Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Innuendo

Fragen zum Chiptuning

Empfohlene Beiträge

Hallo Community,

 

Mein Roadster: 05.2003, 60kW, ATM & Kupplung 100km

 

Ich habe interesse an einem (Chip?) Tuning, aber ich möchte den Smart nicht schneller machen, sondern eigentlich nur den Schaltvorgang beschleunigen. Ich bin eigentlich super zufriden mit meinem Roadster, nur im Automatikmodus finde ich den Fahrspaß auf kurvenreichen Landstraßen schlecht.

 

Ich wäre an euren Erfahrungen sehr interessiert.

 

regards

Innu

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Innuendo am 15.03.2009 um 13:51 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Schaltverkürzung ist kaum noch spürbar der Leistungszuwachs jedoch deutlich. :-D

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ein eBay Anbieter für Smart Tuning hat die Frage nach Verkürzung der Schaltzeiten mit 10-20% beantwortet.

 

Innu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die 10-20% im Automatikmodus machen sich kaum bemerkbar. Das Übel ist die Programmierung selbst: Drehzahl, Gaspedalstellung und andere Parameter gehen da ein.

Vielleicht wäre das Lenkrad mit den Schaltwippen eine Lösung für dich?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe schaltwippen am lenkrad, hätte aber gern feststehende schaltwippen

die modifikationen im steuergerät/chiptuning sind also eigentlich nur optimierungen, um mehr NM (oder PS oder Vmax) herauszuholen.

schade, das brauche ich nicht.

 

innu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

feststehende Schaltwippen???

 

Und zwei Handschuhe mit knöchelschutz ?? :-?

-----------------

smää smäää smäääääääääääää

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

joa, und ein hämorridenkissen zum sportfahrwerk.

 

feststehende wippen sind genial, besonders beim hoch/runterschalten in kurven

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 17.03.2009 um 18:39 Uhr hat Innuendo geschrieben:
joa, und ein hämorridenkissen zum sportfahrwerk.



feststehende wippen sind genial, besonders beim hoch/runterschalten in kurven




:( :-?
-----------------
smää smäää smäääääääääääää



 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.03.2009 um 18:46 Uhr hat stage_114 geschrieben:
Feststehende Schaltwippen???



Was ist den das?



Sind die Schaltwippen bei dir nicht fest am Lenkrad?

 

 

natürlich hat er die schaltwippen am lenkrad und genau das scheint ihm ja zu missfallen!

 

feststehende schaltwippen lassen sich natürlich noch "wippen" aber bleiben beim drehen des lenkrads eben immer an der selben position und drehen sicht nicht mit dem lenkrad mit! (diese sind dann aber eben nicht fest am lenkrad montiert)

ergo: man muss sich in sehr kurvigen gegenden nicht die arme verdrehen und kann immer gleich schalten.

 

ich vermute einfach mal das meinte der Innuendo...

 

 

gruß,

marc


schau mal rein :)

Mein Picasa-Album

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich würde denken, das es für kurvige strecken eher hinderlich ist, wenn die Wippen feststehen, oder ??

 

Es macht doch mehr Sinn, das sich die Wippen mitbewegen oder fährst Du minutenlang mit eingeschlagenem Lenkrad rum ??

Kreisverkehrauskoster ?? :lol:

-----------------

smää smäää smäääääääääääää

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naaaaja... feststehende schaltwippen hat leider nur maserati.

ich hätte auch gerne feststehende, in den kurven weiss man beim schalten oft nicht was rauf und runter ist... das passiert bei feststehenden nicht

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen,   nachdem ich meinen guten Trecker neulich in einer Diesellache vorfand, musste ich ihn erstmal aus dem Verkehr ziehen. Heute habe ich mich mal auf die Suche gemacht und wurde im Motorraum fündig: Aus der (in Fahrtrichtung) vorderen Dieselleitung tritt ein Dieselstrahl aus, trifft auf die Unterdruckleitung und somit verteilt sich ein Spürhnebel über die rechte Seite des Motors, läuft auf die Riemenscheiben und wird so noch etwas weiter verteilt...🤫   Das Leck befindet sich in diesem kurzen dicken Schlauchstück, was den Übergang von der durchsichtigen Dieselleitung auf die schwarze Leitung Richtung Tank (ich habe diese Leitung jetzt mal als Rücklaufleitung identifiziert) bildet. Ist dieses Schlauchstück original oder hat da jemand etwas gebastelt, bevor das Auto vor über zwanzig Jahren zu mir kam? In der anderen Dieselleitung gibt es aber auch dieses dicke Verbindungsstsück. Falls es original ist, hat jemand zufällig die Teilenummer bzw. die Maße des Schlauchs? Was sind das eigentlich für komische Metallklemmen - sehen ja weder nach klassicher Schlauchschelle noch nach Federschelle aus...🧐   Werde wohl auf die Schnelle erstmal einen Dirko-Patch darübersetzen, dürfte ja nicht viel Druck drauf sein...   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.479
    • Beiträge insgesamt
      1.602.266
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.