Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kamikazeFloeri

Fernlicht wird zu heiß....

Empfohlene Beiträge

Hallo smarties,

 

heute wollte ich meine Kugel TÜV fertig machen, da ist mir folgendes Aufgefallen:o

 

Der Fernlichtbrenner (MTEC SuperWhite) hat mir die obere Spitze des Scheinwerfereinsatzes (schwarz lackiert) zusammengeschmort...:o

 

Leider funktioniert im Moment meine Speicherkarte nicht werde aber in den nächsten Stunden ein Bild reinsetzen...

 

Jetzt weiß ich nicht ob es an der Birne liegt die zu heiß wird oder an dem lackierten Einsatz. Ich denke daran kann es eigentlich nicht liegen.

Da ja mehrere von euch auch die MTECs drin haben wollte ich auch fragen ob dass bei euch auch so ist.

P.S. ich hab auch nochmal nachgesehen, die Birnen sind richtig eingesetzt also an dem kanns auch ned liegen...

 

smarter gruss und dankeschön

 

euer kamikaaaze flori

-----------------

:-P 8 Dinge braucht der Mann im Leben... einen smart, Sex und einen Sixpack Bier :-P

 

p1050115op5ad1.th.jpg

kamikazes.lieblingsspielzeug

 

Mein Picasa Webalbum

 

 

online.gif?icq=484500993&img=5484-500-993

 


smarttimes0918.jpg

my 42 is everywhere.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinen lackierten Einsätzen ist das gleiche passiert, schwarz absorbiert halt die Hitze stärker.

Ich hatte die Osram Silverstar drin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist dass denn für die Hauptuntersuchung relevant? Mich störts eigentlich weniger... kommt bald ein böser blick drauf dann sieht mans fast gar nicht mehr:-D

-----------------

:-P 8 Dinge braucht der Mann im Leben... einen smart, Sex und einen Sixpack Bier :-P

 

p1050115op5ad1.th.jpg

kamikazes.lieblingsspielzeug

 

Mein Picasa Webalbum

 

 

online.gif?icq=484500993&img=5484-500-993

 


smarttimes0918.jpg

my 42 is everywhere.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du bist nicht der erste

 

Wills demnächst schwärzen, abhilfe?


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, das interessiert eigentlich keine Sau.

Und wenn du einen besonders spitzfindigen Prüfer erwischst, gibt er die schon wegen den lackierten Blenden keinen TÜV, dass passiert aber so gut wie nie. Den allermeisten fällt das nicht auf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich war nu beim TÜV

 

außer meine aufgestellten Scheibenwischer hat er nichts bemängelt..:-D

 

*freu*

 

ich werde die angeschmorten Einsätze drin lassen, fällt sowieso keinem auf und wenn ich neue reinmachen würde wärs ja gleich wieder so

 

danke trotzdem und jetzt weiss ich dass es nicht an den lampen liegt..:-D

 

smarter gruss

 

kamiiikkkaaazzee flori

-----------------

:-P 8 Dinge braucht der Mann im Leben... einen smart, Sex und einen Sixpack Bier :-P

 

p1050115op5ad1.th.jpg

kamikazes.lieblingsspielzeug

 

Mein Picasa Webalbum

 

 

online.gif?icq=484500993&img=5484-500-993

 


smarttimes0918.jpg

my 42 is everywhere.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus, ich möchte euch meine Lösung vorstellen was bei unserem Smart die starken Vibrationen verursacht hat. Ich bin selber KFZ Meister und meine Frau liebt ihren 451 Cabrio CDI 45 PS. Die Theorie mit dem AGR Ventil passt nicht und verursacht auch nicht das Problem, da es nur im Teillastbereich arbeitet und nicht beim beschleunigen.  Motorlager habe überprüft und sind optisch in Ordnung. Normalerweise besitzen viele Dieselmotoren heutzutage ein sogenanntes Zweimassenschwungrad.  Der Smart besitzt sowas nicht. Sondern eine Torrosionsgedämpfte Mitnehmerscheibe. Ich Habe jetzt die Kupplung erneuert. Beim begutachten der Kupplung war eine Feder von der Druckplatte gebrochen. Es sind insgesamt 3. Bei der Mitnehmerscheibe ist eine Torrosionsfeder gebrochen. ( Wenn ihr Bilder sehen wollt, einfach melden.) Unser Smart läuft jetzt wieder ruhig.  Durch Vibrationen ist sogar eine Klimaleitung am Kompressor gebrochen. Die habe ich im gleichen Zug mit erneuert. Viele Grüße Bei Fragen dazu einfach melden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.585
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.