Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Barracuda

Suche die beste Politiur :-)

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

der Frühling ist da und mit ihm kommt wieder die Zeit in der man das Auto gründlich säubert und den Lack poliert&wachst.

 

Hab kleine Flugrostpunkte und Teerflecken an den Panelen. Zusätzlich hinten noch eine kleine Schramme.

Mein cdi ist BJ03, die weißen Panele könnten auch weißer sein ;-)

 

So, welche Politur ist nun die beste?

Ich meine natürlich im preislich normalen Rahmen.

 

Tipps please 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aaaalso: Wenn Du Macken, Kratzer usw richtig auspolieren Mußt/willst dann einfach die billigste Politur für stark verwitterte Lacke nehmen (hat am Meisten Schleifpartikel drin) aber Vooorsichtig und von Hand wenns noch reicht!

 

danach natürlich ordentlich wachsen (da nehme ich gerne Turtle Wax (son blaues Zeug aus der Dose) geht Supi :)

-----------------

violetta045bf2.jpggrafiiibg8.jpgvioletta059if6.jpg

Spritmonitor.de

ICQ: 446 681 328 online.gif?icq=446681328&img=9

 


Opel Faahn is wie wennze Fliechst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die probiere ich Samstag aus werde berichten.:)

-----------------

smilies-18747.png

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Polieren mit ner Flex und Mc Brite (kratzer verschwinden Super trotz wenig schleifpartikel) aufpassen das die Fläche 100% trocken ist sonst Arbeitet mann das Wasser mit ein und nicht zu hohe Drehzahl verträgt nicht so viel Hitze - dann versiegeln dann mit a1 Nano kurz anpolieren mit nem Baumwolltuch abwischen und schon wichst es die Katze vom Nachbarn beim ersten Turnversuch runter !

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mueze am 03.04.2009 um 08:34 Uhr ]


>

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Silberkugel450, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Geht doch deutlich "schonender". Ich erinnere mal an den Innen-Sechskant der Kolbenstange (ich glaube SW 7/innen/Inbus zu erinnern). Dann noch die Klemm-Vorrichtung zum beschädigungsfreien Festhalten der Kolbenstange, moderate Wärmezugabe und natürlich Rostlöse-Mittel nach Wahl.....   Fazit: Ausbau problemlos und beschädigungsfrei. Die "alten" Stoßdämpfer waren nach Prüfung wiederverwendungsfähig, die technische Kontrolle (TÜV) hatte ebenfalls keinerlei Bedenken/Einwände hinsichtlich der Verkehrssicherheit......(Grund der Überholung war Federbruch beidseitig im Jahre 2024).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.525
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.