Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Fido

Abnutzung am Lenkrad/Schaltknauf Garantie?

Empfohlene Beiträge

Wie der Titel schon sagt, bin ich mir nicht ganz sicher, ob Abnutzungen des Gummis am Lenkrad und am schaltknauf Garantie ist, oder einfach als verschleiß gilt? Ich meine es ist normal, das ein Lenkrad mit der Zeit verschleißt, aber doch nicht nach 10 Monaten und 20.000km, oder?

 

hat jemand von euch das gleiche Problem, und war damit vielleicht schonmal beim SC, oder weiß jemand wie das geregelt wird?

 

Die Abnutzungen sind am Lenkrad an einer stelle, wo sich das Gummi löst, und ein Loch bildet, und wie man es kennt, wird das vermutlich immer größer werden... Am schaltknauf ist es das gleiche...


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Versuch ist es doch allemale wert :roll: ;-)

Ich find ja auch den SToff der Sitze extrem dünn. Meine nutzen schon nach 8000km ab, also werden blass :-x

-----------------

mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png gesaugt

cimg0605pz4.jpg

K Ü S T E N S M A R T I S

 

 

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Thema Lenkrad: lass dich nicht mit fadenscheinlichen Begründungen wie extremer Handschweiß oder aggressive Handcreme abspeisen. (Alles schon erlebt)

 

Nimm aber die scharfkantigen Ringe vom Finger wenn du im Smartcenter aufkreuzt.

 

-----------------

Smart 44 CDI 70 kw Bj. 2004 Spritmonitor.de

Daihatsu Cuore L701 41 kw Bj. 1999 Spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Entdecker am 15.02.2009 um 09:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi fido,

 

hab ich bei meinem vor ein paar wochen auch gehabt! (2007er pulse > 3-speichenlenkrad)

 

löste sich auf einmal im oberen linken bereich, direkt an der rundumnaht, die oberste schicht auf dem leder. die stelle wurde natürlich immer größer. :o :(

 

SC bonn waren auch sehr verwundert, meinten aber, da es bis dato wohl der einzige fall bei ihnen war, daß es wahrscheinlich ein verarbeitungsfehler wäre.

ok, das mit dem einzelfall scheint sich jetzt erledigt zu haben... :lol:

 

naja, soll mir insofern egal sein, weil das teil ja auch anstandslos ausgetauscht wurde.

bin mit den jungs dort sehr zufrieden! :) :)

-----------------

www.tanzenprivat.de

 

signaturkleinmj9.jpg

 


www.tanzenprivat.de

 

signaturkleinmj9.jpg

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist doch schonmal eine erfreuliche Nachricht. Denn ich finde es auch nicht Hinnehmbar wenn man sich alle 20.000-25.000 km ein neues Lenkrad und schaltknauf kaufen müsste... Die frage ist nur wie es läuft wenn die Garantie abgelaufen ist...

 

 


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja, ich geh einfach mal nicht davon aus, daß das nochmal passiert... ;-)

 

zudem hab ich nun nicht mehr ganz exakt den vergleich, weil es nicht mehr ganz identisch ist.

hab nämlich jetzt das "fette teil" - :-P - aus dem 'xclusive' drin! und da ist der großteil ja mit diesem gelochten leder bezogen, also muß man da erstmal sehen bzw. abwarten, ob und was sich da in richtung verschleiß tut (oder hoffentlich eben nicht)...

-die jungs haben mir halt einen SEHR fairen deal angeboten, wo ich aber sowas von nicht nein sagen konnte.... :-D :-D

-----------------

www.tanzenprivat.de

 

signaturkleinmj9.jpg

 


www.tanzenprivat.de

 

signaturkleinmj9.jpg

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.