Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
uwe_dus

einbau in düsseldorf

Empfohlene Beiträge

hallo zusammen,

ich habe mir vorgestern einen smart mit radiovorbereitung bestellt & suche nun einen guten einbauer.

hat jemand einen tipp?

vielen dank.

gruß,

uwe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, aber ich bin befangen :-D

 

 


NIEHELTZ >>> formerly known als nbruech

Zwei Fast Vier You!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.04.2009 um 13:16 Uhr hat Nieheltz geschrieben:
Ja, aber ich bin befangen :-D



mir egal :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Pssst... dann such mal nach Hifi-Matze hier im Forum ;-) Der verkauft & baut ein (gewerblich) und ich kann Dir versprechen dass sich der Weg von Düsseldorf nach Griesheim lohnt (2 Std. die A3 gen Süden fahren) :-D

 


NIEHELTZ >>> formerly known als nbruech

Zwei Fast Vier You!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.04.2009 um 14:13 Uhr hat Nieheltz geschrieben:
Pssst... dann such mal nach Hifi-Matze hier im Forum ;-) Der verkauft & baut ein (gewerblich) und ich kann Dir versprechen dass sich der Weg von Düsseldorf nach Griesheim lohnt (2 Std. die A3 gen Süden fahren) :-D





:) da hatte ich doch schon längst geguckt.

suche was in der nähe.

hab ausser matze sonst nur b-s bei lübeck gefunden. deren einbau fand ich super.

gibt es bilder von matze´s einbauten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar, sind mit Sicherheit einige hier im Form, musst Du mal fleißig suchen ;-)

Als Service hier schon mal der ausführlich Einbaubericht von Matze vom 451 seiner Jana: Klick mich


NIEHELTZ >>> formerly known als nbruech

Zwei Fast Vier You!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Musst du nur ein neues Radio einbauen?!

 

Das ist Kinderleicht! Kann man schnell in 3 mins selbst machen 8-) :)

-----------------

forumbanner2.jpg

|Smart 42 Pure|Bj.2003|Uhr+Dzm|Soundsyten + HT in Edelstahlkugeln|blaue Instrumentenbeleuchtung - KOMPLETT BLAU|schwarze Scheinwerfereinsätze|Sitzheizung|

 


forumbanner2.jpg

|Smart 42 Pure|Bj.2003|Uhr+Dzm|Soundsyten + HT in Edelstahlkugeln|blaue Instrumentenbeleuchtung - KOMPLETT BLAU|schwarze Scheinwerfereinsätze|Sitzheizung|

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.04.2009 um 14:41 Uhr hat manuelb geschrieben:
Musst du nur ein neues Radio einbauen?!



Das ist Kinderleicht! Kann man schnell in 3 mins selbst machen 8-) :)

-----------------
forumbanner2.jpg


|Smart 42 Pure|Bj.2003|Uhr+Dzm|Soundsyten + HT in Edelstahlkugeln|blaue Instrumentenbeleuchtung - KOMPLETT BLAU|schwarze Scheinwerfereinsätze|Sitzheizung|



das radio ist kein problem.

mir geht es vor allem um die lautsprecher in den türen mit dämmung & einen sauberen einbau der hochtöner, sowie des subwoofers & der endstufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HiHo,

wird schwer werden !!!!

Weil die meißten Radio-einbau-Hoschies nicht unbedingt Ahnung vom Smart haben.

Besorge Dir einfach alles, drucke Dir die Anleitungen von Matze aus, und nehm Dir nen sonnigen Sa. nen Tag frei.

Dann haste alles drinn, hast was gelernt und du wießt wie es gemacht worden ist.

Ein bischen technisches Verständniß voraus gesetzt, oder halt einfach zum Matze fahren.

 

Wenn Du Fragen hast, ... ich habe es grad 2 Monate hinter mir, ist also alles noch ganz frisch.

 

Schönen Gruß von ME nach D.

 

Ralf


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moin ralf,

bei diesem auto wollte ich mal nicht alles selber machen.

besonders den hochtönereinbau traue ich mir im smart nicht zu.

wie hast du das gelöst?

danke & gruß,

uwe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Uwe,

gehe meißtens den Weg mit dem geringst möglichen Widerstand, .. ähem meine Aufwand.

 

Bin an die org. Kabel in den Türen drann gegangen. Die Weichen in die Türen verbaut, mit Alubutyl und Klettband befestigt, und von dort hoch zu den Spiegeldreiecken, und dort dann die HT befestigt.

 

Der Ort ist ideal, und man muß keine extra Strippen trecken.

 

Gruß

Ralf


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Puuuuuuuuuuuuuh !!!!! ;-)

Also, innen an den Spiegeldreiecken, in der Mitte 2 kleine Löcher gemacht, eines für die Schraube zur Befestigung der HT's ( ich habe die SPL's drinn ) und noch ein kleines Loch für die Kabeldurchführung.

Drann geschraubt, Kabel durch, Spiegeldreieck drann und fertig.

 

Wenn die Du die HT's in der Hand hast erklärt sich alles von selber.

 

Dann nimmste erst nur das Gehäuse, hälst das ans Spiegeldreieck drann, suchst Dir ne passende Position, und markierst die Löcher, Zack aus fertig !!!!

 

Gruß

Ralf


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte in meinem alten Smart auch Hochtöner an den Spiegeldreiecken. Hier ein kleines Foto (da waren die Kabel noch nicht durch die Kabelführung der Tür verlegt):

hochtoener02_kl.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Nieheltz am 09.04.2009 um 13:32 Uhr ]


NIEHELTZ >>> formerly known als nbruech

Zwei Fast Vier You!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jep so ähnlich, da ich elektr. Außenspiegel habe, habe ich sie halt dahin gesetzt wo normaler Weise dieser Verstellpömpel ist.

 

Gruß

Ralf


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

el. spiegel habe ich auch.

gibt es denn hochtöner, die in die öffnung der "pömpel" passen würden?

dann bräuchte man nur neue spiegeldreiecke & hat eine optisch saubere lösung.

was sagen die klangspezialisten dazu?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.04.2009 um 15:39 Uhr hat uwe_dus geschrieben:

gibt es denn hochtöner, die in die öffnung der "pömpel" passen würden?

dann bräuchte man nur neue spiegeldreiecke & hat eine optisch saubere lösung.

Interessante Idee!

Also die Basis des "Pömpels" hat einen Durchmesser von ca. 35 mm. Ich weiß halt nicht ob es gute Hochtöner gibt, die so klein sind. Ansonsten könnte man es zumindest als Halterung nutzen. Die Abstrahlrichtug müsste eigentlich recht gut sein!

Ich hätte für die rechte Seite auch noch eine Innenverkleidung übrig ;-)

Viele Grüße

-----------------

NIEHELTZ >>> formerly known als nbruech

Zwei Fast Vier You!

 


NIEHELTZ >>> formerly known als nbruech

Zwei Fast Vier You!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

leider ist bei dir im Profil keine emailaddy hinterlegt, bzw. das PN ist auch offline. Ruf mal an, Klick auf die Signatur und dann Impressum...

-----------------

Put my self first and make the rules as i go

 

 

9b8v-2.jpg

 


Put my self first and make the rules as i go

 

 

8bo8-25.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.