Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
FoX-DE

Probleme beim Soundgenuss

Empfohlene Beiträge

Hi

habe seit dem Einbauen meiner Anlage in mein 55PS Coupé Probleme damit.

Folgendes ist installiert:
Sony Radio mit 10x CD Wechsler
Quadral Endstufe
3 Wege MB Quart Boxen

Wenn ich die Lautstärke etwas über normal anhebe, setzt der Bass immer aus wenn ein Tiefton kommt. Drehe ich dagegen wieder etwas zurück passt es wieder.
Die Anlage war vorher in meinem 84`VW Passat
eingebaut, daran ist soweit bis auf die Kabellänge des Stromkabels von Baterie zur Endstufe nichts verändert worden (Resonanzraum und Co isses nicht)
Ich hatte bis dato allerdings keinen Kondensator drin. Kann es deswegen an der verkürzten Leitung zwischen der 45 AH Batterie und der Endstufe liegen?



[ Diese Nachricht wurde editiert von FoX-DE am 05.12.2001 um 15:41 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von FoX-DE am 05.12.2001 um 15:42 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also das hört sich nach einem Stromproblem an.
Wahrscheinlich bekommt die Endstufe einfach nicht genügend Strom, und wenn der "leistungshungrige" Bass kommt.

Das kann sowohl an dem Stromkabel liegen, dass es irgendwo nicht ordentlich Kontakt hat, aber genauso an der Masse. Ich tippe wahrscheinlich sogar auf nen Massepunkt, wo hast du die Masse denn hingemacht? Am besten den Massepunkt am Blech anschleifen und so einen guten Kontakt herstellen.


Grüsse
Matze

P.S.: An einer VERKÜRTZEN Leitung kann es sicher nicht liegen, das ist sogar vorteilhaft.

-----------------
UL-MR 144

Smart-Fahrer grüßen einander!!


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Masse hängt an der rechten Befestigung der Heckklappe. Hab die Fläche abgeschliffen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen!

Stell doch die Anlage mal auf die max. mögliche Lautstärke ein, bis sie kurz davor ist, auszugehen. Dann miss mal die Spannung deiner Batterie nach und schau, ob sie beinahe soweit absackt, dass sie fast unter die Einschaltspannung des Verstärkers fällt.

Falls dies so ist, was ich vermute, wirst du wohl entweder nicht um einen Kondensator, eine spezielle Hifi-Batterie für dein KFZ (Handel nachfragen) oder um die Schonung deines Trommelfells herumkommen ;-).
-----------------
Gruss, Udo & eacc7d6637c148c8ca273faacb27b51e_1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin jetzt nicht ganz sicher, ob ich das richtig verstanden hab, aber ich glaub, die Endstufe schaltet gar nicht ganz ab... Oder lieg ich da falsch?

An der Heckklappe hängt die Masse? Du könntest mal ausprobieren, wie es ist, wenn du die Masse mal probehalber direkt von der Batterie nimmst, da weisst du, dass der Massepunkt gut ist, und wenn es dann immer noch abschaltet, kannst du Masse als Fehlerquelle schonmal ausschliessen (vorausgesetzt alle Kabelschuhe sind ordentlich gecrimpt und befestigt).

Greets,
Matze
-----------------
UL-MR 144

Smart-Fahrer grüßen einander!!


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe Community,    vermutlich wurde das hier schon einmal abgehandelt und ich bin einfach zu doof den passenden Beitrag zu finden. Bitte schickt mir ggf. einfach einen Hinweis, wo ich den entsprechenden Beitrag finden kann.   Worum geht es. Nun ich hatte Glück und konnte bei Kleinanzeigen einen fast neuwertigen großen S-Mann LLK für den Smart 452 kaufen. Ich wollte ihn heute gleich einbauen aber es scheint mir als müßte der Luftschacht etwas angepaßt werden. Da der neue Kühler ja dicker ist, sitz er bereits auf dem Schacht auf, bevor die Halteklammern vom Schacht in die Laschen am LLK einrasten.    Ich denke das ist mir einem Dremel eigentlich fix erledigt aber dazu würde ich den Schacht gerne ausbauen. Eine kleine Vielzahnschraube, die den Schacht hält, habe ich entdeckt und gelöst aber ich bekomme das Ding nicht herausgezogen. Ich vermute aber es gibt noch weitere Punkte wo der Schacht befestigt ist? Weiß jemand Rat?   Danke für Eure Hilfe auch falls ihr schon einmal einen S-Mann LLK verbaut habt und es noch andere Dinge gibt auf die man bei der Montage achten sollte . Danke für Eure Hilfe.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.737
    • Beiträge insgesamt
      1.607.021
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.