Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bfust

Smart/Grundig CD-Wechsler an Blaupunkt Radio

Empfohlene Beiträge

Hallo,

kann man den originalen Smart-Wechsler (aus cdi-Cabrio 450 09/04) mit einem anderen Radio betreiben. Ich hätte noch ein 2-3 Jahre altes Blaupunkt-Radio welches einen Wechsler steuern könnte. Es hat gegenüber dem originalen Radio-One einen wesentlich besseren Sound. Habe es gestern mal probehalber eingestöpselt, muss noch Dauerplus und Stom vom Zündschloss tauschen, gehet momentan nur mit Zündung an.. Das Soundsystem wird mit dem Blaupunkt seinem Namen schon etwas gerechter... Nur der Wechsler bleibt tot, man kann nicht einmal die CD's rausholen. Hat da jemand eine Idee, oder muss ich den Wechsler abschreiben? Für den Umbau brauche ich noch einen Einbaurahmen, natürlich den mit der Nase, brauche ich eigendlich einen mit Blechrahmen, beim Radio ist einer dabei, passt das?

Vielen Dank für eure Hilfe!

 

bernard


450 CDI Cabrio Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habs mir nur so halbherzig durchgelesen, aber ich behaupte, daß das nicht geht.

Und das Magazin bekommt vielleicht ein Fachhändler für dich raus, wenn de da ein neues MP³ Radio kaufst, denn das würd ja jetzt Sinn machen, kosten ja nicht mehr die Welt.

-----------------

Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio...

 

Jetzt: VW 181, Smart 42 und jut is´!

 

Spritmonitor.de

 

Image Hosted by ImageShack.us

w429.png">

 

banner_blackfield.gif

 


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat sich schon erledigt, der wechsler geht auch nach anpassen der Kabelbelegung nicht. Musik kommt jetzt aus dem Ipod..

 

Bernard


450 CDI Cabrio Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

ähm das geht schon. Nur die Kabelbelegung müsste geändert werden. In den Blaupunkt Wechslern ist auch nur Grundig oder umgekehrt drin. Grundig Wechsler laufen immer, Blaupunkt müsste man anhand der Belegung eines originalen Grundig Wechslers (= mit Smart) mit der BP blegung oder eben umgekehrt abgleichen.

 

Hab das in franz. Autos diverse Male erfolgreich praktiziert. Dachte aber es gäbe auch Umsetzer ....

 

LG

 

M.

-----------------

... ich kann nix dafür;-)

 

 

 

Spritmonitor.de

 

 

 


... ich kann nix dafür;-)

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smart_ist_Chaos, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Auch wenn das jetzt nicht wirklich (auf die Schnelle) weiterhilft (wobei: Arbeiten unter Zeitdruck ist nicht sooo mein Ding, hatte ich "auffe Arbeit" lange genug, nun ist Ruhestand !):   Auf dem ersten Foto im Eingangspost war man doch schon dicht dran an der Mechanik der Wischer.....   Ich fände die angedachte Lösung mit dem Ausbüchsen sehr zielführend.....   Hatte mal vor Jahren in engerer Nachbarschaft einen gelernten Feinmechaniker mit eigener Werkstatt (und zudem auch noch Motorradfahrer.....). Sehr engagiert und hätte die Büchsen aus geeigneterem dauerhafteren Material schneller gedreht, als sich dieser Thread nun hinzieht....../gegen Kaffeekasse oder Curry-Wurst auffe Mopped-Tour......   Das Leben hat uns leider getrennt.......   Wenn die Ausstattung (Drehbank/Material) nicht selbst vorhanden sein sollten (habe ich auch nicht), würde ich entsprechende Kontakte suchen...dauert aber meistens....(hier im Kieler Raum gibt es eine kleine alte Dreherei mit "gutem Leumund", aber leider Wartezeiten, weil ausgelastet.....).   Und solche (fähigen) Leute sind heute rar gesäht bzw. am aussterben.....   Und bzgl. der "Signatur":  Letztens war hier im Forum ein Mitglied mit "angeblichen" 1 000 000 km (in Worten "eine Million Kilometer") mit einem 450er cdi. Leider hat er auf Nachfragen aus dem Forum dann nicht weiter reagiert.   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.603
    • Beiträge insgesamt
      1.604.711
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.