Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Nici1711

sehr hoher Ölverbrauch

Empfohlene Beiträge

Hallo Nici,

 

ich war lange nicht mehr hier. Wir haben vor einiger Zeit mal wegen der Krümmer-Sache und anderer Smart-Krankheiten geschrieben.

 

Mein kleiner Smartie hatte ja ähnliche Probleme.

Du hattest damals glaub ich geschrieben, dass Du den Krümmer bzw. Turbolader auf Kulanz ja teilweise bezahlt bekommen hast.

An wen hattest Du Dich da gewandt?

 

Das smart-Center hier in Bremen übernimmt nix auf Kulanz.

 

Liebe Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey du,

 

stimmt, wir hatten darüber geredet.

Also ich habe 75% des Materials auf Kulanz gezahlt bekommen.

Damals wurde mir in meiner Werkstatt gesagt, dass Smart da generell keine Kulanz macht (was nicht der Richtigkeit entsprach), ohne überhaupt mal einen Antrag auf Kulanz zu stellen.

Daher bin ich selbst tätig geworden und habe auf der Homepage www.Smart.de versucht ein besseres Ergebnis zu bekommen. Der Kundendienst von Smart hatte mir geantwortet und mich gebeten, den Kulanzantrag über meine Werkstatt zu stellen. Dann bin ich zur Werkstatt und habe erwähnt, dass ich nun mit dem Kundendienst in Kontakt stehe und sie mir nun mal einen Antrag stellen sollen. Der geht dann an Smart direkt und diese werden ihn dann bearbeiten.

Hat deine Werkstatt überhaupt einen Antrag gestellt?

Am besten muss man da bisschen Druck machen und sagen, dass man mit dem Kundendienst in Kontakt steht und dann klappt alles auf einmal.

Natürlich ist das ein Materialfehler, von dem diese auch wissen.

Halte mich auf dem Laufenden. Aber der Kundendienst ist sehr zuvorkommend. Es hängt vieles von der Werkstatt ab, bei der man ist. Denn der Kundendienst recherchiert zusammen mit der Werkstatt bzw. Smart Center und kommt dann so zu einem Ergebnis.

Ist dein Ergebnis (Ablehnung des Antrages) nicht genügend, kannst du die Rechnungskopie, Serviceheft, Fahrzeugschein usw. an diesen Kundendienst senden und die werden dann drüber schauen.

Voraussetzung ist eben die regelmäßige Wartung beim Smart Center bzw. bei einer autorisierten Smart Werkstatt.

 

LG

Nici

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Nici1711 am 04.05.2009 um 10:04 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen Nici,

 

mittlerweile bin ich mit dem Kundencenter in Kontakt getreten. Leider wurde mein Anliegen abgelehnt. Zum einen, weil angeblich dem SmartCenter nicht alle Wartungsnachweise vorliegen und zum Anderen, weil mein Smart ja schon im 7. Betriebsjahr sei.

 

Weiterhin hatte ich in meinem ersten Schreiben, dieses Forum mit vergleichbaren Fällen erwähnt. Darauf wurde geantwortet, dass man ohne ein tatsächliches Beispiel (also mit Namen und Fahrzeugdaten) keine positive Kulanzentscheidung treffen könnte.

 

In einer zweiten Mail habe ich denen geschrieben, dass in dem SmartCenter scheinbar nicht alle Unterlagen richtig aufgelistet bzw. erfasst wurden und ich habe ihnen die Daten aller Wartungsdienste aufgeschrieben, inkl. der KM-Daten.

Trotz weiterer Recherche bekam ich heute die Antwort, dass man nochmals mit dem SmartCenter in Kontakt getreten sei, jetzt alle Unterlagen hätte, aber aufgrund des 7. Betriebsjahres dennoch keine positive Kulanzentscheidung treffen kann oder will.

 

Tja, da guck ich nun ganz schön in die Röhre.

Hast Du noch eine Idee?

 

Wärest Du eventuell bereit, über einen anderen Weg (E-Mail) mir Deine Daten usw. zur Verfügung zu stellen?

Dann könnte ich Smart einen genauen Vergleichsfall aufzeigen.

 

Liebe Grüße

Bettina

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

update zu meinem kolbenringendefekt:

 

habe nun einen generalüberholten motor für 900 euronen inkl. einbau bekommen.

wurde von einem smart-kenner eingebaut und läuft nun wieder super. mit einem jahr garantie. kann ich nur empfehlen, werkstatt ist in nähe karlsruhe und macht alles was mit smart zu tun hat.

 

bei smart hätte ich alleine 2000 euro gezahlt.

bin somit super zufrieden und kann meinen smartie wieder fahren.

 

danke für die tips und erläuterungen von eurer seite

 

lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zur Ölstandskontrolle,

 

ich mache das immer morgens, bei kaltem Motor, wenn alles Öl in die Wanne zurückgelaufen ist, auf ebenem Garagenboden, und erst wenn der Ölstand auf der unteren Marke angekommen ist, dann wird 1/2 Liter aufgefüllt, mehr nicht und am nächsten Morgen nochmals kontrolliert, alles andere ist Murks.

 

Gruß

rms

-----------------

Würfel-Maik

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab mal gehört, dass man bei stärkerm Ölverbrauch auf ein "dickeres" Öl umsteigen soll...

Also von 5W30 auf 10W40.

Ist das richtig so? Macht das Sinn?

 

Mir wurde das so erklärt, dass das dünnere Öl am Kolben vorbei flutscht und das dickere dann besser schmiert...

Ist das was dran?

 

 

 


ROCK ON!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich weiss das leider nicht, ich nehm seit eh und je das 10W40 Öl. Allerdings weiss ich so grad nicht welches Öl mir die Smarten Leute beim Service eingefüllt hatten, bis es zu meinem Kolbenringendefekt kam.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja.    Außerdem ist es einfach logisch. Wenn du etwas fallen läßt, fällt es dann nach unten oder nach oben? Woher weißt du das? Hast du es ausprobiert? Ist das immer so? Hast du es mit allen Gegenständen ausprobiert? Ich wette, unter allen deinen Tellern Tassen Gläsern Vasen sind welche bei denen das anders ist. Kannst du ja gar nicht wissen ohne es ausprobiert zu haben.    Wenn man das Gesetz der Schwerkraft einmal verstanden hat, braucht man es nicht probieren. Es gilt dann immer für alles. Bei Scheinwerferlampen ist es ebenso.    Guter Einwand. Man probiert es mal aus. Wenn es dann so ist wie beschrieben geht man wieder auf gleichzeitiges Wechseln zurück.    Oder man liest Testberichte. Tust du ja auch.    Übrigens ist die Alterung, der Verschleißzustand, bei H4 Lampen auch gut zu sehen. Vergleicht mal das Aussehen eines neuen Glühfadens mit einem Faden kurz vor durch. Man könnte also auch sagen, wenn der Faden aussieht wie kurz vor durch dann erneuere ich die Lampe. Vorteil: Ich könnte die Lampen immer in der trockenen Garage wechseln und müßte das nie wieder unterwegs im strömenden Regen tun. Aber ja, jeder wie er will. Es gibt Leute die haben Bock auf nachts im strömenden Regen.    Bei allen anderen Glühampen ist es ja noch viel einfacher. Die werden ja schwarz und werden ja gewechselt weil sie schwarz werden, lange bevor sie durchbrennen. Da gibt es diese Frage ja nicht. Nur bei Halogen ist es eben etwas kniffliger. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.641
    • Beiträge insgesamt
      1.605.563
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.