Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Pommer

Welchen würdet ihr nehmen ???

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich bin am überlegen, welchen Smart ich nehmen soll. Obs ein gebrauchter werden soll (Bj. ab 2006 cdi oder neuer cdi oder mhd ) Verbrauch sollte so niedrig wie möglich sein, Steuer auch. Was wichtig ist, wie sind die neuen Modelle vom Verschleiß her und wie sind die Motoren ... hab hier ja gelesen, dass die alten Motoren ab und an einem zu schaffen machen ...

 

Würd mich auf Antwort freuen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du absolute Priorität auf Verbrauch legst sollte es ein 450 cdi sein. Der 451 ist in vielen Belangen das bessere Auto, verbraucht aber auch mehr.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank erstmal für die Antwort!

 

Der 450er ist der mit Produktionszeitraum 1998–2002 ?

Und ab 2002 gabs ein Facelift stimmts ?

Wie ist die 2nd Generation von der Serie ?

 

Der 451er ist die neue Generation, also Produktionsbeginn 2007 ?

 

Was meinst Du mit Belangen ?! Also technisch sicher viele Vorteile ... und optisch auch ... nur mir gehts auch dadrum, ob die Dinger halten :) Verbrauch auch klar ... aber ein Liter macht keinen Unterschied.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie du schon richtig festgestellt hast, gibt es den 451 erst seit 2007. Da gibt es noch keine Langzeiterfahrung wie beim 450'er. Von daher kann man (zumindest bei den Benzinern) kaum etwas zum Motor sagen, was die Haltbarkeit betrifft. Von einem Motorschaden hätte ich bisher noch nix gelesen.

 

Beim 451'er cdi ist noch der selbe Motor drin wie beim 450'er. Nur mit leichten Modifikationen. Sollte sich also nix nehmen.

 

Durch lustige Späße wie den Partikelfilter und den fehlenden 6. Gang verbraucht der neue allerdings tatsächlich mehr. 1-2 Liter sind nicht selten. Wäre für mich eine Prinzipfrage... Aber das ist Geschmackssache.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich versuche mal ohne groß auszuholen ausreichend zu vermitteln ;-)

450 Historie

451 Historie

450 sind die "Kugeln" bis 2007 in allen Varianten, 451 das aktuelle Modell ("Würfel") mit dem deutlich geänderten Design.

 

Beim 450 gab es 2002 ein Facelift mit den bereits zuvor vom Cabrio bekannten Erdnussaugen statt den Mandelaugen.

 

2003 gab es eine technische Überarbeitung, die sogenannte 2nd Generation. Diese ist äußerlich nicht eindeutig erkennbar sondern hat sich hauptsächlich durch den verbesserten, standfesteren Benziner mit erhöhtem Hubraum und durch Einführung von echtem ESP hervorgehoben.

 

Der cdi wurde nicht wesentlich geändert.

 

Der 451 hat (aus meiner Sicht) Verbesserungen an folgenden Teilen erfahren: Fahrwerk (Spurstabilität und Federungskomfort), zuverlässigere Ottomotoren, bessere Servolenkung, verbesserte Crashsicherheit, bessere Verarbeitungsqualität im Innenraum, Wartungsfreundlichkeit (Serviceklappe), Beheizbare Glasheckscheibe im Cabrio, diverses an der Elektrik, viele kleinigkeiten wie das Panoramadach aus Polycarbonat, der Beifahrer-Fensterheberschalter am Fahrerplatz oder das Handschuhfach.

 

Messbare Nachteile sind: Kein Querparken mehr, höherer Verbrauch, Kinderkrankheiten, keine Kofferraumbeleuchtung, keine Sitzschublade.. und ein langweiligeres Innenraumdesign.

 

Beim 451 cdi vermissen viele das Verhältnis von Mehrverbrauch zu Fahrdynamik...

 

Grüße

 

-----------------

451 Pulse 71PS

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach ClioDude´s Darstellung muß meine Diesel-Kugel also noch viele Jahre halten ...

 

Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.04.2009 um 16:13 Uhr hat ClioDude geschrieben:
Beim 450 gab es 2002 ein Facelift mit den bereits zuvor vom Cabrio bekannten Erdnussaugen statt den Mandelaugen.



2003 gab es eine technische Überarbeitung, die sogenannte 2nd Generation. Diese ist äußerlich nicht eindeutig erkennbar sondern hat sich hauptsächlich durch den verbesserten, standfesteren Benziner mit erhöhtem Hubraum und durch Einführung von echtem ESP hervorgehoben.



Der cdi wurde nicht wesentlich geändert.

 

Ich bin auch am überlegen, einen Fortwo cdi anzuschaffen. Soll wohl ein 450er werden aber 2nd generation (wegen den besseren Fahreigenschaften dank richtigem ESP!?).

 

Verstehe ich deine Aussage richtig, daß alle Fahrzeuge ab Baujahr 2003 automatisch '2nd generation' sind? Also richtiges ESP haben? Auch beim cdi? Oder wie läßt sich das sonst zweifelsfrei feststellen (Fahrzeugschein?)?

 

Danke und Gruß

Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In dem Ablagefach ganz links unterhalb des Lenkers gibt es ab der 2. Gen die OBD-Dose.

 

Kann man schwer übersehen. Entweder da ist eine Abdeckung mit Beschriftung OBD oder eben nicht ;-) Das wäre so das sicherste Anzeichen.

 

Du kannst auch einen aus 2002 mit EZ 2003 erwischen. Also, die EZ sagt es nicht 100%.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, dann werde ich nach der Box Ausschau halten ;-)

 

Klar, EZ sagt das nicht eindeutig.

