Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smat0r

Passen Alutec Shark Felgen? Eintragung möglich?

Empfohlene Beiträge

hoi,

 

ich habe nen 04er cabrio mit RS SPORTFAHRWERK KIT KYB 3.4, sprich ca. 30mm tiefer VA/HA, nun hab ich mich glatt in nen paar 16 Zöller verliebt... in die

Alutec SHARK, die frage ist nun ob die unter meine Kugel passen und ich die eingetragen bekomme? hoffe ihr profis könnt mir da weiterhelfen :)

 

dangö,

smat0r


schau mal rein :)

Mein Picasa-Album

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gucke mal daaaaaaa..hab ich beim googeln gefunden, das mit deiner tieferlegung, könnte nen problem werden.

 

ebay hat tolle sachen

 

musst wenns ganz schlimm kommt auf bilstein B14 oder B16 zurückgreifen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von tagdog2405 am 13.02.2009 um 19:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, smat0r,

 

hast du ein coupe oder ein cabrio?

 

Sollte die Felge eine Einpreßtiefe zwischen 35 und 37 mm haben ist der Anbau grundsätzlich kein Problem.

 

Gruß aus Oberfranken, Adi.

 

 

-----------------

smart fortwo cdi cabrio passion 12/2005

***

Navi Dresden 1 by Technisat * 7"-TFT * DVD-Player mit USB und SD-Slot * Lederlenkrad mit Schaltwippen

Soundsystem PLUS by HUB-Car * Ledersitze mit Sitzheizung * elektrische Spiegel * Licht-Paket * Pannen-Set

Aero-Twin-Wischer by BOSCH * CD-Halter * Getränke-Halter * Rußpartikelfilter * Tempomat * Doppelton-Hupe

Selbst Leuchtendes Nummernschild by 3M * Feuerlöscher * Nebelscheinwerfer by Wesem * iBolt-Radschrauben

***

Sommer: 195/45-15 auf 7Jx15 AMG-Leichtmetallfelge * Winter: 175/55-15 auf 6Jx15 MB-Leichtmetallfelge

3/5-Loch-Adaption by SCC-Fahrzeugtechnik GmbH, Georgensgmünd * Vorderachse 20mm * Hinterachse 50mm

Philips BlueVision Ultra 4000K * H7 / H1 / H3 / W5W * Philips VisionPlus * Philips SilverVision

***

maintenance by Autohaus Moll GmbH & Co, Nürnberg

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist ein cabrio...

was die für eine einpreßtiefe haben weiss ich nicht und ich weiss nichtmal was das ist? :-P

muss ich wohl mal bei "der autoladen" anrufen oder?


schau mal rein :)

Mein Picasa-Album

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auf der alutec HP gibts von allen felgen gutachten, da steht auf jedenfall alles drinne ;-)

 

Da es aber 5 loch sind, haste nen bisl was zu tun ;-)


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mal ganz blöd gefragt, was hab ich denn alles zu tun außer so ein 3/5loch-adapter zu besorgen?

 

Einpreßtiefe scheint laut ABE 38mm zu sein ist das jetzt ein problem?

[ Diese Nachricht wurde editiert von smat0r am 14.02.2009 um 07:36 Uhr ]


schau mal rein :)

Mein Picasa-Album

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

wenn die Einpreßtiefe 38 mm ist, dann kannst du auf dem 450er cabrio diese Felgen fahren.

 

Du brauchst für die Vorderachse einen Satz 3/5-Adaptions-Distanzscheiben mit 20 mm Stärke und für die Hinterachse mit 50 mm.

 

Ich hab das auf meinem 450er cabrio auch so montiert, mit 7Jx15 ET 37 und 195/45-15.

 

Hab dir Bilder davon per E-Mail zugeschickt.

 

Gruß aus Oberfranken, Adi.

 

 

-----------------

smart fortwo cdi cabrio passion 12/2005

***

Navi Dresden 1 by Technisat * 7"-TFT * DVD-Player mit USB und SD-Slot * Lederlenkrad mit Schaltwippen

Soundsystem PLUS by HUB-Car * Ledersitze mit Sitzheizung * elektrische Spiegel * Licht-Paket * Pannen-Set

Aero-Twin-Wischer by BOSCH * CD-Halter * Getränke-Halter * Rußpartikelfilter * Tempomat * Doppelton-Hupe

Selbst Leuchtendes Nummernschild by 3M * Feuerlöscher * Nebelscheinwerfer by Wesem * iBolt-Radschrauben

***

Sommer: 195/45-15 auf 7Jx15 AMG-Leichtmetallfelge * Winter: 175/55-15 auf 6Jx15 MB-Leichtmetallfelge

3/5-Loch-Adaption by SCC-Fahrzeugtechnik GmbH, Georgensgmünd * Vorderachse 20mm * Hinterachse 50mm

Philips BlueVision Ultra 4000K * H7 / H1 / H3 / W5W * Philips VisionPlus * Philips SilverVision

***

maintenance by Autohaus Moll GmbH & Co, Nürnberg

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sitzi am 14.02.2009 um 10:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

gern geschehen.

 

Such dir am besten einen TÜV aus, den SCC empfiehlt. Hatte bei meinem örtlichen TÜV einen Termin zum Eintragen ausgemacht, die hatten keine Ahnung von so einer Umrüstung.

