Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartscreen

Keine Stereowiedergabe beim Radio 9

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe ein Radio 9 mit Sound-System in meinem Kleinen 451. Heute fiel mir auf, dass die Musik nicht in Stereo wiedergegeben wird. Etwas verunsichert :-? (das kann doch gar nicht sein) holte ich eine CD und fütterte das Radio 9 mit der selben. Die Musikstücke haben keinerlei Stereoklang im Smartie.

Auf der Heimanlage abgespielt ist dies dagegen deutlich in Stereo hörbar.

Ich habe nichts an den Ohren, daher die Frage an euch:

Wie ist das zu erklären??

Eine Stereo 7 Mono Umschaltung gibt es scheinbar nicht beim Radio 9 und das Stereo Symbol ist im Display bei CD und FM sichtbar.

 

Ratlose Grüße

-----------------

Gruß smartscreen

 


Gruß smartscreen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ist ja schon eine Weile her - haste es lösen können?

 

Ich hab jetzt ein JVC KS-R601 und habe auch kein Stereo - obwohl, wenn ich die Balance verstelle, der Ton nach links bzw. Rechts wandert, aber Radio und USB sind nur mittig... ?!

-----------------

smampf.jpg

"Lecker... Gemüse zum futtern!"

Diesel spritmonitor.de

-- == Gute Links == --

www.marderabwehr.com

www.mathesoft.de

Aktuelle Erdbeben

Coole Musix

54.gif

 


smampf.jpg
"Lecker... Gemüse zum futtern!"
Diesel spritmonitor.de
-- == Gute Links == --
www.marderabwehr.com
www.mathesoft.de
Aktuelle Erdbeben
Coole Musix
54.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ja das Echo auf meine Frage war überwältigend :-D

Ich machte mich auf die Suche und stellte fest, dass bei meinem Flitzer ein Hochtöner falsch gepolt war. Die Stereo-Auflösung ist nun deutlich besser, aber der Klang insgesamt befriedigt mich nicht. Da ich das Soundsystem an Bord habe ist es aber doch deutlich besser als eine Serienanlage.

 

Viel Erfolg :)

-----------------

Gruß smartscreen

 


Gruß smartscreen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aha, danke für deine Antwort.

 

Ich hab den 450er, und die Serien"eimer". Mit meinem alten Radio hat Stereo funktioniert, mit dem JVC nicht. Müßte man da dann irgendwelche Kabel umklemmen?


smampf.jpg
"Lecker... Gemüse zum futtern!"
Diesel spritmonitor.de
-- == Gute Links == --
www.marderabwehr.com
www.mathesoft.de
Aktuelle Erdbeben
Coole Musix
54.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenns vorher funktioniert hat, liegts wohl kaum an den Anschlüssen (außer du hast was umgesteckt). Gibt es vielleicht eine entsprechende Einstellung?

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Matze,

ne, im Menü kann man nur für den Tuner auf Mono stellen, um den Radioempfang zu verbessern; aber da hab ich Stereo...

 

Weißt du, ob die Massekabel zu den Lautsprechern zusammengeschaltet sind (also smartseitig)?

Weil in der Anleitung steht drin: "Die Lautsprecherleitung des Netzkabels NICHT an der Autobatterie anschließen, da sonst das Gerät schwer beschädigt wird." - Ich als Nutzer kann da eigentlich nur Stecker an die Buchsen stecken, was weiß ich, wie der smart verkabelt ist...?!

 

Hier findest du die Kabelbelegung, wenn du dir das mal angucken möchtest: http://de.jvc-service.net/public/document.cfm?prog=InstrBook.cfm&Model=KD-R601

Das ..008..-Dokument ist sie.

 

Kann es sein, daß die Belegung vielleicht auf einen Kanal mit hinten und vorne verschaltet ist, und weil ich nur vorne habe, es dehalb mono höre?

 


smampf.jpg
"Lecker... Gemüse zum futtern!"
Diesel spritmonitor.de
-- == Gute Links == --
www.marderabwehr.com
www.mathesoft.de
Aktuelle Erdbeben
Coole Musix
54.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter HolgerS, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:  und   Ich halte die selbst-nachstellenden Kupplungsmodule des 450er für sehr langlebig (muß m.M.n. nicht unbedingt neu...). An einem 450er Smart cdi habe ich im 09/2018 (bei KM ca.175 000) auf die Spitze der Stößelspitze eine handelsübliche Edelstahl-Hutmutter M10 geklebt (Gewinde vorher auf das Außenmaß des Stößeldurchmessers aufgebohrt). Grund dafür war in dem Fall nicht eine "durchstoßene Pfanne" des Ausrückhebels, sondern, daß der Aktuator in den werksmäßigen Langlöchern nicht mehr erforderlich nachzustellen war (bei der ca. jährlichen Wartung). Durch den deutlich größeren Radius (gegenüber dem der Stößelspitze) der Hutmutterspitze durfte der Ausrückhebel auch mit durchstoßener Pfanne wieder einwandfrei gedrückt werden können. Funktioniert bis heute (07/2025, ca. 241 000) problemlos, sind ja immerhin ca. 66 000 km und 7 Jahre. Ein Ende der Funktionalität ist diesbezüglich nicht in Sicht (hatte den Aktuator diese Tage wegen Fettens mit Kupferpaste der Paarung Stößelspitze mit der Hutmutter/Pfanne ausgebaut, sieht gut aus...).   Und ja, wenn die X-Strebe der Hinterachse ausgebaut ist, lassen sich die ATW problemlos ausbauen. Ich ziehe die aber zuerst getriebeseitig raus.   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.442
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.