Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
_Tames_

Detailbilder Nebelschweinwerfer Befestigung

Empfohlene Beiträge

Hallo.

Suche Detailbilder der Befestigungspunkte links und rechts von den Nebelscheinwerfer eines Oldliner bzw Newliner 450er Coupe.

Es geht in erster Linie um das Befestigungsmaterial (Blechklipse und Befestigung der Verstellschraube) wie es montiert wird und was ich da brauche.

Da mein SC mir nicht genau sagen kann was da benötigt wird, ausser "das müsste jeder Smart schon dran haben", hoffe ich auf Bilder von Euch um denen zu zeigen was ich brauche. Bilder sagen ja mehr als Worte :)

 

In diesem Sinne.......

 

Gruß Tames

 

 

 

-----------------

6go8-12.jpg

Meine Picasa Seite

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SC's sind ja nicht die Hellsten...aber im Computer können die doch genau sehen, was benötigt wird...

 

MIT Bildern !!!

-----------------

smää smäää smäääääääääääää

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

wenn du einen Newliner mit Nebelscheinwerfern ausrüsten möchtest, würde ich die WESEM einbauen.

 

Besseres Licht, bessere Ausleuchtung und VIEL billiger...

 

Gruß aus Oberfranken, Adi.

-----------------

smart fortwo cdi cabrio passion 12/2005

***

Navi Dresden 1 by Technisat * InCar-Entertainment befindet sich in Überarbeitung * Lederlenkrad mit Schaltwippen

Soundsystem PLUS by HUB-Car * Ledersitze mit Sitzheizung * elektrische Spiegel * Licht-Paket * Pannen-Set

Aero-Twin-Wischer by BOSCH * CD-Halter * Getränke-Halter * Rußpartikelfilter * Tempomat * Doppelton-Hupe

Selbst Leuchtendes Nummernschild by 3M * Feuerlöscher * Nebelscheinwerfer by Wesem * iBolt-Radschrauben

***

Sommer: 195/45-15 auf 7Jx15 AMG-Leichtmetallfelge * Winter: 175/55-15 auf 6Jx15 MB-Leichtmetallfelge

3/5-Loch-Adaption by SCC-Fahrzeugtechnik GmbH, Georgensgmünd * Vorderachse 20mm * Hinterachse 50mm

Philips BlueVision Ultra 4000K * H7 / H1 / H3 / W5W * Philips VisionPlus * Philips SilverVision

***

maintenance by Autohaus Moll GmbH & Co, Nürnberg

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Lurch das Bild hat der mir ausgedruckt und gesagt "da kann ich nicht viel erkennen".

 

Scannen0001.jpg

 

@sitzi habe die Wesem gerade erst wieder verkauft da sie nicht in den RS Grill passen. Nebeler hab ich ja hier und die passen halt besser und sehen Optisch besser aus.

Mir geht es hauptsächlich um das Aussehen :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also das Befestigungsmaterial sollte Eigentlich an den Nebelscheinwerfern dran sein. Laut SC kann man die Schrauben nicht einzeln bestellen. Habe aber ein paar der Schrauben hier liegen die ich von Unfall Smarts demontiert hatte. Können gerne mal zusammen einen Blick drauf werfen, habe ja noch einige Tage frei :roll:

-----------------

limitedone.png

online.gif?icq=145352918&img=5145352918 - Meine Galerie bei Picasa

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir waren nur Löcher, sonst nichts.

 

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.03.2009 um 09:15 Uhr hat _Tames_ geschrieben:
@Lurch das Bild hat der mir ausgedruckt und gesagt "da kann ich nicht viel erkennen".



Scannen0001.jpg



@sitzi habe die Wesem gerade erst wieder verkauft da sie nicht in den RS Grill passen. Nebeler hab ich ja hier und die passen halt besser und sehen Optisch besser aus.

Mir geht es hauptsächlich um das Aussehen :)



 

Da ist doch alles gut drauf zu erkennen??

SC=DOOF!! :-D

-----------------

smää smäää smäääääääääääää

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So werde jetzt mal zum cleverer und smarter Autoservice fahren und das mal abklären. Denke das der Hr.Mahlberg weiterhelfen kann.

Hoffe ich mal :)

 

Werde nachher dann mal Berichten und event. Fotos hochladen von dem IST Zustand.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So mal zurück vom Hr.Mahlberg.

"Geht auch einfach" :)

 

Vorher mit "nur Löcher"

 

ohneKlips.jpg

 

Das fehlende Zubehör:

 

zubeh%C3%B6r.JPG

 

Nachher "Löcher mit Haltern"

 

mitKlips.JPG

 

Dank dem cleverer und smarter Autoservice

und natürlich Hr.Mahlberg

 

@limited-one. Der Frank war schneller ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Zu der konkreten Fragestellung, ob und wie hier im vorliegenden Falle Dieselkraftstoff in das Motorenöl gelangen kann, habe ich keine Kenntnis zu (hier werden seit vielen Jahren nur 2 alte 450er cdi selbst beschraubt....nur Kat und "offener" DPF.). Hier ist hoher Langstreckenanteil gegeben.....   Wie ist das "Fahrprofil" ? Kurzstrecken ohne längeres Erreichen der vollen Betriebstemperaturen sind eher ungünstig bis kontraproduktiv für den Dieselantrieb.....   Der 451er Smart cdi mit den 40KW/54PS gilt jedoch aufgrund der AGR und dessen Regelung (kein "offener" DPF, sondern wiederum geregelt.....) als "anspruchsvoll", bisweilen auch "zickig" oder "divenhaft" genannt.   Das (die Zuführung von Abgasen in Verbindung mit Öldämpfen) kann zur Verschmutzung/"Verschmodderung" bis hin zum Motorschaden führen..... Ein Beispiel ist in dem Faden "smart four 2 von 2012 100tsd-km mit sporadischen Motoraussetzern"  reich bebildert geschildert (bitte selbst mal schauen....).   Wenn man das sieht, könnte es doch sein, daß die Maschine aufgrund Verstopfung des Abgastraktes die Abgase nicht mehr im erforderlichen Maße loswird und deshalb Dieselkraftstoff unverbrannt ins Motorenöl gelangt.....   Nur so als "Idee" von einem Laien (ich könnte auch völlig daneben liegen.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.583
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.