Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
michaspandau

Schramme

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

Mir hat jemand (mutwillig) einen langgezogenen Kratzer in die Tür gemacht. Das betrifft nur den Kunststoffbereich (schwarz). Wie kann ich solche Kunststoffbeschädigungen am besten ausbessern? Einfach schwarzen Lack, einen ganz speziellen Lack oder Lackstift, oder reicht hier schon schwarzer Folienbeschrifter? Eine ruhige Hand und hauchdünne Pinsel habe ich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich würd dir empfehlen, fahr zum Lackdoktor bei der Jet Tankstelle am Brunsbütteler Damm... Die arbeiten super und für schmales Geld. Denke das alle Do-it-yourself Methoden zwar prinzipiell gehen, aber du wirst höchstwahrscheinlich nicht den richtigen Farbton treffen :o

 

Viele Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte mir letztens im SC ein Lackstiftkit geholt. Farbe der Panels + Klarlack. Kam 5 Euro und ich denke, man kommt ein Stück damit.

 

Ich weiß nur noch nicht so richtig, wie ich das jetzt am besten verarbeite aber das ist ein anderes Thema.

 

Also ich würd dir empfehlen, frag mal im SC an nach so einem Lackstiftkit.

 

Und wenn die bei euch völlig überteuert sind kann ich auch gerne mal bei uns im SC DD anfragen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich empfehle bei kleinen macken lacksitft mit der passenden farbe.. oder fallsdeinepanels durchgefärbt sind.. und nur der klarlack ab is.. nagellack.. Ansonsten auf zum smart repair.. :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das ist richtig, da sind Stehbolzen mit Muttern. Um eine solche Verbindung zu trennen werden die Muttern abgeschraubt. Wie immer bei Stehbolzen. Die Stehbolzen werden nur dann erneuert wenn sie kaputt sind. Wie oben schon andere Teilnehmer angemerkt haben, sehen die Stehbolzen aber noch brauchbar aus. Ob die Muttern runtergehen ist allerdings die Frage. Eventuell ist hier ein Schweißbrenner zum Anwärmen nötig.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.612
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.