Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
steste

kaum Heizung, obwohl 3 Eier

Empfohlene Beiträge

komisch ist eben nur, dass er anfangs normal und ausreichend heizt. Auch bleibt es bei 3 Eiern. Würde er ohne genügend Wasser nicht heißer werden müssen? Aber ich schau mal nach.

Gibt es eigentlich noch das Thema: kleiner und großer Kühlwasserkreis? Ich hatte vorher 3l 6 Zylinder Auto und da hat der Thermostat zwischen "kleinen" und "großen" umgeschaltet.

-----------------
auf@wiedermailen.de * http://steste.de


mp3 mit smart Radio, PSION/eTrex GPS Navigation


zu Hause im http://www.smart-club-berlin.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

woran könnte es liegen, dass bei längeren Fahrten trotzdem der Motor richtig warm ist (3 Eier) plötzlich kaum noch warme Luft in den smart kommt, der Heizungsregler aber Rechtsanschlag steht.

-----------------

auf@wiedermailen.de * http://steste.de


mp3 mit smart Radio, PSION/eTrex GPS Navigation


zu Hause im http://www.smart-club-berlin.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schau mal ob dein kühlwasserstand passt! net das dein kleiner nur zu wenig wasser hat... :-D
wenn der passt, dann lass mal dein sc das ganze nachschauen - ghosty hat hinten am motor eine entlüftungsschraube geöffnet und schon lief alles wieder richtig!

-----------------
CU 'N Hell diablo.gif
The Devil's Advocate
...und sein "Kenny" IN-RW 97
Smart-Club Member: 00894
Homepage des SMART-IN e.V. und seinen Members!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

A propos!
Woran liegt es eigentlich dass der Smat im Innenraum so feucht bei mir ist.
Ich habe den Umluftschalter nacht immer oben gelassen!
Ist das falsch?


Wer einem anderen einen Porno dreht, hat ein Pornodrehgerät!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

VELEZ:
Klar, der obere stand schalten der aussenlufteingang aus, und macht nuer zirkulation. Alle feuchtigkeit bleibt dann im Smart. Die "intern" schaltung soll man nur nuetzen wenn man unbedingt die aussenluft draussen lassen mag ( im tunnel usw.) sontwo ausschalten.
Sieht man auch glauch an die feuchtige fenster im winter und herbst.

Gruss,

Dutchy,

p.s. ja mein klavier schreibt keine umlaute.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • @MMDN @Funman @Rollerfahrer   Hallo! Nach Rücksprache mit meinem Vati sind wohl eine und/oder mehrere Dichtungen des Turboladers undicht, weshalb er Öl in den Ladeluftkühler(?) drückt. Für uns ist es komfortabler einfach den gesamten Turbolader zu tauschen, als die defekte Dichtung(en) zu suchen, zu reinigen, zu tauschen und wieder einzubauen.    Da wir (bzw. mein Vati) selbst den Turbolader einbaut, stürze ich mich damit auch nicht in Unkosten, sondern habe nur das Ersatzteil bezahlt 🙂   Ich vertraue da sehr auf seine Expertise, bin aber natürlich auch sehr dankbar für eure Meinungen/Denkanstöße!   VG Lisa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.457
    • Beiträge insgesamt
      1.601.817
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.