Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Benny1967

Bremsanlage AU Smart FORTWO

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Suche Hilfe!!

Ich hab mal wieder ein Problem!

Ich hab nun einen Sportauspuff auf meinem Smart FORTWO BJ 99. Den wollte ich nun auch beim TÜV eintragen lassen, nur konnten die mir keinen AU machen, selbst unser Smart Center in Saarbrücken will das nicht können! OK der Auspuff hat 2 Endrohre und die liegen auch noch ca. 900mm auseinander! Welche Werkstatt kann mir da helfen???

 

Mein 2. Problem sind meine Bremsen. Die Rechte hintere Bremse bremst zu stark links 100 und rechts 180 vom ZÜV gemessen!!

Wer kann mir auch hier helfen???

 

Vielen Dank im Voraus und viele Grüsse Benny!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe seinerzeit einen TTP-Auspuff dran gehabt und dieser hat bekanntlich ja auch links und rechts ein Endrohr.

Zur AU wurde einfach durch die durchführende Werkstatt mit einem dicken Lappen das linke Rohr dicht gemacht und schon funktionierte es prima.

Bin mit dem Auspuff zweimal zur AU gewesen 2004 und 2006 und hatte keine Probleme bei der Erlangung einer Plakette.

 

PS: welchen Auspuff hast Du denn genau dran?

 

-----------------

C7 -> und der Spaß beginnt…

Signatur-C7-dieErste.gif

ICQ: 236618632 online.gif?icq=236618632&img=7

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Der ist von Berlin Tuning aus dem Jahr 2007. 2x1 Benziner aus Edelstahl.

Genauere Daten hab ich jetzt nicht.

Ist aber eine gute Idee versuche das beim nächsten Versuch umzusetzen.

 

Grüsse Benny

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zu den bremsen - evtl reicht es die trommelbremsen nachzustellen. falls die feststellbremse ist - seil und umlenker (falls vorhanden) auf leichtgängigkeit prüfen.

 

 


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Silberkugel450, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Geht doch deutlich "schonender". Ich erinnere mal an den Innen-Sechskant der Kolbenstange (ich glaube SW 7/innen/Inbus zu erinnern). Dann noch die Klemm-Vorrichtung zum beschädigungsfreien Festhalten der Kolbenstange, moderate Wärmezugabe und natürlich Rostlöse-Mittel nach Wahl.....   Fazit: Ausbau problemlos und beschädigungsfrei. Die "alten" Stoßdämpfer waren nach Prüfung wiederverwendungsfähig, die technische Kontrolle (TÜV) hatte ebenfalls keinerlei Bedenken/Einwände hinsichtlich der Verkehrssicherheit......(Grund der Überholung war Federbruch beidseitig im Jahre 2024).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.525
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.