 

Danach bin ich zum einem empfohlenen TÜV gefahren, da war das alles null Problem.

 

Gruß aus Oberfranken, Adi.

 

P.S.: Achja, das 3/5 Loch System erfordert pro Felge eine "lange" Radschraube. Du wirst hier aufgrund der Länge hinten auf das iBolt-System von SCC ausweichen müssen.

 

Hab aber alle Radschrauben auf iBolt umgerüstet, ist gleichzeitig auch eine Art Diebstahlsicherung, da die Schrauben mit einem 10er Inbus angezogen werden.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sitzi am 14.02.2009 um 11:26 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und was kosten die guten stücke in 12facher ausführung und wie lang müssen die dann sein?

 

bevor ich mich nämlich durch den katalog von scc geblättert hab stell ich hier lieber dei frage :-D :-D :-D :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Tag allerseits,  nachdem ich hier im Forum bereits vieles gelesen habe, was mir teils sehr geholfen hat, hab ich mich nun angemeldet, um für ein Problem, welches ich trotz Suche nicht gefunden habe, eine Lösung zu finden.  Vorab: ich habe meinen Smart 450 cdi aus 2003 (also bereits SAM) für einen Kasten Bier erstanden. Laufleistung ist unbekannt (er zeigt 245tkm beim Start an, aber es sind im Laufe der Zeit Teile getauscht worden und im Fehlerspeicher ist auch ein Fehler abgelegt, dass die Kilometerstände in Motorsteuergerät und Tacho unterschiedlich sind), er ist tatsächlich ge-, wenn nicht sogar verbraucht. Ölwechsel seit gefühlten 20 Jahren nicht gemacht, Hydrostößel klickerten wie blöd, überall Ölverlust, Auspuff durchgegammelt, Kupplung hinüber, AGR kaputt (Motor im Notlauf), HD-Pumpe undicht, LLK durch und voller Öl, Klimaanlage an mehreren Stellen undicht usw. Klitzekleiner Vorteil: Keine Brüche im Plastik, Lack ganz ansehnlich, so gut wie kein Rost. Ich habe mittlerweile eine ganze Menge dran gemacht - wirtschaftlich natürlich Irrsinn, aber ich habe Spass dran. Zu meinem bisher ungelösten Problem: Der kleine Motor springt recht fix an, läuft dann aber 7-8 sec niedertourig und nimmt kein Gas an. Die Ladekontrollleuchte ist an. Dann fängt er sich und fällt in seinen 3-zylindrigen brummeligen Leerlauf. Der Anlasser rückt definitiv aus. Ich habe das Gefühl, dass er in der Commonrail erst richtig Druck aufbauen muss. Das kenne ich von anderen CR-Dieseln so nicht.  Der Fehler tritt in 9 von 10 Fällen auf und ist nicht reproduzierbar. Es kann sein, dass er nach 12 Stunden Stillstand top anspringt (in einem von 10 Fällen). Meist hat er das oben angesprochene Verhalten bereits nach 2 min Stillstand - egal ob warm oder kalt. Was ich diesbezüglich bisher getan habe: mit einem Universalgerät (iCarSoft und Delphi) immer wieder Fehlerspeicher ausgelesen. Batterie gegen eine neue getauscht (die alte war zwar ok, aber bereits 10 Jahre alt), die Massekabel getauscht und alle elektrischen Verbindungen gereinigt, Spritfilter ersetzt, Pumpe im Tank kontrolliert (läuft), Lichtmaschine ist leichtgängig, Keilriemen getauscht, Saugrohrdrucksensor getauscht und mit neuem Schlauch angeschlossen (wegen anderer Problemchen), HD-Pumpe gegen eine neue getauscht (die alte wollte ich abdichten, sie war aber an den Dichtflächen so derart verrostet/bereits ausgefressen, dass ich mir den Stress eines mehrfachen Wechsels nicht antun wollte). AGR ist neu, LLK ist neu, Hydrostößel und Steuerkette sind neu gekommen. Vorglühsystem ist top in Ordnung. Die Injektoren hatte ich raus und war damit zum Boschdienst, aber mehr als äußerlicher Dreck war daran nicht zu bemängeln. Ich tanke normalen Diesel plus reinigendem Additiv. Zu Anfang habe ich noch 2-T-Öl zugesetzt. Was kann ich noch tun ? Könnte es das Druckregelventil sein ? Witzig ist, dass das Würfelmofa ansonsten wirklich gut läuft. Er verbraucht momentan bei dem schönen Wetter 3,5l Diesel, schaltet dank neuer Kupplung, neuer Motorlager und neuen Aktuators bestens, beschleunigt mit seinen 41 PS erstaunlich gut auf 135kmH, qualmt nicht und wirkt geradezu "dankbar" für meine Runderneuerung. Außer angelesenem speziellem Wissen zum Smart und den normalen Kenntnissen um Motoren (ich restauriere hauptsächlich W123/124/126 und alte Citroën - am liebsten Diesel) habe ich keine Erfahrungen - und damit keine Vergleichsmöglichkeiten -  mit dem Smart. Ich würde mich tatsächlich sehr freuen, wenn jemand seine Gedanken/Einfälle zu diesem Thema mit mir teilt. Dafür schonmal im Voraus vielen Dank !
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.285
    • Beiträge insgesamt
      1.599.244
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.