Ruf einfach bei der Mercedes-Benz-Bank an. Die können dir da alles beantworten.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe das beim roadie gemacht, hatte da auch die 3plus... allerdings hab ich seinerzeit auch nen anderen smart genommen.

 

liegt also auch im ermessen des smarthändlers bzw. sc's...

 

grundsätzlich gehen tut es auf jedenfall.....

 

es wird halt die summe, die dein smart noch wert ist gegen den finanzierungsbetrag aufgerechnet... mit anderen worten, du wirst schon ein wenig draufzahlen ;-)

-----------------

sigtux.jpg

Spritmonitor.de

jedem ist das Denken erlaubt, leider machen nur wenige davon gebrauch...

ich manchmal auch nicht...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir ging das ohne Probleme! Einfach nach dem Restbetrag der Finanzierung bei der Daimlerbank oder im Smartcenter (die fragen für dich nach) erkundigen und bezahlen. Schon ist's passiert!

 


Wieselchen darf das!!!

sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@chessie: bezieht sich das aufs vorzeitige Zurückgeben oder meinst du das vorzeitige Auslösen?

 

Ich bedanke mich hiermit für die ganzen Infos.

Echt super ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja falls doch wie angekündigt die Inflation kommen sollte, würde ich das nicht auflösen.

 

Gruß Gery


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das bezog sich auf's vorzeitige auslösen.

 

Dann kannst du Deinen Smart ganz normal als Gebraucht wagen verkaufen - eventuell auch an ein Smartcenter. Das Smartcenter, wo du deinen Smart gekauft hast, hat allerdings das Vorkaufsrecht gegenüber allen anderen Smartcentern!

 


Wieselchen darf das!!!

sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.