Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Dr_Schlauschlau

Klappern und Schaltfrage

Empfohlene Beiträge

Hallöchen!

 

Ich habe zwei kleine Fragen bezüglich meines Cabrios. Die eine ist: Bei 2500 Umdrehungen im 4. Gang klappert es, wenn ich ein wenig mehr beschleunige aus dem hinteren Teil des Autos.. Jetzt habe ich hier schon gelesen, dass man das Öl nachschauen soll und auch, dass vllt das Motorlager kaputt ist. Das klappern tritt auch auf, wenn der Motor kalt ist und dann angefahren wird. Dann klapperts auch gut.

 

Eine andere Frage: Wann muss ich meinen CDI 2002 möglichst am besten schalten? Schalte im Moment so bei 2000 Umdrehungen. Ist das am Spritsparendsten oder kann ich den ruhig höher drehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bump.

 

Motorlager werden jetzt gerade erneurt, morgen ists fertig. Was tun, wenn es danach nicht weg ist? Die Sache mit den Motorlagern kam direkt als ich Testfahren gegangen bin mit dem Mitarbeiter nach 20 Metern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du Klima und klapper es auch wenn du Startes oder ausstellst?

 

Dann könnte es auch ein ausgerissener Klimahalter sein!

 

Zu erkennen indem man beim beifahrersitz links vorne wo der Teppich für das sitzgestell ein lappen hat diesen etwas anhebt...wenn er ausgerissen ist ist da ein loch.

Abhilfe wäre halter unten ausbauen bolzen ausdrehen und alles wieder von oben mit einer grobgewinde schraube ansetzen Gewindestärke KP.

 

 

Aber wie gesagt kann sein muss aber nicht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also es klappert wenn ich ihn anmache, 2 Sekunden warte und kein Gas gebe. Sobald ich ein wenig Gas gebe, klappert es nicht mehr. Wenn ichs loslasse, fängt es wieder an. Klima ist verbaut. Ich schlags den Leuten morgen mal vor. Klima ist auch aktuell leer/defekt. Tut sich jedenfalls nichts.

 

Dieses Loch.. Erfühlt man das? Oder sieht man das? Kann das auch mit den 2500 Umdrehungen zu tun haben?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Relais kann ich in der Relaiskonfiguration des Roadsters zur Ansteuerung der Magnetkupplung des Klimakompressors komischerweise nicht finden, siehe diese Seite,  aber die Magnetkupplung wird vom SAM aus angesteuert, siehe die Steckerbelegung des SAM auf jener Seite.  Auf dem Stecker N11-10 Pin 2 müsste die Leitung sein, die zu der Magnetkupplung führt. Auf dem Stecker N11-9 auf den Pins 2 und 31 sind die Leitungen aufgelegt, die vom Bedienelement des Klimaschalters kommen, das sind die Eingänge in das SAM, der Pin 2 des Steckers N11-10 müsste dann der Ausgang zur Magnetkupplung sein. Am Klimakompressor in der Rohrleitung befindet sich dann allerdings noch ein Druckschalter, der den Betriebsdruck der Klimaanlage überprüft, zumindest ist das beim 450er Smart so, deshalb gehe ich mal davon ausm das es beim Roadster ähnlich sein müsste. Die Leitung führt dann über diesen Druckschalter zur Magnetkupplung. Wenn der Druck der Klimaanlage zu weit abgesunken ist, dann wird die Magnetkupplung nicht mehr angesteuert.   Ich gehe mal davon aus, daß Du den Innenraumlüfter aktiviert hast, denn wenn dieser nicht eingeschaltet ist, dann wird die Klimaanlage nicht eingeschaltet, hierfür gibt es am Stecker N11-8 am Pin 31 einen Eingang, welcher der Steuerung signalisiert, daß der Innenraumlüfter auf der Stellung 0 steht.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.473
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.