 

Danke für die schnelle Antwort.

Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ESP anstatt "Trust" ist auch eindeutig. Ich weiß aber nicht, ob manche windige Händler Trust nicht doch als ESP verkaufen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.04.2009 um 11:41 Uhr hat ClioDude geschrieben:
Haha, das habe ich nie behauptet.

 

... aber dafür meine Antwort falsch verstanden, die sich auf die Ausgangsfrage bezog.

 

Quote:

Ich weiß aber nicht, ob manche windige Händler Trust nicht doch als ESP verkaufen.

 

Zumindest sieht man das oft in den Anzeigen. Manche schreiben "Trust (ESP)", manche auch bei Fahrzeugen älter 2002 nur "ESP". Da stellt sich die Frage, ob freie Händler schon selbst keine Ahnung von den Begriffen haben, bei den Käufern Verwirrung darüber voraussetzen oder bewußt Bauernfängerei betreiben.

Mit einem Budget, welches genausogut den Kauf eines 451 erlaubt, kann man aber auch von vornherein nur jüngere Baujahre in Betracht ziehen.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von PeterI am 08.04.2009 um 21:00 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da hier allerdings die Frage nach einem CDI im Raum stand ab 2003 ist klar: Ohne OBD-Dose auch kein ESP. Das schließt sich also gegenseitig aus.

 

Bei Benzinern sieht das anders aus: Die haben glaube seit 2001 OBD. (Korrigiert mich, wenn mich meine Erinnerung täuscht)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also die "alten" Modelle verbrauchen etwas weniger also die neuen ja ??? Sind aber technisch natürlich verbessert ... das wird ja ne schierige Wahl ...

[ Diese Nachricht wurde editiert von Pommer am 09.04.2009 um 11:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mach halt einfach mal ne Probefahrt mit nem Alten und mit nem Neuen.

 

Diese "Verbesserungen" sind in vielerlei Hinsicht Ansichtssache. Wenn ich an das Thema Fahrwerk denke, so mag da auf dem Papier eine Verbesserung stattgefunden haben. Subjektiv konnte ich davon im echten Leben nix merken. Mag sein, dass z.B. in dieser Hinsicht der 451'er anders ist. Für meinen persönlichen Geschmack deshalb aber noch lange nicht besser.

 

Da hilft aber nur: Reinsetzen und Runden drehen. Mit so vielen unterscheidlichen Gegebenheiten wie möglich ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Pommer:

 

Einfach einmal hinsetzen und alles das aufschreiben, was Dir in welcher Qualität wichtig ist. Und dann trägst Du zusammen, inwiefern die infrage kommenden Alternativen diesen entsprechen (Punktesystem). Man kann den 450er und den 451er nicht einfach nebeneinanderstellen und mit dem Finger auf den "Besseren" zeigen; beide haben (sowohl subjektiv als auch objektiv Vor- und Nachteile). Du mußt halt nur das Auto auswählen, welches seine Stärken dort hat, wo auch Deine Interessenschwerpunkte liegen. Hier kannst Du Hinweise und Informationen bekommen, diese verarbeiten und entscheiden mußt Du selber.

 

Quote:

Verbrauch sollte so niedrig wie möglich sein, Steuer auch

 

Das ist leider in Deutschland ein Widerspruch. Entscheidest Du Dich für das sparsamere Auto, bei dem Du das Jahr über bei jedem Tankstellenbesuch Freude hast, zahlst Du mehr Steuern. Ich halte diesen (beim Smart mithin nur zweistelligen) Differenzbetrag an Kfz.-Steuer gegenüber dem Spritverbrauch für irrelevant.

 

Beim Neuwagenkauf mag der Preisunterschied zwischen Diesel und Benzin eine Rolle spielen, solltest Du Dich aber für einen 450er entscheiden, wirst Du für den Diesel vielleicht noch nicht einmal Kompromisse an Alter oder Laufleistung eingehen, sondern bestenfalls etwas intensiver suchen müssen.

 

Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@pommer

@thessy

 

2nd Generation ab 2003 IMMER sicherheitshalber über den Fahrzeugschein (alternativ den Teppich im Kofferraum anheben) indentifizieren !!

 

In der Mitte der Fahrgestell-Nr. muss sich ein "J" befinden, wenn das nicht der Fall ist, ist es auch kein Smart der 2nd Generation (mit ESP) !!!!!!!!!!!

Die kleinen Diesel von Mecerdes wollen regelmässige Pflege (alle 12.500 km Ölwechsel) und schonend gefahren werden....überaus wichtig im kalten Zustand und sie wollen sich nicht permanent im roten Bereich des Drehzahlmessers bewegen ;-).

Hat man ein einigermassen "Gehör", dann merkt man ganz schnell und automatisch die Vorlieben des Kleinen :) ;-) - Mercedes Dieselmaschinen sind nicht die schlechtesten ;-) ;-)

 

@edit

 

Ich habe mit Absicht den 450 gewählt, da leider der 451 nicht annähernd an die Verbrauchswerte herankommt (kein 6. Gang)......Autobahn, bei 110 km/h schlappe 3,7 ltr..........

Dieses Fahrverhalten setzt aber u.U. ein gesamtes Umdenken der Fahrweise voraus ;-) ;-)

-----------------

rennsemmel002lr4.jpgrennsemmelsignaturiiev5.jpgheckinm8.jpg

Liebe Grüße

Sylvia

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sylvia am 09.04.2009 um 20:37 Uhr ]


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.