Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Chiaki

Neugeborener Smart wünscht sich besseres Mundwerk

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smart-Forum-Gemeinde :-D.

In ein paar Wochen bin ich frisch gebackener Smart-Fahrer und Kugel-Liebhaber, daher suche ich für meinen Würfel (was ist es eigentlich, Kugel oder Würfel) neue Lautsprecher, da laut euch die Standardlautsprecher wohl grottig sein sollen.

 

Hier die Daten von meinem Spritsparer:

 

-Smart 451er Version

-Passion mit 52kW/71PS

-Lediglich Radiovorrüstung

-Eingesetztes Radio: Blaupunkt Brisbane SD48

-> Maximale Leistung 4x50 Watt, Sinusleistung 4x26 Watt

 

Das Radio wird von der Smartie-Werkstatt eingebaut für um die 72 Euro.

 

Nun suche ich wie gesagt für die Zukunft oder unmittelbar (je nach Preis) vernünftigen Ersatz für die Standardlautsprecher.

 

Subwoofer und dergleichen interessieren mich vorerst nicht. Mir geht es nur darum einen ordentlichen Stereoklang zu haben! Und das möglichst günstig ^^.

 

Es wäre sehr nett von euch wenn ihr mir da eine Lautsprecherempfehlung geben könntet, bei der ich bei zwei Lautsprechern möglichst unter 200 Euro bleiben würde.

 

Was allerdings in Frage kommt: Ich verschrotte meinen alten Opel Astra-F Baujahr 92 Stufenheck.

Der hat vorne angeblich auch 16er Lautsprecher, könnte ich die ausbauen und beim Smart zum Einsatz bringen?

 

Außerdem: Was würde ungefähr ein Einbau von Lautsprechern in einer Smartie-Werkstatt kosten, bzw. ist es einfach die Lautsprecher FÜR EINEN LAIEN selber einzubauen? Das Fahrzeug wird geleast, da darf daher auf keinen Fall was kaputt gehen.

 

Dankeschön im Voraus!

=)


Was lange fährt wird endlich gut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zuerst einmal würde ich mir überlegen, ob du das Radio wirklich vom Smart-Center einbauen lassen möchtest. Es gibt von Möma eine sehr gute Anleitung zum Radioeinbau, damit kannst du dir schonmal 50 Euro sparen, die du für den Lautsprecherkauf brauchen kannst.

Je nachdem was für einen Anspruch hast, geht es dort nämlich bei 150 Euro los. Dazu brauchst du noch die Türdämmung, ohne die geht leider gar nichts.

 

Das Problem ist allerdings, dass man für den Lautsprecherumbau eben ein bisschen die Türverkleidung modifizieren muss. Man kann das mit einem entsprechenden Gitter zwar fast in Originaloptik machen, aber eventuell würde es - auch angesichts deines Budgets vielleicht Sinn machen, die Tiefmitteltöner gar nicht zu ersetzen,sondern nur Hochtöner nachzurüsten. Ist natürlich grundsätzlich die Frage, wie groß die eventuelle Klangverbesserung dann ist, aber einen Kompromiß muss man halt machen (entweder beim Klang oder beim Einbau).

 

Was hörst du denn für Musik?

 

Viele Grüße

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Scheinbar ist es komplizierter durch den Leasinggeber ein OK zu erhalten für eine Modifzierung der Türbereiche wo die Lautsprecher sitzen... Es ist nicht ausgeschlossen, aber ich will die Zulassung und Übernahme erstmal über die Bühne bringen.

 

Deswegen und aus finanziellen Gründen frier ich das Thema erstmal ein, aber grundsätzlich bleibt die Frage offen, ob neue Lautsprecher sich lohnen würden, daher gehe ich mal auf die Frage meines Musikgeschmacks ein.

 

Ich höre gerne Hardcore, Dance, Trance, Hands-Up, Rock, Pop und z.B. Hörbücher.

 

An sich würde man mir jetzt wohl sagen du brauchst ein Soundsystem.

 

Weiß ich.

 

Aber wie ich hier gelesen hatte, ist ein Soundsystem, das Smart verbaut zusammen mit dem Radio 9 total grottig.

 

Bevor ich dafür Geld bezahle halte ich erstmal die Standardlautsprecher aus, wenn sie so schlecht sein mögen.

 

Dennoch bleibt die Möglichkeit offen: Gibt es eine ordentliche Lautsprecherlösung, bei der ich das Fahrzeug nicht derart modifizieren muss, dass ich es nicht mehr in den Ursprungszustand zurückversetzen kann oder würde es dabei bleiben, dass ich ein OK des Leasinggebers brauche und wahrscheinlich später die Lautsprecher nicht einmal mehr wieder rausnehmen kann?


Was lange fährt wird endlich gut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Soundsystem bekommst du ja auch nur Hochtöner dazu und den Subwoofer für unter den Sitz.

Die Tiefmitteltöner in den Türen bleiben die gleichen.

 

Wenn du also auf keinen Umstand an der Türe was verändern willst oder kannst, würde ich einfach ein Pärchen Hochtöner nachrüsten (aber natürlich welche aus dem Nachrüstbereich, nicht die Originalen Smart) und als Subwoofer holst du dir einfach ein Soundpaket plus von Hub-car. Das kannst du auch komplett rückrüstfähig verbauen.

