Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Superduke

16er Ls in Eimer möglich?

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich wollte fragen ob schon mal jemand probiert hat 16er Lautsprecher in die Eimer zu packen?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn Du die Öffnungen mit einer Stichsäge vergrößert bekommst Du sie rein.

Habe ich in meinen Anfängertagen auch mal gemacht und musste aber feststellen, dass die eingebauten Marken-Lautsprecher mit 16 cm wesentlich schlechter klangen als die originalen 13 cm Lsp.

Liegt hauptsächlich daran, dass das Volumen für 16er einfach zu klein ist. Bass war faktisch fast gar nicht mehr vorhanden.

Ich war dann froh die kompletten Emer noch recht gut verkauft zu haben.

Hole Dir lieber ein paar ordentliche 13er (zum Beispiel A130 von Andrian Audio), dämme die Eimer richtig und Du wirst glücklicher sein.

-----------------

C7 -> und der Spaß beginnt…

Signatur-C7-dieErste.gif

ICQ: 236618632 online.gif?icq=236618632&img=7

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wollte eigentlich nicht soviel Geld für die Anlage ausgeben,dachte so an 500€ für Ls Radio Sub und Verstärker. Gute Kabel hab ich noch. Dachte mir als Radio das Alpine 9880 R (189€)und Von Helix die DB 62.1+Sub DB 12 S(Geschlossen) und die helix DB Four Endstufe.(zusammen 299€)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Da wärst du vielleicht bei einem Sattler gut beraten. Auch da gibt es gute in deiner Nähe aber die verlangen halt auch gutes Geld.   Mir ist völlig klar, dass eine Schrauberbude, die vom Schrauben lebt, nicht heiß drauf ist, wertvolle Zeit für einen Dachhimmel aufzuwenden, zumal kein neuer Dachhimmel verfügbar ist und die keinen Sattler im Team haben.   Da geht es um Kernkompetenzen!   Der Mechaniker schraubt an Motor, Getriebe, Hydraulik, Pneumatik …   Der Spengler oder Karosseriebauer kümmert sich ums Blech, den Rahmen und die Karosserie ….   Der Elektriker oder Mechatroniker kümmert sich um die Elektrik, Elektronik, ….   Ein Sattler kümmert sich um die Inneneinrichtung, Verdecke und Dachhimmel ….   Ein Fachbetrieb für Oldtimer-Restaurierungen hat vielleicht jeden der Fachmänner im Team und der kann dann alle Bereiche abdecken. Das fällt aber bereits unter Kunst …. und Kunst ist bekanntlich sehr teuer.   Wenn du einen guten Sattler brauchst, lass es mich wissen. Aber richte dir auch gleich deine Brieftasche.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.890
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.