 

Eine eventuell notwendige Türdämmung (damit es nicht klappert) kannst du im Bedarfsfall ja trotzdem noch machen. Was innerhalb der Türe ist, merkt ja niemand....

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also fine 72 Euronen ne Frechheit. Ist das ein Neuwagen den du kaufst ?? Mein SC baut mir Doppel Din Radio und Ipod Adapter ins Handschuhfach für umme ein.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.02.2009 um 08:44 Uhr hat rash geschrieben:
Also fine 72 Euronen ne Frechheit. Ist das ein Neuwagen den du kaufst ?? Mein SC baut mir Doppel Din Radio und Ipod Adapter ins Handschuhfach für umme ein.



 

Ja ist ein Neuwagen und kein richtiges Smart Center soweit ich weiß, sondern eher sowas wie ein Vertragshändler.

 

@Hifi-Matze: Du meinst ich kann Dämmung in die Tür einbauen, ohne dass das einer merkt und es rückrüstfähig wär? :-P

Hochtöner vorne zu verbauen ist auch rückrüstfähig?

 

Ich frage mich wieviel eine "Soundwerkstatt" dafür nehmen würde Hochtöner und Subwoofer dann so zu verbauen, dass es rückrüstfähig wär.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Chiaki am 26.02.2009 um 20:22 Uhr ]


Was lange fährt wird endlich gut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @smart45005, frundsätzlich ein lobenswerter Grundgedanke. Die Einsicht das es vielleicht keine gute Idee ist, da es im Fall der Fälle eben Stress ohne Ende bedeuten kann, hast du ja erlangt.   Sicherlich, etwas verleigen, egal ob Werkzeug, Fahrzeug, Freundin oder Hund, ist nicht immer einfach, oder "jedermans Sache" ....   Bei Hochpreisigen Dingen eine Kaution aufzurufen ist nachvollziehbar - aber grade im rein privaten Bereich mit einem vielleicht faden Beigeschmack. Wenn ich mir eine SD leihen möchte, dafür aber direkt quasi den Kaufpreis, plus Leihgebühr, plus Porte an jemand mir ebenso wildfremden rausrücken soll, kann ich mir dieses Gerät doch auch direkt selbst kaufen - kommt billiger und ist auch für mich als potentiellen Ausleiher sicherer. Wer sagt mir denn, das jemand der etwas verleihen möchte, nocht ein defektes Gerät versendet, um es quasi ersetzt zu bekommen? Auch hieran könnte man mal denken, nicht immer ist nur der "Empfänger" (Entleiher, Käufer...) vielleicht unseriös, es könnte auch der "Versender" (Verleiher, Verkäufer...)   Was ist mit eventuell auftretenden Transportschäden, Haftung bei Verlust auf dem Postweg? Ja, all das MUSS man beachten, wenn man etwas rein privat gut gemeintes "professioneller" aufziehen möchte.   Im kleinen Rahmen, wie ja bereits hier möglich, sich gegenseitig unentgeltlich ohne Haftung/Gewähr zu helfen, kann auch mit einem Verleihen, auf Vertrauensbasis, im lokalen Rahmen funktionieren. Wenn nun also ein Smartianer im Müncher Umland Hilfe sucht - die Shympatie passt usw - könntest du dein SD Gerät auch beim Hilfsbedürftigen belassen - so das er es, wie es zeitlich möglich ist, nutzen und dir anschließend persönlich zurückgeben kann.   Genau auf diese Art und Weise bin ich ja an mein iCar 3.0 gekommen. Einem Kollegen wurde dieses Gerät empfolen, er hat es gekauft. Ich konnte es mal mitnehmen, mir leihen, und meinen Furhpark (kurz bevor ein Smart hinzu kam...) nutzen. Auch der Smart ist ja bei mir enthalten. Was ich damit nun machen kann, oder nicht kann, wird die Zeit zeigen. Learning by kaputt maching - oder so 😄     Ich hätte GRUNDSÄTZLICH kein Problem damit, grade weil ich selbst sowieso extrem wenig Zeit habe, mein Gerät an jemand mir sympatischen vertrauenswürdgigen zu verleihen - aber eben nicht nach Hamburg, Berlin oder München - sondern "im lokalen Umkreis" - Helfen und Hilfe erhalten. Vom iCar sind HIER, im Smart Forum, anscheined ja nicht wirklich alle überzeugt, bzw es wurde mir bereits madig gemacht - juckt mich aber eben bestenfalls sekundär. Das Gerät erkennt den Smart, ich kam bis jetzt da dran, wo ich dran wollte. Ob es klappt neue Schlüssel anzulernen, werde ich wohl bald herausfinden ..... Und wenn sich das iCar als nicht brauchbar für den Smart entpuppt, ist es eben so. VIELLEICHT wäre auch ich mit einem SD besser beraten gewesen - keine Ahnung. Ich steck in den Kinderschuhen was das "selbst per OBD rumspielen" angeht. Vielleicht kauf ich auch einfach zusätzlich noch ein SD Gerät .... Dann habe ich iCar 3.0 UND SD .... für jedes Auto wohl was eigenes, weil irgendwer an was anderes glaubt wie der andere ....   Dabei sollte man doch davon ausgehen dürfen, das OBD II, ebenso wie CAN BUS eine genormte Komunikations-Technik ist - entweder man kann damit arbeiten und kommt mit dem Gerät klar, oder es geht eben garnichts....     So long - das war das Wort zum Freitag.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.544
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.